TÜV nicht bestanden, bitte um Hilfe
Hallo Omi-Gemeinde,
meine Frau war gestern mit der Omi zur AU und HU beim TÜV.
Die Plakette für die AU gab es ohne Probleme da alle Werte richtig waren, aber mit der HU sah es nicht so gut aus.
Der Prüfer hat folgende Mängel festgestellt:
1: Ablendlicht Einstellung zu tief
2: Batterie: Abdeckung fehlt
3: Antrieb: Ölverlust
4: Bremsscheiben vorne Korrosionsbildung
Jetzt habe ich einige Fragen und hoffe, dass sie mir einer beantworten kann:
A) Was zum Teufel ist eine Abdeckung für die Batterie? Ich habe bei der Omi noch nie soetwas gesehen.
B) Was meint der TÜV mit Rostbildung auf der Bremsscheibe? Die Flächen an denen die Klötze reiben sind doch spiegelblank und der äussere Kranz kenne ich nur mit Rostansatz.
C) Die Omi verliert nun seit einigen Tagen kräftig Öl. Steht der Motor ist alles okay, sobald meine Frau losfährt schmeisst die Omi das Öl raus. Man kann genau erkennen, dass es an der unteren Schraube (Fahrerseitig) der Ölwanne ist. Um diese Schraube herum ist alles trocken, nur die Schraube selber ist nass. (Natürlich ist die Schraube richtig angezogen!) Für mich sieht das so aus, dass das Öl innen in der Getriebeglocke entlangläuft, nur wusste ich bis heute nicht, dass das überhaupt Öl hin muss. Wer kennt das Problem????
Ich bin für jeden Antwort dankbar, weil ich das schnell hinter mich bringen will.
Tschüss
StressMann
Beste Antwort im Thema
Mit batterieabdeckung ist wohl die pluspolabdeckung gemeint.Ist seit paar jahren Vorschrift.
17 Antworten
Hallo!
Ne Batterieabdeckung hab ich auch noch nie gesehen (es sei diese "Verpackung" die man nachrüsten kann)
Scheinwerfereinstellung...der Depp hätte nur einen Inbus gebraucht - Faule Sau!
Bremsscheibenkorrosion? Also "aussen" ist es nunmal normal kenne ich auch nicht anders und die "Bremsfläche" hat max. Standkorrosion was nach ein paar Bremsungen WEG ist!
Zum Ölverlust kann ich leider nix sagen.
MfG Flo
Zu 1, 2 und 4 würde ich sagen, der Prüfer hat sich etwas kleinlich angestellt.
Zu 3 muss ich aber erhlich sagen, dass das Deine eigene Schuld ist. Du schreibst selbst, dass der Wagen kräftig Öl verliert. Das lässt man aber machen, bevor man zu TÜV fährt.
Gruß
Herbert
hi,
zu 1 meint er sicherlich diese Plastikabdeckung ca. 5 x 5cm groß über dem Pluspol.
Wie hat er das überhaupt gesehen?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StressMann
Für mich sieht das so aus, dass das Öl innen in der Getriebeglocke entlangläuft, nur wusste ich bis heute nicht, dass das überhaupt Öl hin muss. Wer kennt das Problem????
ne da muß ja auch kein öl hin bei der glocke zum motor könnte nur was rauslaufen wenn simmerring von der kurbelwelle undicht ist vieleicht läuft aber auch nur öl von der ventildeckeldichtung runter oder wenn automatik dann getriebe öl was verliert er motor öl ??
Hallo,
erst einmal danke für die Antworten.
Ich habe mich mal schlau gemacht und mit Abdeckung für die Batterie ist tatsächlich diese kleine Kappe für den Pluspol gemeint.
Was mit den Bremsscheiben sein soll?.... ich habe sie mir einmal angesehen und kann ausser dem Rost an den Aussenseiten nichts erkennen.... merkwürdig!
Zum Ölverlust: Es ist Motoröl und die Omi ist ein Schalter. Woher das Öl kommen soll ist mir weiterhin völlig schleierhaft.... grübbel
Tschüss
StressMann
Hallo StressMan,
mir ist noch ein wenig unklar, wo nun das Öl austritt: An der Ölwanne des Motors oder zwischen Motor und Getriebe?
Vielleicht kannst Du ein Foto machen?
Wenn es zwischen Motor und Getriebe ist, wird es wohl der getriebeseitige Simmerring der Kurbelwelle sein, wie schon richtig geschrieben wurde.
Um dies zu beheben, müsste das Getriebe ab. Wenn es "nur" die Ölwannendichtung ist, ist es auch nicht wesentlich einfacher. Ich meine, dass es hierzu einen guten Artikel von Axcell gibt.
Generell würde ich als erstes eine Motorwäsche machen und dann die relevanten Stellen mit Talkumpulver o.ä. einpudern.
Anschließend ein Probefahrt machen und schauen, wo das Öl wirklich herkommt.
Manchmal sind die Wege des Öls bei einer Undichtigkeit nämlich ziemlich abenteuerlich 🙂
Ciao, Dieter
Hallo,
habe noch was vergessen: Ich hatte mal Bremsscheiben, die hatten kleine Rostkrater auf der Innenseite.
Ggf. meint der TÜV Prüfer so etwas?
Ciao, Dieter
sind ja belüftete scheiben vieleicht sind sie ihn in den zwischenräumen zu vergammelt ich habe schon mal beim scheibenwechsel es gehabt das beim ausbau mir die bremsscheibe in zwei teile auseinandergefallen ist nagut nicht bei meiner omi dahmals hatte ich noch ein 2,8i Granada schon lange her
Zitat:
Original geschrieben von StressMann
Hallo,
erst einmal danke für die Antworten.
Ich habe mich mal schlau gemacht und mit Abdeckung für die Batterie ist tatsächlich diese kleine Kappe für den Pluspol gemeint.Was mit den Bremsscheiben sein soll?.... ich habe sie mir einmal angesehen und kann ausser dem Rost an den Aussenseiten nichts erkennen.... merkwürdig!
Zum Ölverlust: Es ist Motoröl und die Omi ist ein Schalter. Woher das Öl kommen soll ist mir weiterhin völlig schleierhaft.... grübbel
Tschüss
StressMann
Hallöchen,
wenn du mal sagen könntest ob die hinteren Bremsscheiben oder die vorderen gemeint sind, währe das sehr hilfreich.
Denn bei den hinteren Scheiben sitzt gerne mal ein Zylinder fest. Der bremst dann nicht und die Scheibe setzt Rost an. meißtens ist es der innen liegende Zylinder. Alsu von hinten die B-scheibe mal mit ner Taschenlampe anstrahlen und schauen ob sie Rost angesetzt hat.
Gruß
Lippi
VDD habe ich bei beiden Omegas auch schon 2x machen müssen. Ist es denn an der Rückseite des VD-Kopf ölig wenn Du dort rumtastest? Bei mir war es so und nach Erneuerung der Dichtung war alles trocken. Ist ja eigentlich ne Kleinigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von SemmelMV6
Zieh mal die Kerzen raus, wenn es die VDD ist dann siehst du es wenn die Kerzen im Öl stehen
Die Deckeldichtung kann auch nur nach aussen undicht sein bzw auch nur nach innen.
Heißt wenn nach aussen nur undicht, sind die kerzen trotzdem trocken.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Die Deckeldichtung kann auch nur nach aussen undicht sein bzw auch nur nach innen.
Heißt wenn nach aussen nur undicht, sind die kerzen trotzdem trocken.Gruß
Besserwisser 😁
Aber wo du Recht hast....