Tüv nicht bestanden - fehlende Kopfstütze

Mahlzeit,
Meine Dame hat gestern keinen "tüv" bekommen, da bei ihren 3 Jahre alten Skoda die hintere kopfstütze fehlt. Diese fehlt da dort ein Kind inkl maxi cosi mit isofix Aufnahme sitzt. Sie war mit Kind in der Werkstatt. Der Sitz konnte also vorher nicht ausgebaut werden. In vielen berichten zwecks Sicherheit und in der Anleitung von maxi cosi wird empfohlen die kopfstütze abzumontieren, da der kindersitz so sicherer befestigt werden kann und es zu keinen Hohlräumen zwischen kindersitz und kfzsitz kommt.

Ist es wirklich TÜV relevant? Finde im Internet nur eine Pflicht für die vorderen Außensitze, dass man dort kopfstützen benötigt.

Zitat:
Erheblicher Mängel D6.2.6b hintere kopfstütze fehlt.

Danke für eure Hilfe. Mfg

Beste Antwort im Thema

Danke für eure Antworten,
Wurde jetzt auf meine Anfrage zurückgerufen und zwar ist es so, dass es vom Gesetz her nur die vorderen Außensitze kopfstützen benötigen. Für hinten gibt es keine Regelung. Habe meine Daten an das QualitätsManagment und an den Service weitergeleitet. Per Telefon wird jetzt nochmal alles geprüft, aber man meinte schon zu mir:" da war wohl der Prüfer von sich sehr überzeugt...sie bekommen natürlich nach Überprüfung der Daten ihren TÜV".

Also warte ich erstmal ab. Mündlich habe ich bis jetzt die Zusage ( von zwei Personen von TÜV ) dass es keine hinteren kopfstützen Pflicht beim TÜV gibt. Werde euch auf den laufenden halten, was nun schriftlich rauskommt. Mfg

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Moers75 schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:13:52 Uhr:



Zitat:

@Gururom schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:20:27 Uhr:


ist das hier mit 200,00 a Stunde ein ordentlicher Satz.

Wo bekommst du eine Ingenieursstunde günstiger?

Über die *piep* die da 7 Autos die Stunde - die machen schlicht nicht die Arbeit für die sie bezahlt werden und gehören aus dem Verkehr gezogen.

Aber ok, prüft man ordentlich ist das für viele Kunden halt auch nicht gut 😛

Fast überall sind Ingenieurstunden billiger. Kein Industriebetrieb zahlt unserem Ingenieurbüro 200€ die Stunde. Bei dem Stundensatz würden wir keinen Auftrag bekommen. Meist sind Stundensätze um 100€ standard. Mag sein, dass man man auf besonderen Spezialgebieten bzw. Spezialkenntnissen höhere Sätze ansetzen kann. Dazu würde ich aber nicht den TÜV-Prüfer zählen.

Moin Moin !

Zitat:

Meist sind Stundensätze um 100€ standard. Mag sein, dass man man auf besonderen Spezialgebieten bzw. Spezialkenntnissen höhere Sätze ansetzen kann. Dazu würde ich aber nicht den TÜV-Prüfer zählen.

dann wohl den einfachen KFZ-Mechaniker? 150E /h sind normale Stundenverrechnungssätze in Kleinstädten.

Mfg Volker

Je nach Fachgebiet sind in den Stundensätzen aber auch Umlagen für Messmittel, Werkzeug und Prüfgeräte und ggf. sogar sonstige Investitionen enthalten. Daher kann man nicht 1:1 vergleichen, wenn die Branche eine andere ist. Denn von den Stundensätzen hat der angestellte Ingenieur oder Meister auch nichts.

Sagten wir noch schon vor 15 Jahren, daß ein Maurer vier Stunden arbeiten muss, um einen anderen Maurer 1 Stunde bezahlen zu können.

Die Nebenkosten waren und sind zu hoch.

Ich habe übrigens meine dritte Kopfstütze hinten dauerhaft entfernt und nicht im Wagen. Bisher keine Probleme😉

Ähnliche Themen

Bis jetzt leider keine Meldung weder per E-Mail noch per Telefon. Empfinde ich schon langsam sehr schwach. Werde mich jetzt persönlich erstmal an den TÜV Prüfer wenden, da der Service und das QualitätsManagment mich nach dem sie den Prüfer kontaktieren wollten, sich bei mir melden wollten. Evtl weiß der Prüfer nicht von seinem Glück. Sollte es nächste Woche zur keiner Einigung kommen und meine Dame damit einverstanden ist, werde ich eine Frist setzen und das ganze geht übern Anwalt. Ist zwar absolut nicht meine Art gerade bei den geringen Kosten. Mfg

Du gehst echt lieber zum anwalt als einmal den kindersitz rauszumachen, kopfstütze ran, tüv machen lassen und danach kannst ja den sitz wieder reintun???

Omg....

Die fehlende Kopfstütze hat den TÜV-Prüfer nicht interessiert.
Die 15mm H&R-Spurverbreiterung im übrigen auch nicht. 😁

@crojay da lag noch ein bisschen mehr vor als nur die kopfstütze (es gab 5 Faktoren die mich fast dazu getrieben haben, von Unwissenheit bis hin zu Erfindung neuer Paragraphen bzw alte Paragraphen als nichtig darzustellen, sowie angeblich das die Felgen noch eingetragen werden müssten und vieles mehr). Thema hat sich aber erledigt. Prüfer hat sich entschuldigt. Lag am System der Firma. Dort war die fehlenden kopfstützen als EM ..erheblicher Mangel... wirklich hinterlegt. Meine Dame hat jetzt ihren TÜV erhalten ohne weitere Kosten.

Sprich kopfstützen hinten sind nicht Pflicht. Vielen Dank für eure Hilfe. Mfg

Und sowas darf sich TÜV Prüfer nennen? So eine Niete für 200€/h 😁
Nee im Ernst, das sind auch nur Menschen und dieser hat auch noch korrekt nach "Vorschrift" gehandelt, wenn auch die Vorschrift falsch im System hinterlegt wurde. Sollte nicht passieren, passiert aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen