TÜV mit den Reifen?

Audi A6 C7/4G

Eine Bekannte hat gestern beim Händler ein Audi gekauft.

Frisch tüv bekommen ohne Mängel.
Jetzt haben wir das entdeckt. Diesen Riss. Sogar gelb umrandet.

Hat der Händler uns verarscht?
Und wie kann man da so TÜV bekommen?

Händler stellt auf Stur und weiß von nichts.

Ist ein ca. 5cm Riss in der seitenflanke

.jpg
64 Antworten

Und dazu, wie willst du dem Händler beweisen, dass der Schaden schon vor Ort war. Evtl. hat sie ja in der Zwischenzeit schon mal den Bordstein geküsst. Von daher sehe ich hinsichtlich des Reifens gar keine Chance.
Leider habt ihr das Auto zu blauäugig angenommen.

Was ist denn blauäugig daran, sich ein Gebrauchtfahrzeug mit frischer HU zu kaufen?

Z.B., dass man bei der Abholung nichteinmal solch eine Markierung am Reifen sieht. Man guckt sich das Fahrzeug doch an, wenn man es entgegen nimmt, um nicht später diskutieren zu müssen.

eben! Wie naiv muss man sein, frische HU = Augen zu und alles ist paletti?
Hoffe ja nicht, dass das hier so gelaufen ist.

Trotzdem scheint das ja wirklich ein Hobel von der Resterampe zu sein:
Reifen ziemlich runter, teilweise beschädigt, Motor verreckt nach kurzer Fahrt.. wer weiß, was da noch im argen ist..
und der Händler stiehlt sich aus der Verantwortung und blockiert den Kunden.

Jedenfalls genügend "Futter" für einen versierten Anwalt so kurz nach dem Kauf.

Ähnliche Themen

ich kann keine Blauäugigkeit/Naivität darin erkennen, wenn ich einen Prüfbericht in den Händen halte, der bestätigt, dass mein Fahrzeug zum Prüfzeitpunkt frei von erkennbaren sicherheitsrelevanten Mängeln war und ich darauf vertraue.

und der Rest des Autos interessiert dann nicht mehr?

Der „Rest“ steht ja nicht zur Debatte.

Seit wann kann man sich auf TÜV-Berichte verlassen, wenn man von einem Händler kauft?

Die Markierung an dem Reifen hätte man dann gleich ansprechen können, hätte man sich das Fahrzeug bei Abholung angesehen. Zumindest hätte man den Schaden dann aufnehmen lassen können und später unabhängig beurteilen lassen. Es wäre dann festgehalten gewesen, dass der Schaden bereits bei Übergabe bestanden hat.

An dem Sachverhalt „frei von erkennbaren Mängeln“ ändert sich deshalb nichts.

Zitat:

@Gummihoeker [url=https://www.motor-talk.de/.../tuev-mit-den-reifen-t7369457.html?...]schrieb am 12. November 2022 um 12:24:01 Uhr[/url

, wenn ich einen Prüfbericht in den Händen halte, der bestätigt, dass mein Fahrzeug zum Prüfzeitpunkt frei von erkennbaren sicherheitsrelevanten Mängeln war

Ich würde trotzdem mal bei der Prüfgesellschaft nachfragen,ob es überhaupt ein gültiger Prüfbericht ist.
Auch einen gefälschten Prüfbericht kann man in der Hand halten. Und der bestätigt nix

Alles ist möglich… ;-)

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 11. November 2022 um 21:51:04 Uhr:


Wer sagt denn das der Wagen mit DIESEN Reifen beim TÜV war?

Das ist es eben. Leider denkt nicht jeder so weit.

Der Prüforganisationen sollten den Text "frei von erkennbaren Mängeln" überdenken, zumal "Mängel" dort nicht definiert wird.

Es kann jeder Fehler machen und einige lassen sich Fehler auch bezahlen oder sind zu gutgläubig, dass Mängel behoben werden.

Sollte der Schaden als Sicherheitsrelevant eingestuft werden, dann kann der Händler durch den Bericht ja eigentlich belegen, dass er das Fahrzeug Mängel frei übergeben hat, zumindest wird es schwieriger zu belegen sein, dass der Schaden nicht danach entstanden ist.

Wenn man in einer Großstadt spazieren geht, sieht man einige schlimmere Reifen. Den Schaden nochmals abklären zu lassen, kann allerdings nicht schaden.

Bei der ersten Reaktion des Händlers, sollte bei vorhandener RSV der Weg zum RA gesucht werden. Der Reifen ist ja nicht das einzige Problem

Wer steht als Verkäufer im Kaufvertrag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen