TÜV oder KÜS

Hallo,

kann man sagen, dass eine Prüforganisation kulanter als die andere ist? Wohne in Berlin S/W.
Danke!

24 Antworten

Wenn alles i.O. braucht man kein Angst haben und auch keine Kulanz.

Wozu? Es kommt schließlich auf die Verkehrssicherheit an. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 26. März 2024 um 17:33:32 Uhr:


Wenn alles i.O. braucht man kein Angst haben und auch keine Kulanz.

Wozu? Es kommt schließlich auf die Verkehrssicherheit an. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Ist vom Grundsatz zwar richtig, aber wenn der Prüfer aufgrund des Fahrzeugalters + Quote dann ein Spiel feststellt z.B. im Traggelenk und dann auf Widerspruch weder angehoben noch auf den Rädern stehend zeigen kann dann hat das mit Verkehrssicherheit weniger zu tun.

Zitat:

@jetme schrieb am 25. März 2024 um 18:14:38 Uhr:


Hallo,

kann man sagen, dass eine Prüforganisation kulanter als die andere ist? Wohne in Berlin S/W.
Danke!

Na hoffentlich sind die alle mehr oder weniger gleich "kulant" und halten sich an die entsprechenden Vorschriften.
Ansonsten mal hier im Betrugsthread stöbern und evtl. die User anfragen, die ein Wrack mit frischer HU gekauft haben. Vielleicht verraten die welcher Prüfer vorher so kulant war.

Bin sowohl mit TÜV, als auch mit GTÜ zufrieden - zu KÜS kann ich nichts sagen.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 25. März 2024 um 18:16:57 Uhr:


Nein, das kann man nicht sagen. Es kommt immer auf die jeweilige Niederlassung an.

Es kommt eher auf den/die einzelnen Prüfer an.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. März 2024 um 18:26:52 Uhr:


Kulanz darf es beim Prüfer nicht geben.

Gibt es aber.

Ein falsch eingestellter Scheinwerfer kann ein schwerer Mangel sein, oder mit wenigen Handgriffen vor Ort behoben werden. Bei einem defekten Leuchtmittel gibt es gerne mal eine Plakette, weil man es schnell reparieren lässt. Könnte ja nach der Prüfung kaputt gegangen sein... Das dabei aber die Einstelung der Scheinwerfer nicht geprüft wurde, wird nicht berücksichtigt... Es kann aber auch passieren, dass der Prüfer einen sofort weg schickt, wenn etwas nicht stimmt. So spart der Kunde die Kosten der Nachprüfung, und der Prüfer spart sich Arbeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lemonshaker schrieb am 26. März 2024 um 18:54:15 Uhr:


Ist vom Grundsatz zwar richtig, aber wenn der Prüfer aufgrund des Fahrzeugalters + Quote dann ein Spiel feststellt z.B. im Traggelenk

Was erzählst du da für einen Unfug?

Zitat:

@nogel schrieb am 27. März 2024 um 16:41:34 Uhr:



Zitat:

@lemonshaker schrieb am 26. März 2024 um 18:54:15 Uhr:


Ist vom Grundsatz zwar richtig, aber wenn der Prüfer aufgrund des Fahrzeugalters + Quote dann ein Spiel feststellt z.B. im Traggelenk

Was erzählst du da für einen Unfug?

Wenn man bei älteren Fahrzeugen erlebt, das bei der Prüfung unbedingt ein geringer Mangel eingetragen werden soll obwohl dieser nicht darstellbar ist dann sehe ich dieses so. Nach Reklamation dann doch ohne Mängel. Ob damit nur die 1-jährige HU für ältere Fahrzeuge forciert werden soll ?
Und ja , nicht nur ein Einzelfall.

Hallo,

interessant wäre noch, ob es allein um die HU (mit AU) geht, oder auch um andere Sachen nach 19.2/21 bzw. 19.3.

Bei der HU ist es abhängig vom Prüfer, wie genau er schaut und er geringe Mängel noch durchwinkt. Diesbezüglich hatte ich bei der KÜS als auch beim TÜV Süd nie wirklich Probleme. Bei der GTÜ war ich erst einmal mit 'm Hänger, was jetzt nicht so die Relevanz hat.
DEKRA war ich früher ein paar Mal, die einem aber schonmal mit einer defekten Kennzeichenbeleuchtung oder defekten Rücklichtbirne haben durchfallen lassen. Die "Behebung" des Mangels war dann easy, aber man musste sich dann wieder hinten anstellen.
Seitdem ist die DEKRA für mich Geschichte.

Bei Eintragungen sieht das nochmals anders aus.
Da gehe ich eigentlich nur zum TÜV, da sich die KÜS (noch) etwas ziert und es 1000%ig haben will.

Beim TÜV hingegen habe ich bisher alles eingetragen bekommen, auch schwierigere Fälle. Aber auch hier hängt es von der Prüfstelle bzw. dessen Leiter ab.
Vor allem bei Einzelabnahmen wurde oft abgewunken, geht nicht, darf nicht, usw.

Andere Prüfstelle -> kein Problem.

Mal sehen, wie jetzt die erste HU mit 'nem Motorrad läuft. Hatte ich bisher noch nie...

Ach ja, TÜV ist auch am Günstigsten, zumindest hier in Bayern. KÜS und GTÜ sind teurer.

VG

DEKRA scheint zur Zeit tatsächlich besonders streng und quotenorientiert zu prüfen.

Das mit der defekten Kennzeichenleuchte wäre dir woanders auch passiert, das hat man zum Glück wieder geändert.
Ich bin schonmal durchgerasselt, weil das Abreißseil an einem Anhänger mit einem Karabiner am Hebel montiert war - passiert halt. Dem Prüfer war es offensichtlich selber peinlich, aber er hat das nicht mehr aus dem System gekriegt. Dafür war die Nachkontrolle umsonst (Schlüsselring hat er akzeptiert). 🙂

Nein, kann man nicht.

Kannst du sagen, wer der großzügiste Maler in deiner Stadt ist?
Der schnellste Bäcker?
Der kulanteste Schorsteinfeger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen