TÜV nicht bestanden, wegen Verliersicherung Tankverschluss

Mercedes E-Klasse W212

Leute, ich falle vom Glauben ab. Habe heute kein TÜV bekommen, weil am Tankverschlussdeckel die Verliersicherung (das Gummiteil, was den Verschlussdeckel mit dem Tankdeckel verbindet fehlte. Das wurde als erheblicher Mangel vermerkt.

Der ist mit der Zeit so porös geworden, dass der von alleine gerissen ist.

Diese Sicherung gibt es auch nicht einzeln, sondern nur mit dem Verschlussdeckel. 40 Euro.
Also, vor dem TÜV auf jeden Fall prüfen, ggf. wechseln : )

IMG20210413112413.jpg
IMG20210413112221.jpg
198 Antworten

Hat weit und breit nichts mit zu tun. Es sind nur Tatsachen. Wenn man das anspricht ist man Frauenfeindlich, obwohl ich drum gebeten habe es nicht so zu bewerten. Tja... ist halt so. Wie gesagt es kann jedem passieren. Auch mir. Nur das ganze hat nichts mit der Verliersicherung zu tun, sondern mit DUMMHEIT.

Wir bräuchten auch Verliersicherungen für Zapfpistolen.
https://i.ytimg.com/vi/Ey1y697TmEE/hqdefault.jpg

Gruß Metalhead

https://www.youtube.com/watch?v=bmk3LOXPPDE

https://www.youtube.com/watch?v=xsOZJ37ZKzw

https://www.youtube.com/watch?v=IJuve8FgZCs

Zitat:

Also zurecht !

Diese Auslegung halte ich für extrem übertrieben; Man muss doch mal die Verhältnismäßigkeit betrachten.......

Mir persönlich wird immer Angst wenn ich solche Auffassungen lese. Da kann jemand ne Menge Unfug mit anstellen.......

Ähnliche Themen

Leute es hilft doch nichts sich aufzuregen... Offenbar steht das in den aktuellen Prüfrichtlinien so drin und der Prüfer sitzt im Zweifel am längeren Hebel!
Ja, mich würde das auch ärgern! Aber es ist numal wie es ist 😉
Als an meinem Auto das Bändchen altersschwach war und irgendwann gerissen ist, hab ich mir einfach nen neuen Deckel mit Band bestellt und in 1 Minute eingebaut - mich nerven solche Defekte einfach. Der alte liegt im Kofferraum, falls man doch mal einen Ersatz brauchen könnte (oder jemand anders).
Und bei mir hat auch noch nie ein Prüfer den Tankdeckel geöffnet...

@Higgi hast Du auch einen Scheibenwischermotor im Kofferraum... [duckundweg] 😉

Moin,

wie es schon @ migoela geschrieben hat, die Kirche im Dorf lassen, hinweisen oder kleine Notiz im Bericht und fertig. Absolut übertrieben wie es einige andere schon geschrieben haben, er hatte wohl eine schwere Kindheit und wurde in der Schule gehänselt.

Das wollte ich doch jetzt mal ganz genau wissen.
Diesen Punkt gibt es seit 2001 und betriefft Fzg ab Euro4 (Benziner ab 2001, Diesel ab 2004)
Nennt sich "prüfen der Verlustsicherung" und gehört im weitesten Sinne zur Abgasanlage. Primär geht es aber nicht um den Kraftstoffverlust sondern um die Dämpfe!!
Sind u.a. Kohlenwasserstoffe und somit Umweltbelastend.

Aber grundsätzlich ein GM = geringer Mangel (Plakette wird geklebt) und kein EM = erheblicher Mangel (Plakette wird nicht geklebt)

Ausnahme: der Tankdeckel wäre abschliessbar.

Zitat:

@ipthom schrieb am 16. April 2021 um 08:49:42 Uhr:


@Higgi hast Du auch einen Scheibenwischermotor im Kofferraum... [duckundweg] 😉

Das lässt Euch echt nicht los, oder? :-D

Ah genau - Superdad war das mit dem Scheibenwischer.....!

Stimmt - da war doch was...😁

Zitat:

@ipthom schrieb am 16. April 2021 um 08:49:42 Uhr:


@Higgi hast Du auch einen Scheibenwischermotor im Kofferraum... [duckundweg] 😉

Stimmt, da war ja mal was 😁
Nee, den hab ich nicht im Kofferraum. Aber einiges an Kleinwerkzeug + Ratschekasten, 1 Liter Motoröl, Panzerband, Starthilfekabel + Abschleppseil, etwas Wälzlagerfett, Arbeitshandschuhe, Spanngurte, paar Sicherungen.... ich müsste mal aufräumen da hinten 😛

Zitat:

@ekdahl schrieb am 15. April 2021 um 19:42:45 Uhr:

https://www.tips.at/.../...tz-fahrzeug-verlor-kilometerweit-kraftstoff
https://www.otz.de/.../...hen-eisenberg-und-hermsdorf-id228025617.html
https://www.feuerwehr.alsfeld.de/.../...rsache-mit-grosser-stauwirkung

nur ein paar Beispiele.

genau in dieser Kurve würdest du unter umständen ein Problem bekommen !

Also zurecht !

Diese Beispiele gehen leider allesamt am Thema vorbei...

Nr. 1 hatte einen nicht ganz verschlossenen Tankdeckel - damit hat die Verliersicherung also absolut nichts zu tun.

Nr. 2 war ein Bus und ein offener Tankdeckel hatte laut Bericht nichts mit dem Kraftstoffverlust zu tun.

Nr. 3 war ein LKW - da gibt es fast nie eine Verliersicherung des Tankdeckels und der Tankstutzen ist völlig anders aufgebaut, als bei einem PKW. Keine Rückschlagklappe, kein garnix. Tankdeckel auf = großes Loch.

@SuperdadV8
Das schöne ist, wann immer ich über den Wischermotor hier lese, kriege ich ein grinsen ins Gesicht und genau das brauch man jetzt um so nötiger denn je, danke für diese Story und für die später sehr witzigen posts von Dir, mir und anderen, Danke.

Zitat:

@Higgi schrieb am 16. April 2021 um 10:33:09 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 16. April 2021 um 08:49:42 Uhr:


@Higgi hast Du auch einen Scheibenwischermotor im Kofferraum... [duckundweg] 😉

Stimmt, da war ja mal was 😁
Nee, den hab ich nicht im Kofferraum. Aber einiges an Kleinwerkzeug + Ratschekasten, 1 Liter Motoröl, Panzerband, Starthilfekabel + Abschleppseil, etwas Wälzlagerfett, Arbeitshandschuhe, Spanngurte, paar Sicherungen.... ich müsste mal aufräumen da hinten 😛

Hey Ralph
Arbeitest Du nebenher noch beim ADAC...?!?

😁😁😁

Zitat:

@zandi1 schrieb am 16. April 2021 um 11:23:20 Uhr:


@SuperdadV8
Das schöne ist, wann immer ich über den Wischermotor hier lese, kriege ich ein grinsen ins Gesicht und genau das brauch man jetzt um so nötiger denn je, danke für diese Story und für die später sehr witzigen posts von Dir, mir und anderen, Danke.

Genau so muss das! :-D

Der Motor fällt da gar nicht mehr groß auf! ;-)

Kofferraum.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen