TÜV testet das 1.mal Partikelanzahl - nicht bestanden Kaufjahr 2016
Bei den vorherigen TÜV-Prüfungen in 2019 und 2021 wurde keine Partikelmessung durchgeführt und problemlos bestanden. Heute wurde das 1. mal geprüft und nur deswegen nicht bestanden: max. 250.000 Ist: 360.000. Wie kann man testen, dass es früher auch die gleiche Partikelwerte vorhanden waren ? Ich vermute die Dieselabgasmanipulation auch bei Volvo. Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
39 Antworten
Viele werden sagen, daß es sich nicht lohnt und nur dem Hersteller die Kassen füllt. Ich bin da anderer Meinung und tanke soweit verfügbar HVO Diesel oder ARAL Ultimate.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug (kein Volvo) habe ich fast nur „normalen“ Tankstellendiesel getankt, dann als dich der Verkauf anbahnte 2 bis 3 Tankfüllungen Aral Ultimate Diesel getankt und der Motor lief nach der ersten Ultimate Tankfüllung wesentlich runder und geschmeidiger. Ich glaube nicht, das der Mehrpreis jede Tankfüllung aufgebracht werden sollte aber ab und zu oder wechselweise hat glaube ich schon einen positiven Einfluss, verbrauchstechnisch kann ich nichts sagen, gefühlt hat er nicht weniger verbraucht. Jetzt beim Hybriden bin ich von E10 auf E5 umgestiegen. Das gefällt mir subjektiv vom Motorlauf auch besser, beim Verbrauch merkt man es minimal.
Mein neuer gebrauchter XC90 (MJ 2018 mit AdBlue) hatte gerade TÜV.
Anzahl Partikel 600 von 250.000 erlaubten Partikeln.
Hab mich gefreut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 11. Juli 2023 um 13:38:55 Uhr:
Partikelanzahlmessung DPF
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 11. Juli 2023 um 13:38:55 Uhr:
Zitat:
@Tata17 schrieb am 7. Juli 2023 um 13:50:33 Uhr:
Ist: 360.000Hallo zusammen und @Tata17,
ein solches Ergebnis bei der Partikelanzahlmessung führt regelmäßig zu einem anderen Befund: Bei einem arithmetischen Mittelwert von 360.000 Partikeln/cm3 kann davon ausgegangen werden, dass eine geringe Anzahl der vorhandenen DPF-Kanäle mechanisch beschädigt statt wechselweise verschlossen ist.
Das sind buchstäblich "Löcher", durch die ein Teil des ungefilterten Abgases strömt.
Vergleichswerte:
DPF intakt 400 Partikel/cm3
Raumluft in der Prüfhalle 6500 Partikel/cm3
DPF mit 6624 Kanälen im DPF-Mantel, davon 41 durchgängig 230.000 Partikel/cm3
Grenzwert 250.000 Partikel/cm3
DPF nicht vorhanden etwa 10.000.000 Partikel/cm3Bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden, sollte geklärt werden, ob der Dieselpartikelfilter mechanisch beschädigt ist.
Hallo Walter E200-97
Leider habe ich Deinen Beitrag erst jetzt gefunden, nachdem ich schon eine Weile mit einem nicht bestandenen TÜV wegen zu hoher Partikelzahl bei dem V40 D2 Bj, 10/2016 kämpfe. Ich habe im V40 Forum deshalb vor kurzem auch einen Thema gestartet, hätte hier aber schon einen wichtigen Hinweis finden können. Der DPF wurde ausgebaut, gereinigt und auch geprüft, und wies keine erkennbaren Beschädigungen auf. Dennoch hat die Sache nichts gebracht. Kann man defekte Kanäle überhaupt erkennen ? Bei mir - Grenzwert über 1 Mio - müssen eigentlich mehr als 100 Kanäle beschädigt sein. Auf der Auslassseite des DPF war jedoch keinerlei Rußanhaftung zu erkennen. Die hätte ich im Bereich der defekten Knäle erwartet.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass es eine andere Ursache als einen defekten DPF gibt, wenn die Partieklzahl trotz allen Versuchen (Freifahren, Motorreinigungszusätze, Tausch Druchdifferenzsensor etc.) mit leicht sinkender Tendenz über 1 Mio liegt.
Danke für eine Antwort
Zitat:
@philippkoebel schrieb am 7. Juni 2024 um 14:51:44 Uhr:
eine andere Ursache ... trotz allen Versuchen
Hallo zusammen und @philippkoebel,
die preiswerteste Variante einer weiteren Kontrolle wäre, den TÜV-Prüfer zu fragen, ob dein Fahrzeug mit einer AU, angepasst an die vorherige Trübungsmessung, auch den Grenzwert für die Partikelmasse (PM), Trübung maximal 0,25 m^-1, überschreiten würde (*) und ob das Taschentuch nach dem Auswischen des Auspuffendrohrs ganz sauber bleibt.
Ich würde das Fahrzeug dann einer Volvo-Vertragswerkstatt vorführen, um andere Ursachen auszuschließen, da ich davon ausgehe, dass der Ereignisspeicher/Fehlerspeicher vor allen AU-Prüfungen leer war.
Womöglich bleibt dir am Ende ein neuer DPF nicht erspart.
Gebrochene und durchlässige Einlasskanäle, durch die das rußbeladene Abgas entweicht, sind durch die DPF-Hülle nicht zu erkennen.
(*) editiert um 21.37 Uhr
Zitat:
@Expresssegler schrieb am 19. Oktober 2023 um 14:46:03 Uhr:
Mein neuer gebrauchter XC90 (MJ 2018 mit AdBlue) hatte gerade TÜV.
Anzahl Partikel 600 von 250.000 erlaubten Partikeln.
Hab mich gefreut.
Hallo Zusammen, und @Expresssegler
Hast du das Auto Warmgefahren vorm TÜV Termin ?
Macht es einen Unterschied ob der Motor warm oder kalt ist ?
Mit meinem Auto fahre ich 95% nur Langstrecken ab 150 KM, und ganz ganz selten im Urlaub kurzstrecken.
Das Auto hat leider heute denTÜV nicht bestanden 🙁
Ich habe 298.667 Partikel und die Grenze ist wie bekannt 250.000 Partikel...der Unterschied liegt bei 48.667.
Der Motor war noch kalt bei der Abgasprüfung, da ich nur 10 Km Entfernung bis zur TÜV Stelle habe.
Also mein D4 hatte im Oktober nen wert von 76 Partikel laut Au Zettel, da war ich echt erstaunt.
Größtenteils mit normalem Diesel bedankt.
Ich hatte es beim Händler machen lassen.
Hallo zusammen und Wassim, @Wassimx
du hast eine 2-seitige Prüfbescheinigung über die HU und AU erhalten. Auf Seite 2 sind die Ergebnisse der AU ausgedruckt. Die Mindesttemperatur des Motoröls muss 60°C betragen, rechts findest du den IST-Wert. Welche Temperatur wurde gemessen?
Partikelanzahl: Wie lauten die 3 Messwerte? Was ist dir vom TÜV-Prüfer mit auf den Weg gegeben worden?
Außerdem fehlt die Angabe, um welches Fahrzeugfabrikat (Citroen) und welchen Dieselmotor mit AdBlue/Eolys es sich handelt und welchen Kraftstoff du regelmäßig tankst. Fahrzeugschein 2.1 HSN und 2.2. TSN? Oder ist es nicht dein eigenes Fahrzeug?
Baujahr, Hubraum, PS- und Kilometerstand, Werkstatt- und Ölwechselhistorie sowie Angaben zum unveränderten Serienzustand oder Wartungsrückstand nicht vergessen.
In welchen Intervallen finden die DPF-Regenerationen statt?
@Wassimx
hat mein Händler noch vor Übergabe gemacht. Ich kann dir die Frage also nicht beantworten.