P3426 <-- AU nicht bestanden
Liebe Leute,
heute bei Dekra den S90 Vorgeführt. Die HU war tadellos beim AU leider nicht wie erhofft. Der Prüfer konnte den Fehler P3426 nicht löschen.
"Zyl. 4 Deaktivierung/ Einlassventil Steuerungskreis Leistungsproblem"
Ich habe weder die MKL an noch ein Leistungsverlust oder Vibrieren o.ä...
Die Partikelanzahl liegt bei rund 148000
Welchen Tipp könntet ihr mir vorerst geben?
Baujahr 2016 D4 .Laufleistung 180 k
11 Antworten
Das könnte aber die VOLVO Werkstatt löschen?
Zitat:
@GerryK schrieb am 7. Mai 2025 um 14:35:57 Uhr:
Das könnte aber die VOLVO Werkstatt löschen?
Ich denke eher nicht weiß aber auch nicht genau. Nach Dekra bin ich noch zum Bekannten der auch eine gute und teuere Tester hat. Auch da konnte es nicht gelöscht werden.
Zitat:
@Kaaney schrieb am 7. Mai 2025 um 14:44:00 Uhr:
Zitat:
@GerryK schrieb am 7. Mai 2025 um 14:35:57 Uhr:
Das könnte aber die VOLVO Werkstatt löschen?Ich denke eher nicht weiß aber auch nicht genau. Nach Dekra bin ich noch zum Bekannten der auch eine gute und teuere Tester hat. Auch da konnte es nicht gelöscht werden.
Wenn es nicht in der Fachwerkstatt einfach gelöscht werden kann,dann nur mit Austausch der vom Fehler betroffenen Teile!
Zitat:
@GerryK schrieb am 7. Mai 2025 um 15:24:20 Uhr:
Zitat:
@Kaaney schrieb am 7. Mai 2025 um 14:44:00 Uhr:
Ich denke eher nicht weiß aber auch nicht genau. Nach Dekra bin ich noch zum Bekannten der auch eine gute und teuere Tester hat. Auch da konnte es nicht gelöscht werden.
Wenn es nicht in der Fachwerkstatt einfach gelöscht werden kann,dann nur mit Austausch der vom Fehler betroffenen Teile!
Genau und deswegen muss ich wissen um welches Bauteil es sich handelt und wie komplex ein Austausch sein kann...
Ähnliche Themen
Update;
Heute bei einem guten Freund der vom kern ein richtig guter Mechaniker ist hat die Ursache gefunden.
Ein Stellmotor oder auch Luftklappensteuerung genannt mit der Volvo Teilenr 31293737.
Fehler löschung war Via Tester nach wie vor nicht möglich.
Das einzig was Er dann auf Glück probiert hat,das er mit einem Gegenstad auf das Gehäuse draufgekloppft hat und siehe da das Ding geht wieder und hat sich vom System löschen Lassen.Anschliessend beim Tüv zu Nachuntersuchung.Der Prüfer hat gut gestaunt als Er auch die extrem gesunkene Partikelanzahl von fast 150.000 runter auf nur 100 (Hundert) am Prüfbildschirm sah. Er fragte was wer gemacht hat. Für mich ebenfalls ein Rätsel aber war mir Recht ich hab meine Plakette nun...
Sehr schön - danke für die Rückmeldung und gute Fahrt!
Gruß Didi
Gut das es geklappt hat.
Auch schön zu lesen das du mit 180 Tkm so nen Top Partikel Wert hast.
Mein D4 hatte mit 90 Tkm nen Wert von 76.
76 oder 76000?
Ich war bei meinem B5 mit 110.000 Km mit 50.000 zufrieden.
Das ist ja alles sehr merkwürdig.
Ich hatte gestern bei der AU 7600 bei 105t km... Irgendwie wirkt die Partikelmessung manchmal wie eine Zufallszahl
Waren tatsächlich 76 Partikel.
Wenn man Kaaney seinen Wert von 100 bei 180 Tkm sieht kann man doch ganz entspannt zum TÜV fahren.
Heute HU bei 237tKm mit 7800 Partikel bestanden.