TÜV nimmt Herstellerbescheinigung des Reifenherstellers nicht an

Hallo liebe Biker!

Ich war heute beim TÜV und es war mal wieder ein aussichtsloses Prozedere...ich bin gerade echt mega sauer!!

Wir wissen ja alle, dass seit 2020 die Unbedenklichkeitsescheinigungen der Reifenhersteller bei abweichender Größe nicht mehr ausreicht. Ausnahme: Der Reifen ist noch VOR 2020 produziert worden.
Okay, aber ich benötige demnächst neue Reifen und ich wollte die Michelin Power 5 probieren. Laut Reifenhändler gibt es da zwar welche mit Herstellungsdatum vor 2020, aber keine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Die Produktion begann im Dezember 2019 und Michelin machte sich wegen dem Monat keine Mühe eine Unbedenklichkeitsbescheinigung rauszubringen. Okay, verstehe ich auch.

Ich habe hinten die Größe 190/55 montiert. Im Scheint steht 190/50. Also war ich heute beim TÜV weil ich mir die Größe abnehmen lassen wollte. Dort angekommen lag ich die Unterlagen vor samt Herstellerbescheinigung von Michelin. Darin steht wie üblich dass diese Reifen auf dem Motorrad geprüft wurde und es keine negativen Auswirkungen hab. Nur steht im Gegensatz zur Unbedenklichkeitsbescheinigung hier auch drin, dass der Reifen gem. §21 STVZO in Verbindung mit §19 (2) STVZO abgenommen werden muss.

Noch bevor der Prüfer aber überhaupt loslegte und noch am PC rumtippte, sagte er mir, dass er den Reifen nicht abnehmen könnte. Erstens wäre die Abweichung vom Tacho bei der Größe 190/55 zu groß. Er läge bei 3,5 % und 0,5 % sei die Toleranz. Es käme aber auch darauf an, ob meine Tachowelle am Getriebe oder vorne am Rad wäre. Wenn vorne, dann könnte man es doch noch durchgehen lassen. Vor allem hieß es aber dann, dass sie für die Abnahme nicht die Herstellerbescheinigung des Reifenherstellers bräuchten, sondern die des Motorradherstellers?! Ende der Geschichte: Abgelehnt!

Ich hatte das Gefühl, dass der Prüfer in Sachen Motorrad nicht wirklich Ahnung hatte. Also wollte ich eine zweite Meinung. Ab zur DEKRA, aber die haben wegen Corona bereits ab 13 Uhr geschlossen. Okay, die Umstände müssen wir gerade eben hinnehmen. Also fuhr ich zu einer Werkstatt meines Vertrauens. Der Mechaniker fuhr bislang auch immer Reifenabnahmen für die Reifenhersteller und ihre Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Ich schilderte ihm mein Problem und auch er meinte, dass der TÜV für die Reifenabnahme eine Herstellerbescheinigung des Motorradherstellers brauche. Sowas würde es aber bisher nicht geben! Er erzählte weiter, dass das Thema gerade total für den Ar*** sei weil es eigentlich gerade noch ein ungelöstes Problem sei. Die Herstellerbescheinigungen der Reifenhersteller sind dem TÜV egal. Bescheinigungen vom Motorradhersteller gibt es nicht. Laut ihm hätte ich zwei Optionen: Wieder Pilot Power 3 nehmen mit DOT 2019, da ich hierfür noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung habe, oder es gut sein lassen und auf 190/50 umsteigen.

Das kann doch nicht sein dass es so eine aussichtslose Situation ist...vor Verzweiflung war ich noch bei einer Vertragswerkstatt von Suzuki. Die Antwort war wieder anders. Doch na klar ist eine Abnahme möglich! Die beim TÜV blicken es nur wieder nicht! In der Verordnung steht dass die Prüfstelle die Herstellerbescheinigung benötige und die vom Reifenhersteller sei genau diese Herstellerbescheinigung. Ich solle das Motorrad einfach zu ihnen bringen und sie führen es ihrem TÜV-Prüfer vor, der jede Woche 2 mal zu ihnen kommt.

Irgendwie sagt jeder was anderes....junge ich will doch einfach nur neue Reifen und weiterhin die Größe 190/55 fahren!! Jedes Mal diese hirnrissige Wissenschaft wenn man mal irgendwas bezüglich Motorrad will!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ME1200 schrieb am 24. April 2020 um 19:42:13 Uhr:


Könnte zB ein besseres Fahrverhalten bringen, mehr Grip in Kurven, kürzere Bremswege.

Ja, richtig, die Entwickler der Autos und Motorräder haben zwar schöne Büros, aber keine Ahnung von der Technik. Klar, dass da jeder selbst ernannte F(l)achmann mehr Ahnung als die Ingenieure der Hersteller hat.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 24. April 2020 um 19:42:13 Uhr:


Und meist natürlich auch eine bessere Optik.

NEIN, wie kommst Du denn auf so einen Blödsinn? Die fetteren Reifen werden niemals wegen der Optik oder zum Schw...engelvergleich gekauft, sie werden nur wegen des Fahrverhaltens montiert, weil die Moped- und Autohersteller halt nur unfähige Nieten in den Entwicklungsabteilungen beschäftigen!

Gruß Michael

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@Silesia schrieb am 27. April 2020 um 16:29:39 Uhr:


Je nachdem was es mich kosten würde, würde ich dann schon auch eventuell den 50er vorziehen.

Sagen wir mal so . Für das Geld konnte ich mir schon einen Satz Pellen kaufen ..

Ja gut mit 50 Euro habe ich da von Anfang an nicht gerechnet...

Zitat:

@jmlif schrieb am 27. April 2020 um 11:56:59 Uhr:


Entschuldige viel mals das ich das Prüfer Suchen nicht an erste Stelle gesetzt habe und es somit zu einem missverständnis kommt.
Ich habe nun seit 10 jahren immer den selben Prüfer der auch alles abnehmen darf und das so das es keinen Zweifel daran gibt ,es wird Bildlich Dokumentiert und ein getragen bzw nach $21 Abgenommen .
Bis jetzt hat kein Polizist das so angezweifelt .
Egal bei welchen selbst Bauten oder Umbauten an Motorrad ,Auto

Genau. Der universelle 21er... Mein Prüfer darf mehr deiner...!

Auch die Polizei kann bestehende Eintragungen anzweifeln. So blauäugig kann man nicht durchs Leben gehen oder?!

Aber trotzdem bin ich gespannt, was der Prüfer jetzt sagt...

Zitat:

@Silesia schrieb am 27. April 2020 um 12:37:42 Uhr:


Also ich würde sagen dass ich meine Hausaufgaben definitiv gemacht habe bevor ich zum TÜV gefahren bin. W....

hat du definitiv nicht!
sonst wärst du VOR der ganzen Aktion zum TüV deines Vertrauen -
Zumal du ja wusstest dass sich was geändert hat
Fakt!

Ähnliche Themen

Jaja sieh es wie du willst. Hier lasse ich mich nicht belehren! Fakt!

Ja ja die beiden Belehrungsonkels ,aber das ist normal hier wenn man hier nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt ,wird es einem im Mund herum gedreht und falsch dar gestellt.

Lass uns bockig sein. Früher oder später haben wir uns sowieso wieder lieb.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 28. April 2020 um 08:09:11 Uhr:



hat du definitiv nicht!
sonst wärst du VOR der ganzen Aktion zum TüV deines Vertrauen -
Zumal du ja wusstest dass sich was geändert hat
Fakt!

Wieso? Sein jetziger Zustand ist legal, weil sein aktueller Reifen noch vor 2020 hergestellt wurde und daher die Freigabe des Reifenherstellers ausreicht. Insoweit hat er schon mal nichts falsch gemacht.

Und jetzt will er die Eintragung bekommen, bevor er einen neuen Reifen aus 2020 montiert. Er ist also VOR der ganzen Aktion zum TÜV gegangen, gerade weil er wusste, dass sich etwas geändert hat.

Ich weiß daher gerade nicht, worauf Du hinaus willst...

Zitat:

@jmlif schrieb am 28. April 2020 um 08:50:00 Uhr:


Ja ja die beiden Belehrungsonkels ,aber das ist normal hier wenn man hier nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt ,wird es einem im Mund herum gedreht und falsch dar gestellt.

Na ja, manchmal sind es echte Missverständnisse, manchmal auch nur gewollte. Nehmen wir als Beispiel das mit den Fahrtests: Die Reifenhersteller machen nicht mit allen, sondern nur mit einigen typischen Modellen Fahrtests. Ich schreibe daher von Tests auf dem Schreibtisch oder der PC-Tastatur. Stimmt ja auch, denn eine große Zahl der Reifenfreigaben beruhten nie auf Fahrtests mit den jeweiligen Motorradmodellen. Natürlich werden aber einige Fahrtests gemacht. Weshalb mich der Kandidat sinngemäß der Lüge bezichtigt. Wer hat nun Recht? Keiner oder beide?

Es ist völlig normal, dass man bei Grau je nach Helligkeit und eigener Position meist nur von Schwarz oder Weiß spricht, selbst wenn das Grau nicht nur irgendwo erwähnt, sondern sogar erläutert wird. Aber nicht jeder liest alles. Silesias lange Postings haben ganz sicher auch nicht alle Leser dieses Threads vollständig gelesen.

Silesia hat sich viel Mühe gegeben und schon angesichts der investierten Zeit hat er eine andere Sicht als Alex. Trotzdem liegen beide nicht falsch. Nicht ganz falsch. Aber auch nicht ganz richtig. Grau halt, nicht Schwarz und nicht Weiß.

Gruß Michael

Ich bin auf den Termin des Prüfers gespannt. Ansonsten ggf die alternative mit dem 180er...

@Papstpower Ich lasse es dich bzw. euch auf jeden Fall wissen. Sollte es nicht durchgehen, kann ich ihn ja mal wegen der 180er Geschichte unverbindlich fragen.

Sehr gut, dass das ggf als Option nachgefragt wird.

Bitte auch generell die Möglichkeit abklären. Mal sehen ob ich richtig lag...

Also ehrlich ich würde mit meinem Reifenhändler reden und einen Satz Reifen aus 2019 besorgen. Wenn der runter ist haste Dir schon ein neues Moped gekauft.

Das schiebt das Problem aber nur nach hinten...

Ein neues Mopped will ich gar nicht. Ich habe aber tatsächlich Reifen bestellt und darum gebeten mir welche zu schicken die vor 2020 hergestellt wurden. Lief ohne Probleme! Meine aktuellen Reifen mussten jetzt nämlich gewechselt werden. Also habe ich nochmal Pilot Power 3 draufgepackt, denn dafür habe ich ja noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Ich habe also jetzt erst mal in aller Ruhe Zeit die Reifengröße doch noch abgenommen zu bekommen. Gelingt es mir, ist alles super und danach kommt Power 5 in 190/55 drauf. Habe ich tatsächlich keine Chance, dann eben in 190/50. (oder in 180/55 falls das machbar sein sollte). Der aaS hat jetzt erst mal bis zum 17.05. Urlaub. Zieht sich also noch etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen