TÜV-Studie: Xenonlicht senkt Unfallrisiko drastisch
War im Prinzip (aber wohl kaum in dem Ausmaß) zu erwarten, aber jetzt ist es "amtlich":
QuelleZitat:
Wären alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge mit Xenonlicht ausgestattet, ließen sich mehr als 50 Prozent der schweren Unfälle bei Nachtfahrten auf Landstraßen vermeiden, teilte der TPV in Köln mit. Auf Autobahnen seien es mehr als 30 Prozent der schweren Unfälle.
Vermutlich ein wichtiger Schritt, um dem Xenonlicht aus der Premium-Blender-Drängler-Ecke (welche ja größtenteils auf Vorurteilen basiert oder inzwischen überholt ist) zu helfen und es als Sicherheitsfeature zu etablieren. Zur Zeit schrecken ja leider noch viele Käufer vor den Aufpreisen zurück und im Kleinwagensegment ist es meist gar nicht verfügbar. Schaut man sich die obigen Zahlen an, so kann man es als vernünftiger Mensch eigentlich nicht mehr vernachlässigen, es sei denn man spart an allen Enden (siehe ESP).
Langfristig kann man nur hoffen, dass Xenon mehr und mehr zur Serienausstattung gehört, die Aufpreise sinken und die Verfügbarkeit im Einstiegssegment steigt.
66 Antworten
Hab mir die letzten Seiten dieses Freds nicht durchgelen, daher sorry falls schonmal gepostet:
Ich denke zwar schon, dass Xenonlicht nachts einen gewissen Sicherheitsvorteil verschafft. Aber das Größte Risiko wurde in der TÜV Studie vernachlässigt:
DER MENSCH
Wenn ich nachts Fahre, weiss ich worauf ich mich einlasse, dh ich fahre aufmerksam. Sollte das aufgrund antretender Müdigkeit nicht möglich sein, halte ich an.
Fahre sehr oft nachts, kam aber nie in die Situation "puh war das knapp, erst in letzter Sekunde gesehen" o.ä.
ob Xenon das Unfallrisiko laut Statistik senkt ist mir egeal, da ich mich viel und auch im dunkel in meinem Auto aufhalte, kann ich nur sagen das ich lieber mit Xenon fahre als ohne.
der Grund ist ICH sehe einfach besser und habe weniger ermüdungserscheinungen.
Ich gehe sogar soweit das ich behaupte das ich mir immer die beste Lichtanlage für mein KFZ bestelle, Aktuell A4 mit BI-Xenon und Kurvenlicht incl Tagfahrlicht.
Ich hatte jetzt als Leihwagen einen Audi A3 mit Hallogen und es ist ein sehr großer Unterschied.
wer da das gegenteil behauptet der hat noch nie ein mit Xenon beleuchtetes Fahrzeug gefahren.
ICH
Für mich wäre auch ein Raketenwerfer eine feine Sache, weil ICH dann immer freie Bahn hab... 😉
Will sagen, alles soweit schon richtig, keine Frage... aber es gibt nicht nur ICH auf der Bahn - da sind ganz viele ICH´s 😉
Und es muss für alle diese ICHS passen - nicht nur für MICH.
ICH - ein Kernproblem im Verkehr... oder sogar DAS Problem?
Wer hat den das Gutachten bezahlt? 😁
Ohne Kenntnis des Auftraggebers würde ich die Aussage eines solchen Gutachtens immer vorsglich in die neutrale Ecke stecken.
Nachgewiesen ist doch, das schwache Verkehrsteilnehmer wie Motorräder und Fahrräder durch starkes Licht noch häufiger übersehen werden.
Ähnliche Themen
Ich habe nicht Alles gelesen, aber ein paar 'lustige' Argumente gegen Xenon wahrgenommen.
Unabhängig davon, das es eine Tatsache ist, das das Xenon-Licht besser ist - scheint mir auch ein weiterer Vorteil in der Blendung des Gegenverkehrs zu liegen: Denn auch wenn hier von subjektiven Blendeffekten geklagt wird, ist wegen der mit Xenon verbundenen Niveauregulierung und Scheinwerferwaschanlage (auch bei allen Marken?!) doch eine Blendung durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer unwahrscheinlicher als durch Halogenlicht...
Vielleicht ist der empfundene Blendeffekt auch immer noch mit dem selteneren Entgegenkommen verbunden, vielleicht schaut man deswegen 'genauer' hin.
Nur der Prestigeeffekt ist weg, ANNO 2000 - bei meinem ersten Wagen mit Xenon, teilte er die Autobahn noch wie das rote Meer - das ist heute natürlich vorbei...😉
Zitat:
Original geschrieben von Errkah
Ich habe nicht Alles gelesen, aber ein paar 'lustige' Argumente gegen Xenon wahrgenommen.
Unabhängig davon, das es eine Tatsache ist, das das Xenon-Licht besser ist - scheint mir auch ein weiterer Vorteil in der Blendung des Gegenverkehrs zu liegen: Denn auch wenn hier von subjektiven Blendeffekten geklagt wird, ist wegen der mit Xenon verbundenen Niveauregulierung und Scheinwerferwaschanlage (auch bei allen Marken?!) doch eine Blendung durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer unwahrscheinlicher als durch Halogenlicht...
Schön, dass du bestimmen kannst, was eine Tatsache ist. 😛
Vor allem kommst du mit Punkten, die schon diskutiert wurden. Die ALWR ist bei kurzen Unebenheiten machtlos, genauso wie sie an Kuppen nichts bringt.
Und die Reinigungsanlage kompensiert lediglich das höhere Streulicht. Nur - was kompensiert das bei nasser Fahrbahn?
Zitat:
Original geschrieben von Errkah
Vielleicht ist der empfundene Blendeffekt auch immer noch mit dem selteneren Entgegenkommen verbunden, vielleicht schaut man deswegen 'genauer' hin.
Auch das wurde schon angesprochen. Du musst noch nicht einmal hinsehen, um geblendet zu werden. Wenn du hineinsiehst, hast du nachher einen "blinden" Fleck, der sich nur langsam adaptiert. Aber dass mehr Streulicht ins Auge fällt, kann man nicht verhindern.
Und soo selten isses nun auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Errkah
Nur der Prestigeeffekt ist weg, ANNO 2000 - bei meinem ersten Wagen mit Xenon, teilte er die Autobahn noch wie das rote Meer - das ist heute natürlich vorbei...😉
Oh ja, dass war damals echt klasse.😁