TÜV Report 2009 Corolla Verso Sieger

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Trotz einiger Schwächen, die im Forum schon ausführlich abgehandelt wurden, zeigt der TÜV Report 2009, dass der CV ein sehr zuverlässliches Auto ist: Sieger bei den 2-3 Jährigen!
Gruß Hans

Beste Antwort im Thema

Jungs, seid doch mal ehrlich. Für einen 30.000 Euro Verso bekommt man zwar ein schickes Auto, aber im Detail sind einige Macken. (ich sag nur Heckablage, die ist nur schlecht, es gäbe noch ein paar Beispiele...)
Die Verarbeitung im Innenraum, das hat jeder deutsche Hersteller besser.
Wenn Toyota wenigstens in der Innenraum(gestaltung)/Haptik/Qualität auf gleichen Niveau wie andere Herasteller wären, ich würde kein schlechtes Wort über den Verso über meine Lippen lassen. Alle kleinen Macken würde ich hinnehmen. Aber ich finde das Cockpit nur billig. Bitte Toyota, schaut mal ein bisschen bei Audi ab....
Ich hoffe auf den neuen Avensis....
Gruß
Harry

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nach meinen persönlichen Probefahrten mit dem Verso 136PS,zwei M5 mit Benz und Diesel und einem Touran TDI und zwei FRV mit Benzin und Diesel muß ich sagen,das für mich persönlich der Touran zwar gut fährt,aber sonst komplett ausgeschieden ist.
Kommt wahrscheinlich auch vom Nachbarn,der einen hat.Mehr sage ich da nicht dazu.
Der M5 hatte den größten und variabelsten Innenraum.(4,50 Länge) und natürlich Schiebtüren,aber die Probleme mit der Ölverdünnung des Diesels bei Kurzstrecken naja ,deßhalb schied er aus.
Der M5 Benziner als 2 Liter schluckt kräftig.
Der Verso war auch schon fast gekauft,da rundum gelungen.Aber als ich und meine Frau den FRV sahen und dann noch den Diesel fuhren,war es fast schon passiert.
Da ich unbedingt ein Auto aus Japan haben wollte,wurde es dann der FRV.
Entscheidend war auch noch der Rabatt,bekam 7900 Euro auf den FRV.
Ich persönlich habe keine Probleme mit dem Sitz,genau so wenig wie in unseren Verso 1,der FRV ist ja 1,82m breit.
Bin aber selber kein Schwergewicht mit 75 kg.
MfG

Jungs, seid doch mal ehrlich. Für einen 30.000 Euro Verso bekommt man zwar ein schickes Auto, aber im Detail sind einige Macken. (ich sag nur Heckablage, die ist nur schlecht, es gäbe noch ein paar Beispiele...)
Die Verarbeitung im Innenraum, das hat jeder deutsche Hersteller besser.
Wenn Toyota wenigstens in der Innenraum(gestaltung)/Haptik/Qualität auf gleichen Niveau wie andere Herasteller wären, ich würde kein schlechtes Wort über den Verso über meine Lippen lassen. Alle kleinen Macken würde ich hinnehmen. Aber ich finde das Cockpit nur billig. Bitte Toyota, schaut mal ein bisschen bei Audi ab....
Ich hoffe auf den neuen Avensis....
Gruß
Harry

@ harrye

Jedes einzelne Wort Deines Beitrags trage ich mit (außer vielleicht "Gruß Harry"😉.
Besser kann man es kaum auf den Punkt bringen. Wobei Toyota mittlerweile ja nicht nur gegen Premiumanbieter wie Audi schlecht aussieht.
Der Corolla Verso ist nicht schlecht. Aber es geht besser. Auch zu diesem Preis.

Frohes Fest.
-v-

Zitat:

Original geschrieben von harrye


Die Verarbeitung im Innenraum, das hat jeder deutsche Hersteller besser.

Auf den ersten Blick vielleicht. Ob jedoch nach 3-4 Jahren die ehemals ansehnliche Softlack-Oberfläche immer noch so aussieht wie am ersten Tag sei mal dahingestellt.

Zitat:

Alle kleinen Macken würde ich hinnehmen.

Das ist auf alle Fälle besser als große (und kostspielige) Macken bei anderen Herstellern hinnehmen zu müssen, meinst Du nicht auch?

Zitat:

Aber ich finde das Cockpit nur billig. Bitte Toyota, schaut mal ein bisschen bei Audi ab....

...dann wirst Du aber auch den Audi-Preis zahlen müssen.

Ähnliche Themen

Hi,

ich bin mal ehrlich :-)

Ich will gar keine Fürsprache halten oder anderes schlecht machen oder irgendwelche Vergleiche ziehen ...

... aber was mir beim CV extrem auffällt ist die anscheinend recht hohe Zahl von Verso-Käufer, die sich das Auto erst nach dem Kauf anschauen!

Seid mir nicht böse, aber das was man hier an Kritik anbringt (berechtigt oder nicht), ist doch bei jedem Verso-Vorführer oder -Aussteller zu erfahren ... zu erfühlen ... zu ersehen ... und wenn es andere Hersteller besser können, dann stellt sich die große Frage:
Warum kaufe ich das Fahrzeug dann ??? Oder wurdet ihr alle dazu gezwungen?
Wenn das die großen Knackpunkte sind, die mich stören, dann kaufe ich mir doch so ein Fahrzeug erst gar nicht ... zumindest mache ich es so ... zumal, wenn ich es, wie hier erwähnt, bei anderen Hersteller besser bekommen könnte ...

... helft mir ... ich verstehs nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pitti23


Seid mir nicht böse, aber das was man hier an Kritik anbringt (berechtigt oder nicht), ist doch bei jedem Verso-Vorführer oder -Aussteller zu erfahren ... zu erfühlen ... zu ersehen ... und wenn es andere Hersteller besser können, dann stellt sich die große Frage:
Warum kaufe ich das Fahrzeug dann ???

Spannende Frage 😉 Mich persönlich stört am Verso eigentlich nur der große Wenderadius. Aber selbst das hab ich auf der zweiten (von drei) Probefahrten bemerkt und wußte daher, auf was ich mich einlasse. Ach ja, und der Sound (Lautsprecher) könnte ein wenig besser sein. Aber sonst fällt mir nix ein, worüber ich "meckern" könnte.

Zitat:

Original geschrieben von pitti23



... helft mir ... ich verstehs nicht ;-)

Ich glaube, die Frage ist eine ganz andere: Wie viele Verso-Fahrer haben ein Problem damit, dass man ihr Auto kritisiert und dass diese Kritik dann noch nicht einmal von böszüngigen oder neidischen Fremdmarkenfahrern kommt, sondern von Leuten, die selbst dieses Auto fahren.

Ich bin der Auffassung, dass jegliche Kritik, die hier bislang im Forum angebracht wurde, berechtigt ist. Und auch, dass diese Kritik zu 95% auch sachlich begründet wird. Leute, die das nicht verstehen (wollen), haben vielleicht ein Problem damit, auch Graustufen zu erkennen - es gibt im Leben nämlich nie nur schwarz oder weiß.

Ich persönlich kann nur wiederholen: Im Grunde bin ich zufrieden. Und auch wenn ich einen A4 Avant, eine C-Klasse oder einen Touran fahren würde, würde ich bei aller Liebe zum Fahrzeug und bei aller Markenloyalität nie den Blick dafür verlieren, was vielleicht doch hätte besser gemacht werden können.

Ich wünsche mir, dass dieser Beitrag (der ja eigentlich mit einer erfreulichen Mitteilung begann) nicht in die Ecke "Mein Auto ist toll, Kritik ist doof" oder "Das Auto ist schlecht, wie werde ich es bloß los?" abgleitet.

Soviel von mir.

Grüße
-v-

Zitat:

Original geschrieben von vionville


Ich bin der Auffassung, dass jegliche Kritik, die hier bislang im Forum angebracht wurde, berechtigt ist.

Natürlich ist die Kritik berechtigt. Kein Hersteller und kein Fahrzeug sind perfekt.

Nur muss wer A sagt, auch B sagen.

Will heissen:

Wenn ich in den Raum stelle, dass andere Hersteller einen "besseren" Innenraum bieten (wo durchaus was dran ist), dann muss ich mir aber auch ansehen, welche sonstigen Probleme ich mir mit dem anderen Hersteller ans Bein binde. Denn was hilft mir ein toll designter Innenraum, wenn die eigentliche Substanz des Fahrzeugs (sprich Motor und Antriebsstrang) schlicht und einfach Murks ist?

Letztendlich muss jeder selbst wissen, was er will. Ich persönlich verzichte lieber auf ein paar Gramm Softlack, als bei einem anderen Hersteller ständig Kulanzanträge wegen kapitaler Schäden an Motor und Antriebsstrang stellen zu müssen. Denn eins sollte jedem klar sein: Kein Hersteller hat was zu verschenken, irgendwo muss jeder sparen. Und wenn ein Hersteller viel Aufwand in den Innenraum investiert, muss er diesen Aufwand an anderer (unsichtbarer?) Stelle wieder einsparen.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten sowie ein pannen- und unfallfreies Jahr 2009.

Hi,

frohe Weihnachten und einen guten Rutsch allen.
Ich frage mich halt immer noch welche Hersteller bessere Autos für gleiches Geld
anbieten. Dabei gilt eigentlich auch immer nicht Äpfel mit Birnen
zu vergleichen.

Gruß
Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von vionville



Zitat:

Original geschrieben von pitti23



... helft mir ... ich verstehs nicht ;-)
...
Ich bin der Auffassung, dass jegliche Kritik, die hier bislang im Forum angebracht wurde, berechtigt ist. Und auch, dass diese Kritik zu 95% auch sachlich begründet wird. Leute, die das nicht verstehen (wollen), haben vielleicht ein Problem damit, auch Graustufen zu erkennen - es gibt im Leben nämlich nie nur schwarz oder weiß.
...

Frohe Weihnachten !

Ich habe absolut kein Problem damit, daß Leute Kritik üben und schon gar nicht am CV ... die Punkte die hier im Fred kritisch angemerkt werden, habe ich mit keinem Wort heruntergespielt oder als nicht vorhanden dargestellt (bitte merken ! )... im Gegenteil, die Punkte sind alle reell dargestellt (bitte merken ! ) ...
... die Frage nach Hilfe war ja auch auf was anderes bezogen und somit von dir völlig aus dem Zusammenhang gerissen!

Wenn du meine alten Beiträge mal liest, dann siehst du, daß ich wahrscheinlich mehr Nuancen an Grau kenne, wie du glaubst.

Ich wünsche Frohe Weihnachten und jetzt haben wir uns lieb ...

Meine persönliche Meinung ist,das der Verso Vorgänger im Innenraum "wertiger aussah" als der Jetzige.
30000 Euro soll der Verso kosten,wie bitte?
Ich dachte der geht bei 20000 los.
Man sollte sich aber als Verso R1 Fahrer bei folgendem im Klaren sein.

Wenn der Preis 2000 Euro günstiger als bei der Konkurrenz ist,muß man nunmal hier und da mit kleinen Abstrichen in Punkto Materialanmutung rechnen.
Dafür kostet das die Kiste weniger.
Toyota legt halt Wert auf die inneren Werte und auf Qualität.
Direkt vergleichen kann man den Verso eigentlich nur mit dem M5,der spielt in der selben Preisklasse.
Der ist seit dem Facelift im Innenraum mehr auf "Deutsch Haptik"(Plastik,das weich aussieht,zum Kuscheln und Anfassen) getrimmt worden und wirkt tatsächlich wertiger wie der Verso.
Aber Qualitätsanmutung und tatsächliche Qualität sind in vielen Fällen 2 paar Schuhe.
Mit audi sollte man eher nicht vergleichen,das sind komplett andere Preiskategorien und einen Van haben die auch nicht.
Frohe Feiertage

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Aber Qualitätsanmutung und tatsächliche Qualität sind in vielen Fällen 2 paar Schuhe.
Mit audi sollte man eher nicht vergleichen,das sind komplett andere Preiskategorien und einen Van haben die auch nicht.

*Zustimm* 😉

Zitat:

30000 Euro soll der Verso kosten,wie bitte?

...das hab ich auch nicht ganz verstanden. Ich hab für meinen D-CAT Executive 27T€ hingeblättert und war immer der Meinung, das wäre die teuerste Motor-Ausstattungskombination gewesen. Selbst wenn ich noch das In-Car-Entertainment dazugenommen hätte wäre ich nicht auf 30T€ gekommen. Aber vielleicht werden wir noch darüber belehrt, für welche Ausstattung man tatsächlich 30T€ berappen muss 😉

So,
habe lange still gehalten/mitgelesen und finde es an der Zeit, mal über die angebliche Toyota-Qualität zu berichten.

Papier ist Geduldig, was man in der letzten Zeit in den diversen Springer-Verlagszeitschrfiten nachlesen konnte, deckt sich leider nicht mit den Erfahrungen im Alltag, eines Verso Besitzer, denn die sehen anders aus, zumindestens in meinem Falle.

Ich könnte sehr ausgiebig alles niederschreiben, aber dazu habe ich ehrlich gesagt, keine allzu große Lust. Die Entäuschungen mit dem Corolla Verso R1 die ich bis heute miterleben durfte sind geprägt durch sehr häufige Werkstatt-Aufenthalte, inkl. Abschleppen in die Werksatt.

Da in meinem Freundeskeis/Bekantenkreis 3 Corolla Veros R1 auch ihr Unwesen im Alltag bestreiten, erlaube ich mir öffentlich ein Urteil zur Toyota-Qualität.
Ich werde mich absolut sehr kurz fassen und ja, um es gleich vorneweg zu sagen: Dies war mein erster Toyota und mein allerletzter. Warum? Da ich in den Genuss kommen durfte, durch die sehr zahlreichen ungeplanten Werkstatt-Aufenthalte auch die anderen Toyota Modelle zu fahren, Avensis, Yaris, Aygo, den Rav4 konnte wollte man mir nicht geben ergibt sich für mich ein Gesamtbild der Toyota-Flotte: Fazit, der Avensis-Kombi als Benziner würde ich mir nicht kaufen, da habe ich wesentlich mehr erwartet, den Yaris (Tacho in der Mitte??) und Aygo, eigentlich schon eine Frechheit, was die Anmutung des Cockpits und der Schaltereinheiten angeht.

So nun zu den ungeplanten Werkstatt-Aufenthalten, kurz zum Auto, Corolla-Verso D-Cat, fast 3 Jahre alt, fast 90.000Km runter, Modell Sol 7 Sitzer.
Und Ja, ich habe ihn Probegefahren und für gut befunden auch wenn jetzt nach 3 Jahren, mich der Wendekreis sehr gewaltig nervt, vor allem im Hängerbetrieb!

Über die genauen Zeitangaben und des Datums möge man mir nachsehen, das wird dann doch zu viel. Auch die ganzen Einzel-Dialoge, nach erneuten Werkstatt-Besuchen erspare ich mir, leider es wäre sehr interresant...........

Jahr:2006
Nach 4 Wochen D.Cat Fahren 1. Werksatt-Besuch: Fensterscheiben hinten Quitschen! Danach Insgesamt 4mal über einen Zeitraum von 6 Monaten nochmals, bis man dann genervt Eigenständig die Abstreifgummis mit einem Cuttermesser entfernt hatte.

Austauch/Rückruf Beifahrer-Airbag

Bei Km-Stand 19000!! Knack und Knarz Geräusche Armaturenbrett Beifahrerseite, Abhilfe durch die Toyota-Werksatt, bei Km-Stand 23000, Geräusche wieder da! Erneute Besuch beim Freundlichen, Abhilfe: Lautsprecher-Abdeckungen, Türverkleidungen, Handschuhfach, Klappe im Armaturenbrett nachgearbeitet. Danach etwas besser, aber wirklich keine Verbesserung. Heute ist es eine Ratter & Klapper-Kiste.
Batterie zeigt Ausgasungen in Form von Blumenkohl an, Reklamation.

Jahr 2007
Kaltstart-Problem, Auto springt schlecht an und geht wieder aus, nach 2-3 mal Starten schnurt der Motor wieder und dies an einem Sonntag-Mittag mitten in Deutschland, weit weg von zu Hause. Montag-Morgen Tag 1 danach, Auto spingt an und geht gleich wieder aus mind. 20mal Starten-an-aus, dann den Pannendienst angerufen und Auto ging in die Werksatt. Dort hat man sich der Sache gleich angenommen, Fazit: Initialisierung des Steuergerät und oder Einspritzpumpe. So genau konnte man es mir nicht sagen.Resultat von der Kompetenz in der Werksatt: Insgesammt 6 Aufenthalte des Problems in der Werksatt. Hier kann Toyota nichts dafür, da hat die Werksatt absolut versagt und ich die Werksatt gewechselt.
Reklamation der Batterie, s.o

Urlaub in den Bergen mit Hängerbetrieb, Passfahrten: Keine Leistung Fahrzeug nimmt erst ab 2200U/min Gas an, darunter geht absolut nichts, Gaspedal bis ans Bodenblech durchgedrückt. Fahrzeug ohne Hängerbetrieb gleiches Problem. Vermutung, daß die Höhenluft dem Verso R1 Problem bereitet, denn im Tal verhielt er sich unauffällig, daher keine Toyota Werksatt konsultiert.

Jahr 2008
hier wurde von mir aus Beruflichen Gründen das Fahrzeug sehr oft Bewegt, auch an den Samstagen/Sonntagen.
Bremsscheiben vorne zeigen nach 60000Tkm-Inspektion erste Verschleiserscheinungen! Hopala!
Problem: Auto nimmt erst ab 22000U/min Gas an,
AGR-Austausch, Fahrzeug 4 Tage in der Werksatt! Leihfahrzeug.
Urlaub in den Bergen mit Hängerbetrieb und ohne Hänger, wieder erneutes Problem, Fahrzeug nimmt kein Gas unter 2200Umin an.
Zurück aus dem Urlaub,Fachwerksatt mit dem Problem Konsultiert, Kopfschütteln, noch nie davon gehört, Meldung an Toyota. 2 Wochen später, anruf der Werksatt, es gibt keine Auskunft der Toyota-Datenbank für diese Problem.
Starke Geräuschentwicklung aus dem Motorraum beim Beschleunigen, Probefahrt mit dem Kundenservice absolviert Fahrzeug für 2 Tage in die Werksatt-Fehlersuche, Leihfahrzeug.
Anruf der Werkstatt, Diagnos bei laufendem Motor im Stand! Zweimassenschwungrad muss getauscht werden bekanntes Problem auch beim Avensis. Fahrzeug abgeholt, Termin für den Tausch des Zweimassensch. Zur Problematik Geräusche im Fahrbetrieb: Kommentar der Werksatt: Ich sollte mal den Shell-Super V-Diesel Tanken????
Nach mehrmaligen Terminverschiebungen seitens der Werkstatt: Zweimassenschwungrad, endlich ein Hoffnungsschimmer am Horizont. Toyota gibt Signale, zum Austausch der Einspritzdüsen.
Termin für Austausch der Einspritzdüsen und Co, geplant 4 Tage, daraus wurde eine Woche. Einspritzdüsen waren stark verrußt, und Simmerring beim Ausbau des Zweimassenschwungrad ging defekt, Getriebeölverlust im Fahrbetrieb.
Leihfahrzeug eine Woche
Auto abgeholt, jetzt mach das Fahren wieder Spaß, aber nicht lange währte die Freude. Beim schalten vom ersten Gang in den zweiten Gang sehr schwergängig und mit starker Geräuschkulisse. Bei kalten Temperaturen springt das Auto sehr schlecht an, als wenn es zu wenig Sprit bekommen würde.
Anruf Werkstatt, Termin vereinbart. 1Std Aufenthalt, neues Getriebeöl und Initialisierung der Hochdruckpumpe wurden vorgenommen.
Nach 1 Woche Fahrbetrieb: Schaltbarkeit des Getriebe besser, aber nicht wie vorher. Fahrzeug springt bei kalten Temperaturen wieder schlecht an.
Erneuter Aufenthalt in der Werkstatt. Wieder 4 Tage Leihfahrzeug.
Diagnose: Einspritzdüsen und Hochdruckpumpe okay. Neue Batterie eingebaut, Ladedruckschlauch erneuert. Keine anderen Auffälligkeiten.
Bis heute 1x mal schlechtes Anspringen des Fahrzeugs bei milder Temperatur:

Ein Japanisches Auto, oh, nein ein EU-Auto gebaut in der Türkei.......

Ich habe endlich fertig!

Schönen Feiertag und ein gutes Neues 2009

Gruß

Wer Rechschreibfehler findet, darf sie behalten

Ein echtes Montagsauto erwischt😁

Zitat:

Original geschrieben von TDI115Passat


Dies war mein erster Toyota und mein allerletzter. Warum? Da ich in den Genuss kommen durfte, durch die sehr zahlreichen ungeplanten Werkstatt-Aufenthalte (...)

Das finde ich immer wieder bemerkenswert. Wer ein Montagsauto von Toyota erwischt, verzeiht der Marke nichts. Ist das Montagsauto hingegen von einem deutschen Hersteller, wird eben gewandelt und wieder die gleiche Marke gekauft. Durchaus interessantes Verhalten. Ob es mit den Ausdünstungen des Softlacks bei deutschen Marken zu tun hat?

Zitat:

Bremsscheiben vorne zeigen nach 60000Tkm-Inspektion erste Verschleiserscheinungen! Hopala!

DAS ist natürlich wirklich hart! Ich werde bei meinem genaustens darauf achten, denn die 60.000er ist die nächste Inspektion. Und sollten die Scheiben auch nur 1/10mm eingelaufen sein, werde ich ihn wandeln. Kann ja schliesslich nicht angehen, dass sich die Bremsscheiben abfahren, wo kommen wir denn dahin? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen