TÜV sagt "Querlenker Vorderachse links und rechts Gummilagerung beschädigt"

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

der 2016er Polo ging gestern zur HU und TÜV sagt Nein. Begründung:

"Querlenker Vorderachse links und rechts Gummilagerung beschädigt"

Uns stellt sich jetzt die Frage, was am meisten Sinn macht...

A)

Nur das Schadhafte tauschen, also alte Querlenker verwenden und neue Buchsen von bspw. MEYLE einpressen. Gibt es Erfahrungswerte, ob das kompliziert ist mit dem Ein-/Auspressen? Dazu neue Schrauben/Bolzen.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/1006100061?modelId=db4fa54c

B)

Alles neu, also neuen Querlenker-Satz inkl. Trag-/Führungsgelenk, Koppelstange und Bolzen/Schrauben von FEBI / MAPCO / MEYLE

https://www.bandel-online.de/febi-querlenker-koppelstange-vorne-passend-fuer-vw-polo-v-6r-skoda-fabia-audi-a1.html?srsltid=AfmBOopX0DXfaMqOLI8vnSf1uokv2V02LkRKaChSvvvcTxJUJc0gEt4VfNY&gQT=2

Der Wagen hat noch keine 90 tkm runter und soll noch ein paar Jahre gefahren werden.

Von MEYLE wäre so ein Satz mit 10-20 € unwesentlich teurer, aber die Quali dürfte besser sein?!

Danke :)

9 Antworten

@WingmanHL Normalerverschleiß!

Lemförder würde ich eher nehmen. Meyle kannst du auch nehmen

@WingmanHL

Ich würde den ganzen Satz incl.Schrauben und Muttern nehmen; erfahrungsgemäß sind auch (mindestens) die Koppelstangen fertig.

Also ich würde bei einer Ersparnis von ca. 55€ pro Seite mir nicht die Arbeit machen mit dem Auspressen und wieder Einpressen. Zumal bei dem Komplettsatz die Koppelstangen, die Kugelgelenke und alle Schrauben / Muttern auch dabei sind.

Edit: @Laie61 war schneller😀

Jo, wird jetzt "Alles neu" und von Lemförder.

Einzig die Bolzen findet man nicht im Netz, sodass es die dann direkt von VW gibt.

Ähnliche Themen

... "bestätige". Ich muss das jetzt beim Caddy machen - gleiches Prinzip bei den Blechquerlenkern.

Nehme ich auch komplett. Nach Rücksprache mit dem Kunden, aber die günstigen "Handelsware" Teile als "Versuchskanninchen" ;-)

Danke und Gruß
der "Stevie"

Ich habe jetzt doch alles von Lemförder bestellt, also Querlenker, Achs-/Traggelenk, Stabi.

Die neuen Schrauben gab's vom VAG-Händler: vier Schrauben, zwei Muttern für knapp 34 € ... geht ja noch.

Kann mir jemand noch mit den offziellen Drehmoment-Werten weiterhelfen?

Ansich würde ich nach dem Etzold-Selbsthilfebuch arbeiten, die Arbeitsschritte inkl. Drehmomente sind da aber leider nicht vollständig - bei dem Querlenker-Tausch ansich wird auf "Werkstattarbeit" verwiesen 🙄

Folge Werte sind lt. Etzold vorhanden:

  • 4x Koppelstange: 40 Nm
  • 1x Achsgelenk -> Achsschenkel: 20 Nm + 90°
  • 3x Achsgelenk -> Querlenker: 100 Nm

Jetzt fehlen mir dort die offziellen Nm-Werte der beiden großen Bolzen (1x lang, 1x kurz) "Querlenker -> Rahmen" ...

Habe den Screenshot mit den Werten beigefügt.

Beim Googlen bin ich auf 70 Nm + 90° gestoßen - so korrekt?

Nm Werte Etzold

Werte sind korrekt.

hätte auch alles neu gemacht, in naher zukunft hättest wieder angefangen da zu schrauben

Ich habe beide Querlenker komplett von Meyle HD neu gemacht und fertig ist die Laube

Deine Antwort
Ähnliche Themen