TÜV nach 20 Jahren
... mit geringen Mängeln: AU: 1A, HU: Wackelkontakt Lichtschalter, Spiel im Umlenkhebel rechts vorne. Da freut Mann sich 😎
Beste Antwort im Thema
... erst zur HU/AU ist immer die 1. Wahl, denn was dann bemängelt wird, kann man gezielt bei der Werkstatt in Auftrag geben. Mit dem Auftrag "TÜV-fertig machen" ist der Werkstatt Tür und Tor geöffnet, da können die fast machen was sie wollen.
46 Antworten
Heute war es mal wieder soweit, der TÜV rief.
War heute mit meinem 230CE (Bertha), Ez. 10.90, 210.000km beim Tüv. Keine Mängel!
Werde am Samstag traditionell mit ihr anstoßen. Sie kriegt frisches Öl und ich ein, zwei Bierchen.
Achso und Frauchen Glühwein.
Der Prüfer war begeistert von dem Wagen. Seiner Meinung nach Top Zustand.
Er har alles gecheckt und ausprobiert. Egal ob Klimaanlage, Heckrollo, Sitzheizung usw. aber aus Spaß an der Freude. Der wollte gar nicht wieder aussteigen.
Er hatte vorher gefragt.
Er hat allerdings auch die Sicherheitsgurte hinten überprüft.
Jetzt ist es aber nicht so das Bertha zickenfrei wäre.
Vor kurzem lief der Motor wie ein Sack Nüsse und es roch ein wenig nach Sprit.
Also Röckchen (Haube) hoch, Luftfilter runter, KPR raus und dann zwischen Buchse 7 und 8 gebrückt.
Siehe da es suppte aus dem elektrohydraulischen Stellglied. Da es aus den Löchlein im Gehäuse kam hab ich mir die Geschichte mit den Gummiringen gespart und mich beim Freundlichen nach dem Ersatzteilpreis erkundigt. Siehe da, das Streichholzschächtelchen kostet schlanke 390€.
Das fand ich dann etwas erstaunlich.
Hab mich dann in der Bucht umgesehen und bin fündig geworden.
Ein Teilehändler bot das Ding für 75€ mit 4 wöchigem Rückgaberecht an.
Das Risiko bin ich dann offenen Auges eingegangen.
Gekauft, am nächsten Tag eingebaut, natürlich mit neuen Dichtungen und Berthas Herz schlägt wieder wie es soll.
Auch die Werte heute bei der AU waren top.
In diesem Sinne: Allen allzeit eine gute und störungsfreie Fahrt.
Hallo in die Runde.
Bertha (230ce. Bj. 90, 220000Km)
Letzte Woche war wieder Hauptuntersuchung.
Wieder ohne Mängel bestanden.
Die obligatorische Feier hatten wir auch schon.
Beim nächsten Mal bekommt die Bertha dann das H-Kennzeichen(das gibt ne Party!).
Zwischenzeitlich war nur ein Problem mit dem Lampenkontrollgerät.
Habe es aufgemacht und zwei Lötstellen waren gerissen.
Nachgelötet und alles war wieder gut.
Ansonsten alles paletti.
Achso, ich hab mitlerweile ungeölt auf 5-40 vollsynthetisch und hab gute Erfahrungen damit gemacht. Der Motor ist schön sauber, der Öldruck schnaller aufgebaut und der Ölverbrauch hat sich ca. halbiert auf 0,1 Liter auf tausend Kilometer.
Wünsche allen noch eine schöne Adventszeit und schöne Feiertage.
Natürlich auch allzeit gute und knitterfreie Fahrt.