TÜV neu - Auto hat mind. 2 erhebliche Mängel

Tach auch,
Ich habe schon viele Autos gebraucht gekauft, aber dieses Mal gab es eine böse Überraschung: Beim Gebrauchtwagenhändler hatten wir uns einen W 202 C Klasse Kombi, Bj 1999 mit 120.000 km gekauft. Scheckheft/Km i.O. passte auch mit den TÜV-Berichten, die alle vorhanden waren überein, Probefahrt (Stadt/Autobahn) bis auf ein Zittern bei 120 km/h auch i.o.. TÜV wurde am Tage vorher "frisch neu" gemacht, dummerweise vertraute ich darauf. Nach einer Woche fuhr ich einen Nebenweg, eine Holperstrecke: Es gab ein heftiges Poltern. Erst mal ab zur örtlichen Werkstatt: Die sagten, na dann kratz mal gleich die Plakette wieder ab: Traggelenk und Axialgelenk ausgeschlagen. Neeee, dachte ich, jetzt nicht war ? 2 Meinung eingeholt: Ab zur KÜS Station: Jaaa, nee die Plakette ist wohl gekauft worden ..., der Prüfer hatte noch nicht mal mehr den Benz anbekommen, das Zündschloss defekt. Nach 5 min rumprobieren konnte er dann die Kiste starten und grummelte: Was ist denn das für ein Auto ....Der Händler meinte dann .....ja genau, das Übliche... Auto steht wieder beim Händler, der sucht den nächsten Dummen. Geld haben wir zurückbekommen. Das nächste Mal fahre ich auf der Probefahrt zu meiner vertrauten Werkstatt. Also lieber ein Auto in Nähe kaufen. Einer der Schrauber guckte den KÜS-HU Bericht etwas länger an und telefonierte kurz. Dann sagte er mir, dass der Herr Dipl. Ing. XXX für solche Sachen bereits bekannt sei ... Mann mann

Beste Antwort im Thema

GNARF!!! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich habe selbst mal den Fehler gemacht (und draus gelernt !): Ich habe ein Auto mit frischer HU und Gebrauchwagengutachten vom TÜV als "unfallfrei" gekauft. Wenig später war ich wegen Wartung in meiner Werkstatt und die wollten mich mit dem wegen genau diesen Unfalls verkehrsunsicheren Auto (u.A. gebrochene Feder, verbogene Felge und verbogene Fahwerkteile vorn links) keinen Meter mehr fahren lassen.

den tüv interesiert es einen scheiss ob es ein unfallwagen ist oder net. der stellt nur die verkehrssicherheit fest. unfall und verkehrssicher muss nicht unbedingt ein widerspruch sein! eine feder bricht nicht von einem unfall. eine verbogene felge ist je nach grad auch noch zulässig (jede neue felge is mehr oder weniger verbogen!) und auch fahrwerksteile können verbogen sein. jeder der mal im winter gegen n bordstein fährt verbiegt sich fahrwerksteile...

ich will euch höhren wen der tüv jeden mist vermerkt. dann bekommt kein auto tüv und die postings alá "ey der tüv depp lässt mich druchfallen weil mein aschenbecher voll ist!" sind hier an der tagesordnung.
wen man eben nicht weiss was der tüv macht dann sollte sich vielleicht man den zettel des tüvs durchlesen. da steht nämlich ganz interesante sache sachen drauf...🙄

selbst bei einem NEUWAGEN können die von dir aufgeführten mängeln vorhanden sein!

59 weitere Antworten
59 Antworten

@neckarwelle !
Nun mach mal hier nicht eine gesamten Berufsstand madig !
Sicherlich gibt es auch Schwarze Schafe, wie in vielen Jobs, aber dies dermaßen Aufzuziehen, ist schon gewaltig !😕
Bin kein Prüfer, gleich vornweg !
Wieviele TÜV-Prüfer gibt es Deutschlandweit und wieviele % sind davon Schwarze Schafe ?
Sicher ist doch, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe,sollte ich Jemanden mitnehmen, welcher etwas Ahnung davon hat, denn es sollte nun Jeder wissen, das man bei einem Gebrauchtwagen auch ins Klo greifen kann.
Wenn ich den Wagen dann noch für ein Appel und ein Ei mit Neu-TÜV bekommen haben, nun Ja, Ohne Worte !😉
Meine letzte Werkstatt, welche ebenfalls keine Rüttelplatte hat, so nenne ich die Vergewohltätigkeitsbühnen, der hat ebenfalls den Clio auf die Hebe-Bühne genommen und mir mündlich mitgeteilt, das als Nächstes, das Traggelenk der Fahrerseite kommen wird.
Im Bericht wurde es aber noch nicht vermerkt, da es noch im Limit war !
Also macht nicht den gesamten Berufsstand nieder, denn :
Geh ich irgendwo, gut Essen, weiss ich trots allem nicht, was in der Küche abgeht !
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Nun mach mal hier nicht eine gesamten Berufsstand madig !
Sicherlich gibt es auch Schwarze Schafe

Letztlich machen die schwarzen Schafe den Berufsstand schlecht und gehören aus dem Verkehr gezogen. Fehler macht jeder mal, aber bei Bestechung, Prüfberichten für Autos die nie gesehen wurden und solchen Dingen hört nunmal jeder Spaß auf. IMHO richtig dass es dann auch mit der groben Kelle gibt wenn ein Prüfer wiederholt mit sowas auffällig wird.

Hallo Trixi,

lesen und verstehen.

Ich mache nicht den ganzen Berufsstand madig, ich sage nur, dass das kein Einzelfall ist. Und der Rest ist ein Zeitungsartikel, der ein Beispiel ist, wo sie mal jemanden erwischt haben. Jeder halbwegs denkende Mensch kann hochrechnen, was das in der Realität bedeutet.

Weiß gar nicht, warum du hier so empfindlich reagierst. Vielleicht doch ein getroffener Hund, der bellt?

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Nur mal was zum Thema Gefälligkeitsgutachten... und liebe Leute, glaubt nicht, dass das Einzelfälle sind.

Aus der "Esslinger Zeitung" vom 26.3.2012 (sorry, Verlinken geht nicht).

"Prüfplaketten trotz erheblicher Mängel zugeteilt – drei Tatverdächtige in Haft

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizei Esslingen ermitteln zurzeit unter anderem wegen gewerbsmäßiger und fortgesetzter Bestechlichkeit und Bestechung gegen mehrere Personen. Drei Tatverdächtige im Alter von 25, 26 und 58 Jahren wurden am Wochenende nach erlassenem Haftbefehl in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Langwierige intensive Ermittlungen führten die Kriminalbeamten auf die Spur eines 58-jährigen Mannes aus dem Landkreis Reutlingen. Er wird verdächtigt, als Gutachter für Kfz-Wesen wider besseren Wissens und trotz erheblicher Mängel an Fahrzeugen zu Gunsten der Fahrzeuginhaber Prüfberichte positiv bescheinigt und Prüfplaketten zugeteilt zu haben. Der Sachverständige reiste dazu mehrmals in der Woche zu verschiedenen Werkstätten im Landkreis Esslingen. In den Betrieben, die teilweise nicht für solche Hauptuntersuchungen ausgestattet waren, fertigte der 58-Jährige mit Wissen der Werkstattverantwortlichen jeweils bis zu 10 Fahrzeuge in kürzester Zeit ab. Für die falsch bescheinigten Prüfberichte wurde der Gutachter von den Werkstattbetreibern oder den Kunden bezahlt.

Die Ermittler gehen bislang davon aus, dass der Sachverständige in den vergangenen beiden Jahren in mehreren hundert Fällen solche falschen Prüfbescheinigungen ausgestellt und sich dadurch bereichert hat.

Nach Monate dauernden Ermittlungen durchsuchten schließlich am Freitagnachmittag Kräfte der Polizeidirektion Esslingen und der Bereitschaftspolizei Göppingen zeitgleich drei Autowerkstätten in Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen. Die Beamten beschlagnahmten Computer, Unterlagen sowie weitere Beweismittel. Während des Einsatzes konnten der 58-jährige Gutachter und zwei 25 und 26 Jahre alte Verantwortliche einer Werkstatt festgenommen werden. Der Gutachter hatte kurz zuvor drei Fahrzeugen neue Prüfplaketten zugeteilt. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass die Fahrzeuge verkehrsunsicher waren und niemals hätten positiv bescheinigt werden dürfen. Zudem fanden die Ermittler im Privatwagen des Gutachters über 100 000 Euro. Nach seinen Angaben handelt es sich hierbei um Erlös aus seiner Prüftätigkeit.

Die drei Männer wurden am Samstag mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Gegen den Sachverständigen wurde ein Verfahren wegen Bestechlichkeit in besonders schwerem Fall und Falschbeurkundung im Amt eingeleitet.

Die beiden Werkstattbetreiber müssen sich wegen Bestechung in besonders schwerem Fall und Anstiftung zur Falschbeurkundung im Amt verantworten.

Klarheit über das wirkliche Ausmaß des Falles erhoffen sich die Ermittler über die Auswertung der beschlagnahmten Beweismittel. Das Verkehrsministerium sowie die zuständigen Behörden wurden über den Sachverhalt informiert und in die weiteren Ermittlungen einbezogen. Es ist davon auszugehen, dass weitere verkehrsunsichere Fahrzeuge mit gültigen Prüfplaketten im Straßenverkehr unterwegs sind. Deshalb werden die bei der Auswertung der beschlagnahmten Unterlagen ermittelten Halter dieser Fahrzeuge umgehend informiert."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erminia



Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Nur mal was zum Thema Gefälligkeitsgutachten... und liebe Leute, glaubt nicht, dass das Einzelfälle sind.

Aus der "Esslinger Zeitung" vom 26.3.2012 (sorry, Verlinken geht nicht).

"Prüfplaketten trotz erheblicher Mängel zugeteilt – drei Tatverdächtige in Haft

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizei Esslingen ermitteln zurzeit unter anderem wegen gewerbsmäßiger und fortgesetzter Bestechlichkeit und Bestechung gegen mehrere Personen. Drei Tatverdächtige im Alter von 25, 26 und 58 Jahren wurden am Wochenende nach erlassenem Haftbefehl in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Langwierige intensive Ermittlungen führten die Kriminalbeamten auf die Spur eines 58-jährigen Mannes aus dem Landkreis Reutlingen. Er wird verdächtigt, als Gutachter für Kfz-Wesen wider besseren Wissens und trotz erheblicher Mängel an Fahrzeugen zu Gunsten der Fahrzeuginhaber Prüfberichte positiv bescheinigt und Prüfplaketten zugeteilt zu haben. Der Sachverständige reiste dazu mehrmals in der Woche zu verschiedenen Werkstätten im Landkreis Esslingen. In den Betrieben, die teilweise nicht für solche Hauptuntersuchungen ausgestattet waren, fertigte der 58-Jährige mit Wissen der Werkstattverantwortlichen jeweils bis zu 10 Fahrzeuge in kürzester Zeit ab. Für die falsch bescheinigten Prüfberichte wurde der Gutachter von den Werkstattbetreibern oder den Kunden bezahlt.

Die Ermittler gehen bislang davon aus, dass der Sachverständige in den vergangenen beiden Jahren in mehreren hundert Fällen solche falschen Prüfbescheinigungen ausgestellt und sich dadurch bereichert hat.

Nach Monate dauernden Ermittlungen durchsuchten schließlich am Freitagnachmittag Kräfte der Polizeidirektion Esslingen und der Bereitschaftspolizei Göppingen zeitgleich drei Autowerkstätten in Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen. Die Beamten beschlagnahmten Computer, Unterlagen sowie weitere Beweismittel. Während des Einsatzes konnten der 58-jährige Gutachter und zwei 25 und 26 Jahre alte Verantwortliche einer Werkstatt festgenommen werden. Der Gutachter hatte kurz zuvor drei Fahrzeugen neue Prüfplaketten zugeteilt. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass die Fahrzeuge verkehrsunsicher waren und niemals hätten positiv bescheinigt werden dürfen. Zudem fanden die Ermittler im Privatwagen des Gutachters über 100 000 Euro. Nach seinen Angaben handelt es sich hierbei um Erlös aus seiner Prüftätigkeit.

Die drei Männer wurden am Samstag mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Gegen den Sachverständigen wurde ein Verfahren wegen Bestechlichkeit in besonders schwerem Fall und Falschbeurkundung im Amt eingeleitet.

Die beiden Werkstattbetreiber müssen sich wegen Bestechung in besonders schwerem Fall und Anstiftung zur Falschbeurkundung im Amt verantworten.

Klarheit über das wirkliche Ausmaß des Falles erhoffen sich die Ermittler über die Auswertung der beschlagnahmten Beweismittel. Das Verkehrsministerium sowie die zuständigen Behörden wurden über den Sachverhalt informiert und in die weiteren Ermittlungen einbezogen. Es ist davon auszugehen, dass weitere verkehrsunsichere Fahrzeuge mit gültigen Prüfplaketten im Straßenverkehr unterwegs sind. Deshalb werden die bei der Auswertung der beschlagnahmten Unterlagen ermittelten Halter dieser Fahrzeuge umgehend informiert."

...sorry, bin neu hier - wollte auf diesen Bericht antworten - aber ich komm noch dahinter, wie es funktioniert..

Den Bericht hab ich auch gelesen - und bin dran, zu überprüfen, ob nicht auch unser Auto betroffen ist... Hoffe nicht... Aber die Geräusche, die das Auto macht,, sind auf jeden Fall nicht normal... Rechts hinten kracht es, dass es einem übel wird...

Entweder ist es so das der Prüfer viel zu streng ist oder aber käuflich.
Die zeiten in denen man etwas auf den TÜV geben konnte sind lang vorbei. Ich wäre dafür die TÜV Pflicht komplett abzuschaffen für Auts die Regelmäßig in der Inspektion sind bzw. fachmännisch gewartet werden. Für diese Leute ist der TÜV einfach nur komplette abzocke.
Beispielsweise könnte ich mich tierisch drüber aufregen bei meinem Ibiza: 3 Jahre alt, erster Tüv fällig, Inspektion und Tüv am gleichen Tag. Die Überprüfung das der Wagen Mängelfrei ist zahle ich so 2x, ganz grosses Kino. Das eine AU gemacht wird könnte ich ja noch verstehen, wobei ich mich auch frage was sich da innerhalb von 3 Jahren bei einem Neuwagen gross ändern soll... Abzocke, nichts weiter.
350.- für die Inspektion inkl. Material, nochmal 100.- für TÜV.
Diese Prüfung ist einzig und allein für diejenigen sinnvoll die mit ihrem Auto nichts machen ausser tanken und ggf. Wischwasser auffüllen.
Und zum Thema Tüv beim Strassenhändler: Wer ein Auto bei so einem Vogel kauft dem ist eh nicht mehr zu helfen. Es gibt bestimmt hier und da einen ehrlichen Verkäufer, aber der Großteil -besonders bei den Herrschaften mit den vielen Üs im Namen- ist nur auf ein gutes Geschäft aus. Da wird der Tüv vom Onkel oder Schwager gemacht und die Sache steht. Käufer ohne Ahnung schauen eben zuerst auf den Rest Tüv. Gebrauchtwagenkauf ohne Ahnung ist quasi nicht möglich ohne grosses Risiko, deswegen kauft man eben nur vom Vertragshändler oder von Privat!

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


wobei ich mich auch frage was sich da innerhalb von 3 Jahren bei einem Neuwagen gross ändern soll...

Guck mal ein paar Tage beim TÜV zu was die so alles zu Gesicht bekommen. 😉

Bei 100€ für TÜV verdient die Werkstatt auch noch gut daran. Aber als Prüfer kann man es eh kaum jemandem Recht machen. Entweder hat der Blödmann nicht alles gesehen, wenn doch ist er ein kleinkariertes A...loch, beim eigenen Auto soll er bitte nicht so genau gucken, beim Gebrauchtwagen dagegen bitte jede Kleinigkeit aufschreiben sagt der Käufer, der Verkäufer will gar keine Reparatur bezahlen also bitte nichts aufschreiben, ...

Komisch ist nur dass die die am meisten über Abzocke schreien die sind wo man am meisten Mängel bei den Autos findet. 🙄

Hallo Leute ... ich staune darüber wie sehr an TÜV Gutachten oder Plaketten geglaubt wird. Dabei heißt eine TÜV Abnahme NICHT, das ein Fahrzueg absolut Mängelfrei ist. Es bedeutet lediglich, dass ein Fahrzeug von einem SACHKUNDIGEN überprüft wurde, sonst nix.
Leider herrscht - auch hier - die Meinung vor, nach einem TÜV Besuch hätte man gleichzeitig die Garantie auf ein einwandfreies Fahrzeug bekommen. NEIN!
Ein TÜV/DEKRA Stempel ist KEINE Garantie auf ein Mängelfreies Fahrzeug. Vergesst das doch mal ganz schnell wieder. Wer trotzdem immer noch daran glaubt, eine TÜV Plakete wäre Garantie für alles, glaubt auch das Waschbären Wäsche waschen, dass Chinesen alle ehrlich sind und Märchenbücher das wahre Leben darstellen.

Eine TÜV Plakette bedeutet lediglich eine Sachkundigenprüfung mit einem entsprechenden Bericht zum Zeitpunkt der Prüfung!!!!
Über viele Jahre habe ich als SACHKUNDIGER an Gabelstaplern UVV Prüfungen (Prüfung nach den UnfallVerhütungsVorschriften = TÜV) durchgeführt. Im Prüfbericht stand IMMER dass der geprüfte Stapler zum Zeitpunkt der Prüfung (!) ohne Mängel war. Natürlich nur dann, wenn es keine offensichtlichen Mängel gab.
Das bedeutete aber NICHT, dass es trotzdem irgendwo unentdeckte Mängel gab, die erst später zum Vorschein traten/erkennbar waren.

Auf den Prüfbericht kann ein Kunde sich NICHT berufen, sollten sich später Mängel zeigen.
Mit anderen Worten: Kaufe ich mir ein Auto an dem ein frisches TÜV Siegel prangt, bedeutet dies nicht analog der Wagen ist Mängelfrei! Der Kunde tut selbst gut daran einen Gebrauchtwagen (!) bei einer seriösen und unabhängigen Instution/Werkstatt überprüfen zu lassen um einem späteren bösen erwachen vorzubeugen!!!

Fazit: kommt endlich weg vom allerheiligen TÜV und seinen Berichten! Auch der beste TÜV Sachkundige kann mal etwas übersehen und das Fahrzeug als Mängelfrei einstufen! Man darf bei der ganzen Sache nicht vergessen und übersehen, dass ein Prüfer für ein Fahrzeug nur eine bestimmte Zeit hat und z.B. die Räder NICHT demontiert um die Bremsen genau zu überprüfen, NICHT in den Motor sehen kann usw. usf.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Hallo Leute ... ich staune darüber wie sehr an TÜV Gutachten oder Plaketten geglaubt wird. Dabei heißt eine TÜV Abnahme NICHT, das ein Fahrzueg absolut Mängelfrei ist. Es bedeutet lediglich, dass ein Fahrzeug von einem SACHKUNDIGEN überprüft wurde, sonst nix.
Leider herrscht - auch hier - die Meinung vor, nach einem TÜV Besuch hätte man gleichzeitig die Garantie auf ein einwandfreies Fahrzeug bekommen. NEIN!
Ein TÜV/DEKRA Stempel ist KEINE Garantie auf ein Mängelfreies Fahrzeug. Vergesst das doch mal ganz schnell wieder. Wer trotzdem immer noch daran glaubt, eine TÜV Plakete wäre Garantie für alles, glaubt auch das Waschbären Wäsche waschen, dass Chinesen alle ehrlich sind und Märchenbücher das wahre Leben darstellen.

Eine TÜV Plakette bedeutet lediglich eine Sachkundigenprüfung mit einem entsprechenden Bericht zum Zeitpunkt der Prüfung!!!!
Über viele Jahre habe ich als SACHKUNDIGER an Gabelstaplern UVV Prüfungen (Prüfung nach den UnfallVerhütungsVorschriften = TÜV) durchgeführt. Im Prüfbericht stand IMMER dass der geprüfte Stapler zum Zeitpunkt der Prüfung (!) ohne Mängel war. Natürlich nur dann, wenn es keine offensichtlichen Mängel gab.
Das bedeutete aber NICHT, dass es trotzdem irgendwo unentdeckte Mängel gab, die erst später zum Vorschein traten/erkennbar waren.

Auf den Prüfbericht kann ein Kunde sich NICHT berufen, sollten sich später Mängel zeigen.
Mit anderen Worten: Kaufe ich mir ein Auto an dem ein frisches TÜV Siegel prangt, bedeutet dies nicht analog der Wagen ist Mängelfrei! Der Kunde tut selbst gut daran einen Gebrauchtwagen (!) bei einer seriösen und unabhängigen Instution/Werkstatt überprüfen zu lassen um einem späteren bösen erwachen vorzubeugen!!!

Fazit: kommt endlich weg vom allerheiligen TÜV und seinen Berichten! Auch der beste TÜV Sachkundige kann mal etwas übersehen und das Fahrzeug als Mängelfrei einstufen! Man darf bei der ganzen Sache nicht vergessen und übersehen, dass ein Prüfer für ein Fahrzeug nur eine bestimmte Zeit hat und z.B. die Räder NICHT demontiert um die Bremsen genau zu überprüfen, NICHT in den Motor sehen kann usw. usf.

Also wieder mal ein ganz Schlauer, der es ganz genau weiß. Leider ist ihm anscheinend das Lesen der betreffenden Vorschriften nicht gegeben, sonst würde ihm folgendes auffallen:

1. Es hat sicher noch nie ein "TÜVer" gesagt, dass nach seiner durchgeführten Hauptuntersuchung das Fahrzeug MÄNGELFREI ist. Das soll und kann es auch gar nicht sein, sondern es hat zum Zeitpunkt der Prüfung lediglich VORSCHRIFTSMÄSSIG im Sinne der StVZO sein. Wer diesen Unterschied nicht versteht, muss mal nachlesen.

2. Der Prüfer hat bei der HU die vorgeschriebenen Pflichtprüfpunkte abzuprüfen und ggfls. Ergänzungsuntersuchungen durchzuführen, wenn Zustand bzw. Alter des Fahrzeugs dieses indizieren. Da spielt beispielsweise der Zustand des Lacks nicht unbedingt eine Rolle.

3. Es gibt keine Zeitvorgabe für die Durchführung einer HU. Eine Bremse allerdings kann ich mittels Prüfstand und anschließender Sichtprüfung schon detailliert befunden, auch ohne das Rad zu demontieren. Und wenn es ganz schwierig wird (Unimog), hilft auch mal ein Teleskop-Zahnarztspiegel. In den Motor soll und braucht der Prüfer nicht sehen. Bei der Untersuchung des Motormanagement- und Abgassystems sieht er schon, ob der Motor vernünftig läuft und eingestellt ist. Abnormale Laufgeräusche wird er hören und, wenn er sie für bedenklich im Sinne der StVZO befindet, auch dokumentieren.

Also, wieder mal viel Lärm um nichts.

In diesem Sinne!

Gardiner

Hallo Herr Schlaumeier ... erst lesen dann schreiben ...
Was ein Prüfer machen MUSS und was am Ende dabei raus kommt, hast du vielleicht schon gelesen? Wie sonst kommt es immer wieder vor, das z.B. Reisebusse, die kurz zuvor beim TÜV waren, von der Polizei als Verkehrsuntauglich still gelegt (!) werden?
Zuviel Märchenbücher gelesen oder was?

ZITAT: Eine TÜV Plakette bedeutet lediglich eine Sachkundigenprüfung mit einem entsprechenden Bericht zum Zeitpunkt der Prüfung!!!!

Nach deiner Meinung könnte ich somit einen Prüfer verklagen, nur weil er nicht so genau geprüft hat?
Pardon, nur fahre ICH zu lange Auto und habe schon viele Autos zur Prüfung gebracht, an denen kurz danach Mängel auftraten die der Prüfer - nach deiner Meinung - doch hätte erkennen müssen ...
Träum weiter von einer heilen Welt ... und lass mich weiter Socken stricken 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Hallo Herr Schlaumeier ... erst lesen dann schreiben ...
Was ein Prüfer machen MUSS und was am Ende dabei raus kommt, hast du vielleicht schon gelesen? Wie sonst kommt es immer wieder vor, das z.B. Reisebusse, die kurz zuvor beim TÜV waren, von der Polizei als Verkehrsuntauglich still gelegt (!) werden?
Zuviel Märchenbücher gelesen oder was?

ZITAT: Eine TÜV Plakette bedeutet lediglich eine Sachkundigenprüfung mit einem entsprechenden Bericht zum Zeitpunkt der Prüfung!!!!

Nach deiner Meinung könnte ich somit einen Prüfer verklagen, nur weil er nicht so genau geprüft hat?
Pardon, nur fahre ICH zu lange Auto und habe schon viele Autos zur Prüfung gebracht, an denen kurz danach Mängel auftraten die der Prüfer - nach deiner Meinung - doch hätte erkennen müssen ...
Träum weiter von einer heilen Welt ... und lass mich weiter Socken stricken 😁

Bitte bleib sachlich in Deinen Aussagen, ich habe Dich auch nicht beschimpft.

Das mit den Bussen ist schlimm. Leider gibt es Kollegen, die Ihren Job nicht ordentlich machen. Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche, und genau diese Leute gehören endgültig aus dem Verkehr gezogen.

Eine HU-Plakette (die meintest Du sicher mit "TÜV-Plakette"?) ist der Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossene HU, nicht mehr und nicht weniger.

Einen Prüfer kannst Du gern zivilrechtlich verklagen, wenn es Dir weiterhilft. Wenn Du gegen das Resultat seiner Prüfung vorgehen willst, dann musst Du gegen das Land klagen, in welchem die betreffende aaÜO, die den Ingenieur betraut hat, angesiedelt ist. Das ist einfaches Verwaltungsrecht.

So, nun strick Du weiter Deine Socken, ich geh mal wieder prüfen, und zwar ordentlich.

Gardiner

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Hallo Trixi,

lesen und verstehen.

Ich mache nicht den ganzen Berufsstand madig, ich sage nur, dass das kein Einzelfall ist. Und der Rest ist ein Zeitungsartikel, der ein Beispiel ist, wo sie mal jemanden erwischt haben. Jeder halbwegs denkende Mensch kann hochrechnen, was das in der Realität bedeutet.

Weiß gar nicht, warum du hier so empfindlich reagierst. Vielleicht doch ein getroffener Hund, der bellt?

Keine Sorge, weder in der Familie noch ich selbst hab was mit TÜV Prüfungen zu tun, ausser wie Jeder hier,alle 2 Jahre.

Ich hab schon verstanden, aber es kam bei mir nun mal Ernster rüber,sorry !

Hochrechnen, das kann man an der Tanke machen !😠😠😠😉

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hochrechnen, das kann man an der Tanke machen !

Bis gerade hatte ich noch gute Laune 😠

Prüfer verklagen? Geht doch einfacher. Einfach selber hinten ans Auto gehen und die Prüfplakette abkratzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hochrechnen, das kann man an der Tanke machen !
Bis gerade hatte ich noch gute Laune 😠

Prüfer verklagen? Geht doch einfacher. Einfach selber hinten ans Auto gehen und die Prüfplakette abkratzen 😁

Ich hab zur Zeit immer gute Laune,wenn ich an einer Tanke vorbei fahre, guck mal mit was ich fahre !😁😁😎

PS: Seh gerade, kann ich ja ändern !😛

mfg trixi1262

also entweder is der bestechliche prüfer (ja sowas gibts wirklich) millionär oder abgrundtief dämlich. wie kann man nur 100.000€ mit sich rumschleifen?! also entweder is das die "tageseinnahmen" oder der hat echt einen an der waffel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen