Tüv Prüfer fährt Auto kaputt, wer haftet
Hallo ,
habe folgendes Problem, habe meine Sommerreifen auf das Auto geschraubt und leider zu kurze Schrauben verwendet, Radkreuz hat sich ca. 4 x gedreht. Bin problemlos zum Tüv gefahren , bei der Probefahrt hat der Prüfer das Fahrzeug in die Hecke gesetzt, als er speed in die Kurve gefahren ist,
Das ganze Rad hat sich gelöst, Achse, Kühler, Kotflügel und Stossstange kaputt.
Hätte der Prüfer vor der Probefahrt die Schrauben überprüfen müssen, bleibt der Schaden an mir hängen, er sagt halt ,ich bin dran Schuld, habe die falschen Schrauben montiert. Bitte dringend um Euren Rat.
Danke
Beste Antwort im Thema
Es gibt Dinge im Leben, die sind echt hart. Einmal die Konsequenzen und zum Anderen, dass man an diesen Konsequenzen auch noch Schuld ist.
Bitte nicht böse sein, aber wenn Du so wenig von `Schrauben´ verstehst wie Du hier zugibst, so ist das eine Sache, halt mit Konsequenzen.
Wenn Du trotz dieser bewiesenen `Unachtsamkeit´ jetzt auch noch andere Leute dafür verantwortlich machen möchtest, dann greifen nicht nur Deine Schrauben zu kurz.
Was hältst Du von diesem weiterführenden Gedanken: Sei froh, dass der Prüfer dieses Missgeschick nicht eingeleitet, sondern aufgedeckt hat, denn wäre Dir das auf der AB mit 120 bis 200 passiert, könntest Du hier nicht mehr posten.
Steh doch bitte einfach zu Deinem fabrizierten Unsinn.
Die Fahrt des Prüfers hat Dir und anderen mglw. das Leben gerettet oder zumindest Schlimmeres verhindert.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
2.
der pruefer hat seine taetigkeit mit nachlaessigkeit durchgefuehrt und es verabsaeumt zu kontrollieren ob geeignete radbolzen zur verwendung kamen. die kontrolle der befestigungselemente ist insofern essentiell, da eine positive aenderungsabnahme ausschliesslich dann erfolgen darf, wenn das fahrzeug mit den aenderungen vorschriftsmaessig und verkehrssicher ist. da auch die radschrauben im rahmen der umbauten veraenderungen erfahren haben koennen, ist dies zwingend zu pruefen.
gruesse vom doc
Hallo,
führen wir diesen Gedanken einmal zu ende, dann müsste der Prüfer jedes Rad demontieren, jede Radschraube hinsichtlich Länge u. Kopfform kontrollieren, gleichzeitig aufpassen, das die Schrauben nicht verbotener weise gefettet wurden u. das die Radnabe etc. "sauber" ist. Anschließend mit dem richtigen Schraubenanzugsmoment wieder montieren.
Dann kostet so eine Eintragung halt 150EU o. es muß in einer Fachwerkstatt montiert worden sein, was auch nicht unbedingt billiger ist.
Man könnte aber auch vorraus setzen, das jemand lesen kann, entweder im Gutachten der Felgen o. in der Betriebsanleitung des Autos.
Was wäre den gewesen, wenn der TE von Stahlfelgen auf Original MB W203 Alufelgen gewechselt hätte?. Die hätte er nicht eintragen lassen müssen, da hätte die Verantwortung ohne Diskussion voll beim TE gelegen... .
MfG Günter
Dann sollte der Prüfer auch Gewindesteigung und Festigkeit der Radschrauben Prüfen.
Es gibt auch Leute die Schrauben mit Gewalt (Bei Falsche Schrauben ist die Betribserlaubnis erloschen.)
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... es gibt nur fahrlässig, grob fahrlässig und Vorsatz. Bei fahrlässig zahlt die Versicherung, bei den anderen beiden Kategorien nicht mehr. Ob dieser Fall nun als fahrlässig oder grob fahrlässig einzustufen ist, muss geklärt werden - falls er eine VK hat. Sonst ist es sowieso egal. Ganz abgesehen von der ggf. abgeschlossenen Selbstbeteiligung.
Der Prüfer hätte ja auch fragen können, welche Schrauben verwendet wurden, ob er das aber tun muss, ist eine andere Frage, die es zu klären gibt. Das müsste aber im Kliengedruckten der TÜV-Bestimmungen stehen.
Gut, wenn es eine vorgeschriebene Prüfungsprozedur gibt die vorschreibt, in welcher Reihenfolge was zu tun ist, bzw. welche Frage wann zu stellen ist, dann würde das mglw. zu einer schnellen Klärung führen.
Wenn nicht, dann hätte der Prüfer immer noch im Laufe der Prüfung Fragen nach der Beschaffenheit der Schrauben stellen können.
leute, nur immer weiter mit seitenlangen ergüssen über gesetze, materialprüfungen und eigenverantwortung.
mal sehen, wie lange dieser aprilscherz noch künstlich beatmet wird...
seit wann macht man april scherz am 3.april?? sowas macht man am ersten april
Seit 3.4.2009
hey,
was ich Mist finde, hier wird alles zerredet, hin und her gerechnet usw. und der TE rührt sich in keinster Weise um mal einen Zwischenstand abzugeben
Doch nen verspäteter Aprilscherz ?
Oder ärgert er sich, dass er keine Antworten ala "klar ist der Prüfer schuld, bekommst nen neuen AMG" zu lesen bekommt ?
... ein Forum ist dazu da, dass man was hineinschreibt. Wen das stört, der braucht es nicht zu lesen, zwingt ihn ja keiner dazu.