TÜV-Studie: Xenonlicht senkt Unfallrisiko drastisch

War im Prinzip (aber wohl kaum in dem Ausmaß) zu erwarten, aber jetzt ist es "amtlich":

Zitat:

Wären alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge mit Xenonlicht ausgestattet, ließen sich mehr als 50 Prozent der schweren Unfälle bei Nachtfahrten auf Landstraßen vermeiden, teilte der TPV in Köln mit. Auf Autobahnen seien es mehr als 30 Prozent der schweren Unfälle.

Quelle

Vermutlich ein wichtiger Schritt, um dem Xenonlicht aus der Premium-Blender-Drängler-Ecke (welche ja größtenteils auf Vorurteilen basiert oder inzwischen überholt ist) zu helfen und es als Sicherheitsfeature zu etablieren. Zur Zeit schrecken ja leider noch viele Käufer vor den Aufpreisen zurück und im Kleinwagensegment ist es meist gar nicht verfügbar. Schaut man sich die obigen Zahlen an, so kann man es als vernünftiger Mensch eigentlich nicht mehr vernachlässigen, es sei denn man spart an allen Enden (siehe ESP).

Langfristig kann man nur hoffen, dass Xenon mehr und mehr zur Serienausstattung gehört, die Aufpreise sinken und die Verfügbarkeit im Einstiegssegment steigt.

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Elk_EN, Elk_EN ... jetzt ist mir klar, dass auch dir klar ist, dass auch die TFL Studie für den Popo ist 😁 😉
 
Xenon und Blendung... das erinnert mich doch an die alte Geschichte....
Patient: Auuu!!
Arzt: Das bilden sie sich ein, das kann nicht weh tun!
😁
 
Xenon hin, Unfälle her, ESP rauf und ABS runter - das Hauptproblem ist doch, dass bei so vielen das Licht im Kopf nicht zünden mag.... und das macht sehr zuverlässig jeden potentiellen techn. Vorteil wieder zunichte... 😉

😁 Ich bin ja schon auf die Kommentare zum LED-Licht gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wofür sind beim Xenonlicht Scheinwerferreinigungsanlagen Pflicht?😉

Richtig, genau aus diesem Grund.

Dass sie Pflicht sind, heißt aber nicht, dass sie auch genutzt werden, wie es wünschenswert wäre.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wie gesagt, mich blendet es nicht. Auch wenn ich statt Kontaktlinsen meine Brille trage, blendet es mich nicht. Ich schaue halt nicht direkt in die Lichtpunkte des Fahrzeuges mit Xenonlicht, ach ja und so jung bin ich leider auch nicht mehr.

Doch, das tut es (wie Halogenlicht auch, nur eben stärker), auch wenn du es nicht merkst. 😉

Das in dein Auge einfallende Streulicht hebt zwingend die für das Erkennen nötige Schwellenleuchtdichtedifferenz an, ob dir das nun passt oder nicht.

Wenn du in deinem Kinderzimmer im Fastdunklen auf deine Tafel schaust und das von dir mit Kreide noch etwas ungelenk geschriebene Wort "Oma" noch lesen kannst, ich dir dann aber schräg von rechts mit der Taschenlampe aufs Gesicht leuchte, siehst du "Oma" nicht mehr, so sehr du auch "Oma" anschaust 🙁 und nicht in meine Varta-Taschenlampe glotzt. 😁😉

Und ja, du bist in einem Alter, wo die Blendempfindlichkeit zugenommen und leider zudem die Adaptationsfähigkeit nachgelassen hat, von der nachlassenden Akkomodationsfähigkeit will ich noch gar nicht reden. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Elk_EN, Elk_EN ... jetzt ist mir klar, dass auch dir klar ist, dass auch die TFL Studie für den Popo ist 😁 😉

TFL finde ich aus Überzeugung gut. 😉

Man darf das Zäpfchensehen nicht mit dem Stäbchensehen verwechseln und die bei Tage gegebene Umfeldleuchtdichte nicht vergessen. Aber ich denke, das geht jetzt hier zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Xenon und Blendung... das erinnert mich doch an die alte Geschichte....
Patient: Auuu!!
Arzt: Das bilden sie sich ein, das kann nicht weh tun!
😁

😁

War bestimmt ein Hella- oder Osram-Werksarzt. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Xenon hin, Unfälle her, ESP rauf und ABS runter - das Hauptproblem ist doch, dass bei so vielen das Licht im Kopf nicht zünden mag.... und das macht sehr zuverlässig jeden potentiellen techn. Vorteil wieder zunichte... 😉

Nun, zum Glück nicht zu 100%.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Ansonsten aber ein schöner Schlusssatz. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wofür sind beim Xenonlicht Scheinwerferreinigungsanlagen Pflicht?😉
Richtig, genau aus diesem Grund.
Dass sie Pflicht sind, heißt aber nicht, dass sie auch genutzt werden, wie es wünschenswert wäre.

Bei mir gehen sie an, sobald ich meine Scheibe putze und das Licht eingeschaltet habe.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wie gesagt, mich blendet es nicht. Auch wenn ich statt Kontaktlinsen meine Brille trage, blendet es mich nicht. Ich schaue halt nicht direkt in die Lichtpunkte des Fahrzeuges mit Xenonlicht, ach ja und so jung bin ich leider auch nicht mehr.
Doch, das tut es (wie Halogenlicht auch, nur eben stärker), auch wenn du es nicht merkst. 😉
Das in dein Auge einfallende Streulicht hebt zwingend die für das Erkennen nötige Schwellenleuchtdichtedifferenz an, ob dir das nun passt oder nicht.

Wenn du in deinem Kinderzimmer im Fastdunklen auf deine Tafel schaust und das von dir mit Kreide noch etwas ungelenk geschriebene Wort "Oma" noch lesen kannst, ich dir dann aber schräg von rechts mit der Taschenlampe aufs Gesicht leuchte, siehst du "Oma" nicht mehr, so sehr du auch "Oma" anschaust 🙁 und nicht in meine Varta-Taschenlampe glotzt. 😁😉

Und ja, du bist in einem Alter, wo die Blendempfindlichkeit zugenommen und leider zudem die Adaptationsfähigkeit nachgelassen hat, von der nachlassenden Akkomodationsfähigkeit will ich noch gar nicht reden. 😁😉

Das Streulicht sollte bei den modernen Linsensystemen relativ gering ausfallen.

Ja, ich bin in dem Alter und komme langsam in das "Samstag Abend ZDF gucken"-Alter, trotzdem blendet mich subjektiv kein Xenonfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Xenon und Blendung... das erinnert mich doch an die alte Geschichte....
Patient: Auuu!!
Arzt: Das bilden sie sich ein, das kann nicht weh tun!
😁
😁
War bestimmt ein Hella- oder Osram-Werksarzt. 😁😉

Ja? Kein Philips? Cool.🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Bei mir gehen sie an, sobald ich meine Scheibe putze und das Licht eingeschaltet habe.

Wenn es nicht mehr regnet und die Straße noch nass ist und du die Scheibe nicht putzt, gehen sie nicht an und werden die Klarglasabdeckungen schmutzig und blendest du stärker, wenn du das Licht anhast.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das Streulicht sollte bei den modernen Linsensystemen relativ gering ausfallen.

Ich meinte das von dem entgegenkommenden Fahrzeug streuende Licht, das bei dir zu einer höheren Schleierleuchtdichte führt.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ja, ich bin in dem Alter und komme langsam in das "Samstag Abend ZDF gucken"-Alter, trotzdem blendet mich subjektiv kein Xenonfahrzeug.

Subjektiv mag das ja auch stimmen.

Trotzdem ist dann deine Wahrnehmbarkeitsschwelle heraufgesetzt.

Achte mal auf der L827 oder was weiß ich bewusst darauf, was du plötzlich alles von dem, was du soeben noch gesehen hast, nicht mehr siehst, wenn dir ein beleuchtetes Fahrzeug entgegenkommt.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ja? Kein Philips? Cool.🙂

Doch, auch Philips.

Wie uncool ... 😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Bei mir gehen sie an, sobald ich meine Scheibe putze und das Licht eingeschaltet habe.
Wenn es nicht mehr regnet und die Straße noch nass ist und du die Scheibe nicht putzt, gehen sie nicht an und werden die Klarglasabdeckungen schmutzig und blendest du stärker, wenn du das Licht anhast.

Was hat denn Scheibe putzen mit Regen zu tun? Ich "lasse" bald 3x am Tag sprühen und da ich auch am Tag mit Licht fahre...😉

Das Problem gibt es aber auch bei Halogenlampen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das Streulicht sollte bei den modernen Linsensystemen relativ gering ausfallen.
Ich meinte das von dem entgegenkommenden Fahrzeug streuende Licht, das bei dir zu einer höheren Schleierleuchtdichte führt.

Erklär mir doch mal warum normale Klarglasscheinwerfer einen subjektiv mehr blenden als Xenonscheinwerfer mit Linsensystem?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ja, ich bin in dem Alter und komme langsam in das "Samstag Abend ZDF gucken"-Alter, trotzdem blendet mich subjektiv kein Xenonfahrzeug.
Subjektiv mag das ja auch stimmen.
Trotzdem ist dann deine Wahrnehmbarkeitsschwelle heraufgesetzt.
Achte mal auf der L827 oder was weiß ich bewusst darauf, was du plötzlich alles von dem, was du soeben noch gesehen hast, nicht mehr siehst, wenn dir ein beleuchtetes Fahrzeug entgegenkommt.

Ich kenne die L827 nicht. Zumindest hier auf den typischen S-H Landstraßen kann ich trotzdem noch alles wichtige erkennen und konzentriere mich auf meine Fahrspur.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ja? Kein Philips? Cool.🙂
Doch, auch Philips.

Wie uncool ... 😁😉

Tztztz, also sowas.😛

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Was hat denn Scheibe putzen mit Regen zu tun?

Nicht allzu viel. Ich wollte nur eine alltägliche Situation aufzeigen, bei der deine Scheibe sauber bleiben kann, so dass du die Scheibenwaschanlage nicht benutzt, jedoch die Scheinwerfer schmutzig werden.

Ich habe es durchaus schon erlebt, dass meine Klarglasscheinwerfer sehr stark 😰 verschmutzt waren.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich "lasse" bald 3x am Tag sprühen und da ich auch am Tag mit Licht fahre... 😉

Und bis zum Sprühen hat sich Dreck auf dem Klarglas angesammelt, die Lichtverteilung gegenüber der geplanten geändert und sich die Blendwirkung verstärkt.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das Problem gibt es aber auch bei Halogenlampen.😉

Sag ich doch. Nur sind die eben nicht so hell.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Erklär mir doch mal warum normale Klarglasscheinwerfer einen subjektiv mehr blenden als Xenonscheinwerfer mit Linsensystem?

Weil´s objektiv nicht stimmt? 😁

Nein, mal im Ernst, wahrscheinlich weil man meint, dass Projektionsscheinwerfer durch die eingesetzte Blende eine sehr scharfe Hell-Dunkel-Grenze haben?
Manch einer vergisst dabei nur, dass eine allzu scharfe Hell-Dunkel-Grenze auch Nachteile hat, und man sie durch eine Optik in der vorgesetzten Scheibe aufweichen muss (damit z.B hoch hängende Autobahnschilder noch beleuchtet werden), Schmutzpartikel auf der Scheibe ihr übriges tun und mehr Licht als beim normalen H7-Reflektorscheinwerfer emittiert wird ...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich kenne die L827 nicht.

Ich auch nicht.

Aber dass du die

L 827

jetzt nicht kennst, wundert mich doch ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Zumindest hier auf den typischen S-H Landstraßen kann ich trotzdem noch alles wichtige erkennen und konzentriere mich auf meine Fahrspur.

Dann bist du von nun an mein SupermIAN. 😁

btw

Hast du auch das noch gesehen, was für dich nicht sichtbar war?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Was hat denn Scheibe putzen mit Regen zu tun?
Nicht allzu viel. Ich wollte nur eine alltägliche Situation aufzeigen, bei der deine Scheibe sauber bleiben kann, so dass du die Scheibenwaschanlage nicht benutzt, jedoch die Scheinwerfer schmutzig werden.
Ich habe es durchaus schon erlebt, dass meine Klarglasscheinwerfer sehr stark 😰 verschmutzt waren.

Dann fahr mal öfters Autobahn. Ich muss sie sehr oft reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich "lasse" bald 3x am Tag sprühen und da ich auch am Tag mit Licht fahre... 😉
Und bis zum Sprühen hat sich Dreck auf dem Klarglas angesammelt, die Lichtverteilung gegenüber der geplanten geändert und sich die Blendwirkung verstärkt.

Das Problem tritt auch bei Halogenlicht auf.😉 Wobei, machen wir doch mal einen Versuch: Geh zum Auto, schalte das Abblendlicht ein und dann halt mal ein paar Seiten Butterbrotpapier o.ä. darüber - Es wird schwächer und man kann direkt "reingucken". 😰 *erstauntschau*

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das Problem gibt es aber auch bei Halogenlampen.😉
Sag ich doch. Nur sind die eben nicht so hell.

Die Philips H7 Xtreme sind schon sehr hell - habe sie im Fernlicht drin und von den ganzen Leuten, die mit ihren eBay 100W Lampen andere blenden... Ach nein, Xenonlicht ist ja der Blender überhaupt...😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Erklär mir doch mal warum normale Klarglasscheinwerfer einen subjektiv mehr blenden als Xenonscheinwerfer mit Linsensystem?
Weil´s objektiv nicht stimmt? 😁

Nein, mal im Ernst, wahrscheinlich weil man meint, dass Projektionsscheinwerfer durch die eingesetzte Blende eine sehr scharfe Hell-Dunkel-Grenze haben?
Manch einer vergisst dabei nur, dass eine allzu scharfe Hell-Dunkel-Grenze auch Nachteile hat, und man sie durch eine Optik in der vorgesetzten Scheibe aufweichen muss (damit z.B hoch hängende Autobahnschilder noch beleuchtet werden), Schmutzpartikel auf der Scheibe ihr übriges tun und mehr Licht als beim normalen H7-Reflektorscheinwerfer emittiert wird ...

Subjektiv bermerke ich es aber.😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich kenne die L827 nicht.
Ich auch nicht.
Aber dass du die L 827 jetzt nicht kennst, wundert mich doch ... 😁

Ich bevorzuge nunmal LED-Technik.😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Zumindest hier auf den typischen S-H Landstraßen kann ich trotzdem noch alles wichtige erkennen und konzentriere mich auf meine Fahrspur.
Dann bist du von nun an mein SupermIAN. 😁
btw
Hast du auch das noch gesehen, was für dich nicht sichtbar war?

Alles für mich wichtige war zu erkennen, oder was möchtest du denn alles erkennen? Vielleicht sogar die Augenfarbe des entgegenkommenden Fahrzeuges? 😉

Die Evolution ist schuld - eigentlich ist unser Auge gar nicht sooo übel an hell/dunkel anpassungsfähig... eigentlich. Nur, je heller neben je dunkler... da wirds halt einfach schlecht - duale Anforderung und die ist nunmal nicht vorgesehen.
Menschen neigen dazu, Fehler nicht bei sich zu suchen... und schieben die Schuld auf die Dunkelheit, die man als Lösung weitgehend zu eliminieren versucht. Das wäre schon ne tolle Lösung, gelingt aber nicht wirklich und so - ist das Auge zunehmend überfordert.
Der eigentliche Bock ist unsere Sensorik... da wäre der technisch evolutionär sinnführende Ansatz zu suchen 😉
 

Zitat:

TFL finde ich aus Überzeugung gut.

Was für ein schöner Tag 🙂

Die Sonne scheint, die Kids sind beschäftigt, meine Gutste kurbelt grad die Wirtschaft an *fg*, MT funzt, der Caffe´ist lecker - UND... ja, UND Elk_EN hat ES gesagt 😁 😉

Wird jetzt irgendwie langweilig hier. Erinnert mich an Streitgespräche zwischen Politikern, es wird viel geredet, aber es kommt nichts konkretes dabei heraus. War ja recht nett, aber ändern wird sich eh nichts.

MfG
Bertus

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Dann fahr mal öfters Autobahn. Ich muss sie sehr oft reinigen.

Darum ging´s doch gar nicht.

Von Interesse sind v.a. die Situationen, wo der Scheinwerfer verschmutzt und die Reinigungsanlage via Scheibenwaschanlage eben nicht betätigt wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das Problem tritt auch bei Halogenlicht auf.😉

Sag ich doch.

Liest du auch mal was ich schreibe?

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wobei, machen wir doch mal einen Versuch: Geh zum Auto, schalte das Abblendlicht ein und dann halt mal ein paar Seiten Butterbrotpapier o.ä. darüber - Es wird schwächer und man kann direkt "reingucken". 😰 *erstauntschau*

Scheinwerferreinigungsanlagen

Hauptgrund ist nicht, wie man vermuten könnte, die bessere Sicht durch das erweiterte Lichtfeld, sondern vielmehr die Vermeidung der Blendung des Gegenverkehrs. Eine Verschmutzung der Scheibe führt aufgrund der Lichtabsorption nicht nur zu einer geringeren Lichtintensität, sondern im Wesentlichen zu einer Erhöhung der Blendwirkung. Daher kann schon durch einen geringen Verschmutzungsgrad der Gegenverkehr durch normales Abblendlicht geblendet werden. Bis zu einem Verschmutzungsgrad von ca. 60% erhöht sich der Streu- und Blendeffekt, während bei einer noch größeren Verunreinigung die Lichtabsorption überwiegt, woduch die Beleuchtungsstärke und damit das Lichtfeld eingeschränkt werden.

😰 *erstauntschau*

😁😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Die Philips H7 Xtreme sind schon sehr hell - habe sie im Fernlicht drin und von den ganzen Leuten, die mit ihren eBay 100W Lampen andere blenden... Ach nein, Xenonlicht ist ja der Blender überhaupt...😉

Ja, derartige Leuchten sind wirklich ein Ärgernis.

Aber im wesentlichen gilt halt: je heller desto blend.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Subjektiv bermerke ich es aber.😁

Ja, da kann ich dir nicht helfen. Das musst du schon selber durch eine geeignete Fahrweise kompensieren. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Menschen neigen dazu, Fehler nicht bei sich zu suchen... und schieben die Schuld auf die Dunkelheit, die man als Lösung weitgehend zu eliminieren versucht.

Schon wieder mal stimme ich dir zu.

😰

wenn da die Sache mit dem TFL nicht wär, hätten wir uns ganz dolle lieb ... 😁😁😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Die Sonne scheint, die Kids sind beschäftigt, meine Gutste kurbelt grad die Wirtschaft an *fg*, MT funzt, der Caffe´ist lecker - UND... ja, UND Elk_EN hat ES gesagt 😁 😉

2 Worte, die die Menschheit veränderten ... ROFL

Da die Fakten nun mal für sich selbst sprechen bin ich überzeugt. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Wird jetzt irgendwie langweilig hier. Erinnert mich an Streitgespräche zwischen Politikern, es wird viel geredet, aber es kommt nichts konkretes dabei heraus. War ja recht nett, aber ändern wird sich eh nichts.

Was soll sich denn ändern?

Na, die Fragen und Antworten wurden hier doch schon zur Genüge geäußert, oder?

MfG
Bertus

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Dann fahr mal öfters Autobahn. Ich muss sie sehr oft reinigen.
Darum ging´s doch gar nicht.
Von Interesse sind v.a. die Situationen, wo der Scheinwerfer verschmutzt und die Reinigungsanlage via Scheibenwaschanlage eben nicht betätigt wird. 😉

Ja, und bei diesen Situationen ist es egal ob hinter der Streuscheibe bzw. der Linse nun eine gute Halogenlampe oder ein Xenonbrenner werkelt.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das Problem tritt auch bei Halogenlicht auf.😉
Sag ich doch.
Liest du auch mal was ich schreibe?

Ja, das tu ich(leider😁). Ich hatte mir nur einen Kommentar dazu gewünscht. Nunja, man kann halt nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wobei, machen wir doch mal einen Versuch: Geh zum Auto, schalte das Abblendlicht ein und dann halt mal ein paar Seiten Butterbrotpapier o.ä. darüber - Es wird schwächer und man kann direkt "reingucken". 😰 *erstauntschau*
Scheinwerferreinigungsanlagen
Hauptgrund ist nicht, wie man vermuten könnte, die bessere Sicht durch das erweiterte Lichtfeld, sondern vielmehr die Vermeidung der Blendung des Gegenverkehrs. Eine Verschmutzung der Scheibe führt aufgrund der Lichtabsorption nicht nur zu einer geringeren Lichtintensität, sondern im Wesentlichen zu einer Erhöhung der Blendwirkung. Daher kann schon durch einen geringen Verschmutzungsgrad der Gegenverkehr durch normales Abblendlicht geblendet werden. Bis zu einem Verschmutzungsgrad von ca. 60% erhöht sich der Streu- und Blendeffekt, während bei einer noch größeren Verunreinigung die Lichtabsorption überwiegt, woduch die Beleuchtungsstärke und damit das Lichtfeld eingeschränkt werden.

😰 *erstauntschau*

😁😉

Machen wir doch mal einen Test?🙂 Ich habe zwei Fahrzeuge hier stehen -> BMW mit Xenonlicht und Audi mit H7 Xtreme. Musst nur noch vorbeikommen...😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Die Philips H7 Xtreme sind schon sehr hell - habe sie im Fernlicht drin und von den ganzen Leuten, die mit ihren eBay 100W Lampen andere blenden... Ach nein, Xenonlicht ist ja der Blender überhaupt...😉
Ja, derartige Leuchten sind wirklich ein Ärgernis.
Aber im wesentlichen gilt halt: je heller desto blend.

Das stimmt, jedoch ist es am Auto von sovielen Parametern abhängig, dass man es nicht pauschlisieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Subjektiv bermerke ich es aber.😁
Ja, da kann ich dir nicht helfen. Das musst du schon selber durch eine geeignete Fahrweise kompensieren. 😁😉

Ich habe ja nicht behauptet das es mich stört.😉

Und der 1. Platzin in der Kategorie "Thread mit den meisten Zitaten" geht an:

"Antworten auf TÜV-Studie: Xenonlicht senkt Unfallrisiko drastisch"

Herzlichen Glückwunsch! 😁😁

Zum Thema Blenden durch Xenon kannich nur sagen, dass aufgrund der Iso-Lux-Kurven sowohl bei (Bi-)Xenon als auch bei Halogen kein Unterschied festzustellen ist. Alle gängigen Systeme haben in 400m Entfernung eine Intensität von 1 Lux. Hier gibt es sogar eine Vorschrift für den Automobilbau! Selbstverständlich kann diese Intensität aufgrund des Alters des Schweinerfersystems abnehmen. Das ist aber vorwiegend durch die Alterung der Reflektoren bei Halogen bedingt. Ebenso durchlaufen Xenon System in den ersten Stunden des Betriebs eine art "Alterung". Dies wird aber durch die Optik verursacht. Deutlich wird dies, wenn man beispielsweise bei deaktivierten Scheinwerfern die Optik von Xenon Systemen der ersten Generation ansieht. Diese Optiken werden mit zunehmendem Alter milchig, was ander Vergütung der Optik liegt.

Was die Blendung angeht, so gibt es eine psychische und physische Blendung. Bei der Psychischen fühlt sich der Mensch aufgrund der anderen Lichtfarbe, -temperatur im vergleich zu halogen geblendet, obwohl rein physikalisch betrachtet die Lichtmenge, welche ins Auge gelangt, identisch ist.

Desweiteren ermöglicht die ALWR eine Anpassung der Scheinwerfer an die Nickbewegung des Fahrzeugs im Millisekundenbereich. D.h. bei starkem Bremsen oder Beschleunigen leuchten die Scheinwerfer die gleiche Entfernung vor dem Fahrzeug aus.

Was die Verschiebung der Hell-Dunkel-Grenze bei aktivieren des Fernlichtes durch eine "Blende" angeht, so ist die Lichtmenge welche die Fahrbahn ausleuchtet stets die selbe. Die "Blende" ermöglicht eine Ausleuchtung im Bereich oberhalb des Horizonts und nicht nur nach unten. Aus diesem Grund macht es keinen Unterschied, ob man Ab- oder Aufgeblendet über eine Kuppe fährt und ein Fahrzeug auf der anderen Seite die Kuppe nach oben entgegenkommt. Es bekommt die selbe Lichtmenge ab, egal ob Auf- oder Abgeblendet, da es sich von unten an das eigene Fahrzeug annähert.

Sichtbar wird das, wenn man mit einem Bi-Xenonsystem in einem Tunnel oder einem Wald fährt. Hier erkennt mandie Verschiebung der Hell-Dunkel-Grenze an der Tunnelwand oder an der umgebenden Vegatation. Diese Hell-Dunkel-Grenze wird (entsprechend der bereits diskutierten Streuung durch Verschmutzung) mehr oder weniger Scharf abgebildet.

Der Punkt ist doch einfach... grau ist alle Theorie.
Mir kommt das immer wieder vor wie "definierter Schmerz" - "Auuuuaaa!!" .... "Das bilden sie sich nur ein"
 
Nicht wenige verlieren nunmal unter "gefühlter" oder "realer" (das ist im Ergebnis völlig pipi) Xenonblendung den Überblick. Insbesondere, wenn das eigene Licht deutlich schwächer als die Lichtquellen der Umgebung sind.
Die ALWR funzt nicht wirklich so toll... wie wir alle wissen. Auch wenn es evtl. nicht blendet (?)... die Blitzerei bei jedem Hugel und Schlagloch kann schon irritieren - zumindest nervt sie. Da kommt ja auch noch hinzu, dass die Kontrolle der Scheinwerfereinstellung ganz allgemein nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen hierzulande gehört - bei Xenon eben noch fataler. (Klasse ist der X3 - ich pers. kenne keinen, der nicht ab Werk brutalst blendet... und auch keinen Fahrer dieser fahrenden Flutlichtanlage, der mir das nicht mit halbschlechtem Gewissen bestätigt hat).
 
Für den ders hat... ist es wohl immer eine feine Sache... für andere nur zuweilen.
 
Die Nacht wird nie zum Tag - zumindest für unsere Augen. Statt Brems- Fahr- und Furzassistent wäre es imho besser, eine Technologie in Autos zu implementieren, die das menschliche Auge aktiv beim Sehen unterstützt. Dass wir im Dunkeln nichts sehen, liegt ja per se nicht am Dunkel (dunkel ist ja sehr relativ) ... es liegt an unseren Augen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen