TÜV nicht bestanden, wegen Verliersicherung Tankverschluss

Mercedes E-Klasse W212

Leute, ich falle vom Glauben ab. Habe heute kein TÜV bekommen, weil am Tankverschlussdeckel die Verliersicherung (das Gummiteil, was den Verschlussdeckel mit dem Tankdeckel verbindet fehlte. Das wurde als erheblicher Mangel vermerkt.

Der ist mit der Zeit so porös geworden, dass der von alleine gerissen ist.

Diese Sicherung gibt es auch nicht einzeln, sondern nur mit dem Verschlussdeckel. 40 Euro.
Also, vor dem TÜV auf jeden Fall prüfen, ggf. wechseln : )

IMG20210413112413.jpg
IMG20210413112221.jpg
198 Antworten

Kommt wahrscheinlich (behaupte ich mal ganz "unverfroren"😉 auf das Auftreten des "Prüflings" und vor allem auch auf den Allgemeinzustand des Fahrzeuges drauf an...

Wenn jemand z. B. mit einem "zugemüllten" und versifften Auto beim TÜV vorfährt würde ich mir als Prüfer auch denken : Oh sowas - ich glaube bei dem Kollegen schauen wir mal "etwas" genauer hin.....

Guten Morgen,
@migeola
Also mein Fahrzeug ist wirklich gepflegt. Zwar nicht wie geleckt, aber alles da wo es hingehört und sauber. Ich selber war unauffällig. Ich würde mich nie mit einem Prüfer anlegen oder arrogant auftreten.

@snetgr:
Ja, es war direkt beim TÜV.

@joerg_2:
Ich werde die Richtlinie mal ansprechen. Ich werde berichten.

Zitat:

@erckuru schrieb am 14. April 2021 um 07:48:54 Uhr:


Guten Morgen,
@migeola
Also mein Fahrzeug ist wirklich gepflegt. Zwar nicht wie geleckt, aber alles da wo es hingehört und sauber. Ich selber war unauffällig. Ich würde mich nie mit einem Prüfer anlegen oder arrogant auftreten.

Sorry - ich habe natürlich nicht Dich persönlich gemeint.
Ich hab das nur im "Allgemeinen" gesagt...

Zitat:

@Monochromatic schrieb am 13. April 2021 um 21:41:49 Uhr:


2019 war das noch ein "geringer Mangel". Kann mir nicht vorstellen, dass das nun ein erheblicher Mangel sein soll. Verdampfender Kraftstoff ist natürlich doof für die Umwelt, aber es ist nur eine Verliersicherung. Der Deckel ist doch da.

https://www.umwelt-online.de/.../suchausgabe.cgi?...

DANKE!

Demnach wird das als Brandgefahr gewertet?!? WTF

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. April 2021 um 22:34:13 Uhr:


Bei mir wurde mal moniert (Nissan Micra), ich meine auch als erheblicher Mangel, das die orangefarbene Beschichtung der Glühlampe des Blinkers etwas abgeblättert war und der Blinker jetzt blenden könnte.
Fand ich auch ein wenig übertrieben.

Das ist aber schon ewig uns liegt IMHO daran daß der Blinker dann nicht mehr gelb ist (bei weißem Blinkerglas). Betrifft auch die Beleuchtung ist ist ja noch irgendwo verständlich, aber der Tankdeckelgummi???

Gruß Metalhead

.. aahh, ich denke es ist doch noch der 1. April! 😁

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 14. April 2021 um 09:45:36 Uhr:


.. aahh, ich denke es ist doch noch der 1. April! 😁

Jou - der zieht sich ganz schön lange dieses Jahr... 😁

Zitat:

Ja, es war direkt beim TÜV.

Da fährt man ja auch nicht hin!! Niemals!!

Immer eine kleine Werkstatt suchen, zu der DEKRA oder GTÜ auf den Hof kommen! Die sehen die Dinge wesentlich realistischer als diese "Quasi-Beamten" mit staatlich sanktionierter Einnahme-Garantie vom TÜV

Ich lasse auch immer in meiner Freien "tüven" - und wenn irgendwas sein sollte wird's geschwind von den Jungs behoben - damit der gute Mann (ist glaube ich vom KÜS?!?) seinen Stempel loswird...

Lasse ich dann immer im Juli zusammen mit der Inspektion machen - ist sozusagen ein "Abwasch"...!

Moin,

kenne nicht die genaue Funktion des Teiles aber für mich erst Mal, jeden Morgen steht ein Korinthenkacker auf. Ich wäre nach Mercedes gefahren und hätte mir denen Meinung eingeholt. Wenn es lächerlich ist, schriftlich geben lassen ( Mercedes oder TÜV Mann )und dem Depp vorlegen, ansonsten zum Anwalt. Mit den angeblichen Herrgöttern lege ich mich fast immer an. Mittlerweile habe ich einen guten Dekra Stützpunkt bei mir gefunden. Kleines Beispiel, 100 Meter von der Arbeit ist ein Dekra Stützpunkt. Dort habe ich mal eine Prüfung abgebrochen, Papiere genommen, 50 Euro auf den Schreibtisch geschmissen und weg. Vorsichtig gesagt, ich war kurz vor Notwehr 😁😉😛

Zitat:

@migoela schrieb am 14. April 2021 um 09:52:45 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 14. April 2021 um 09:45:36 Uhr:


.. aahh, ich denke es ist doch noch der 1. April! 😁

Jou - der zieht sich ganz schön lange dieses Jahr... 😁

Mein ihr mich?

Die gelbe Blinkerbirne ist dafür da, daß der Blinker gelb leuchtet (wenn eine Klarglasabdeckung für den Blinker verwendet wird). Das ist bzw. war so.

Gruß Metalhead

Die einzige Funktion der "Kordel" ist für mich eigentlich nur,daß,wenn ich den Tankdeckel öffne und er mir aus der Hand rutschen sollte,dieser nicht auf dem Boden herumfliegt oder gar unters Auto eiert (dann wird's blöde!!!).

Das ist zwar im Endeffekt praktisch und eigentlich auch sinnvoll aber ganz bestimmt nicht Sicherheitsrelevant.....

Komischer TÜV Prüfer - hat wohl eine schlechten Tag gehabt.....

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. April 2021 um 12:12:46 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 14. April 2021 um 09:52:45 Uhr:



Jou - der zieht sich ganz schön lange dieses Jahr... 😁

Mein ihr mich?
Die gelbe Blinkerbirne ist dafür da, daß der Blinker gelb leuchtet (wenn eine Klarglasabdeckung für den Blinker verwendet wird). Das ist bzw. war so.

Gruß Metalhead

Ich denke mal, digitalfahrer hat den Eröffnungsthread allgemein gemeint mit dem 1.April.....
Wegen der "Kordel"....!

Mit den gelben Birnen hast Du natürlich recht - das ist schon klar - die sollten pikobello OK sein.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. April 2021 um 09:01:27 Uhr:



Zitat:

@Monochromatic schrieb am 13. April 2021 um 21:41:49 Uhr:


2019 war das noch ein "geringer Mangel". Kann mir nicht vorstellen, dass das nun ein erheblicher Mangel sein soll. Verdampfender Kraftstoff ist natürlich doof für die Umwelt, aber es ist nur eine Verliersicherung. Der Deckel ist doch da.

https://www.umwelt-online.de/.../suchausgabe.cgi?...


DANKE!
Demnach wird das als Brandgefahr gewertet?!? WTF

Gruß Metalhead

Brandgefahr am Tankdeckel eines Diesels ? Wie soll das gehen ? Da kann nichts brennen !

Also ich würde mir auch die Vorlage ausdrucken und der arrogante Prüfer hat bestimmt ein Vorgesetzten....die Werbetrommel mit örtlicher Presse und TV auch gleich mit anrühren.

André

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 13. April 2021 um 22:36:14 Uhr:


Wahnsinn welche Unterschiede es da gibt!

Bei mir hat noch nie ein Prüfer den Tankdeckel geöffnet, den Verbandskasten kontrolliert oder jemals am Sicherheitsgurt gezogen um zu prüfen ob er einrastet.

Und ich gehe immer zum Tüv Nord. Ich denke nicht das diese Vereine auf die 15€ für die Nachprüfung angewiesen sind

Es geht nicht um die Nachprüfung sondern versuchen diese "Vereine" schon lange über Lobbyisten der EU weiss zu machen das alte Autos viele schwere Mängel haben. Und diese deshalb jedes Jahr zur HU sollten was natürlich die Einnahmen und die auslastung verdoppelt.

So läuft der Hase.
Warum sonst sind Sachen die vor Jahren noch ein geringer Mangel waren inzwischen schwere Mängel?

Ganz einfach dem EU Abgeordneten der maximal 3Jahre alte Luxusdienstwagen fährt und keinen Plan von Technik hat legt man eine Statistik vor in der die schweren Mängel zunehmen.
Der Typ fragt doch nicht ob es inzwischen die Bewertung der Mängel geändert hat sondern der sieht nur ah die PKW flotte wird immer schlechter vom Zustand die schweren Mängel nehmen zu.

Seine Lösung mehr Kontrolle auf die Idee die Kontrolleure zu kontrollieren kommt der nicht.

Und leider hilft jeder, der sein Auto ungeprüft zum TÜV fährt dieses Ziel zu erreichen.
Und wer mängel am Auto kennt und hofft durch zu kommen der erst Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen