TÜV mit defektem ABS

VW Vento 1H

Hallo.

Die Hilfefunktion hat nix gebracht. Deswegen stelle ich diese Frage.

Bei meinem 94er GTI ist ABS defekt. VL und HR kommt bei der Fehlerauslese.

Ich fahre damit jetzt schon ziemlich lange rum.
Jetzt fahre ich morgen zum TÜV.

Kann mir der TÜV die Plakette deswegen verweigern?
Wenn ja, kann ich doch einfach das ABS Birnchen rausmachen und er wird davon nix merken, oder?

Ich hatte mal gehört das solche Sachen wie ESB, ABS, ASR ect. nicht in die TÜV Begutachtung mit einbezogen werden.

Wer weiß was?

Danke.

40 Antworten

Leute, leute jetzt kommt mal teilweise bitte wieder runter.

Ich bin ja wirklich für viele Antworten sehr dankbar, aber es ist doch ein Forum um Fragen zu stellen, oder nicht?!

Wenn mir Antworten gegeben werden, wie blockierende Hinterachse, oder es ist sowie nicht zulässig für den TÜV dann ist das super, daß ich das weiß und dann lasse ich es auf jeden Fall machen.

Dankeschön!

Ich fahre mit dem Auto nicht viel, im Winter schon garnicht deswegen hatte ich es nicht so dringend gesehen gleich nachschauen zu lassen.

Ich denke der Moderator kann hier dicht machen.

PS.: Wenn auf das Sicherheitsbedürfnis und den Sicherheitsfaktor von so vielen (natürlich zu recht) so vehemend hingewiesen wird, dann gehe ich davon aus, daß sich alle immer an das Tempolimit und den Sicherheitsabstand halten - das ist genauso wichtig.

Zitat:
_________________________________________________________
Nein, die HA blockiert nicht - zumindest nicht beim Golf III. Ich habe das letztens selbst ausprobiert. Irgendein Mechanismus verhindert das Blockieren der HA, evtl. wird der Bremsdruck zur HA so stark begrenzt, dass nix mehr blockiert - noch nicht einmal auf Schnee!

Das Fahrzeug hat keinen mechanischen lastabhaengigen BKR mehr.
_________________________________________________________

Weiss da einer genauer drüber bescheid? Also mein 3er Golf hat einen. Liegt das wohl dran dass das n Variant ist und der normale 3er hat keinen mehr? Wäre dankbar für Info.

meine frage ist : wie bekommt der prüfer raus das die birne draussen ist ? soll jetzt keine anstiftung dazu sein dies zu tun. interessiert mich nur mal. ich hatte damals in meinem G3 eine Airbag lecuhte die immer geblinkt hat (obwohl ich keine airbags habe) lol 🙂 habe die birne auch einfach rausgedreht.

bremstest !

gestern bei mir

Ähnliche Themen

beim starten leuchten die birnen auf und erlischen dann wenn die funktion ok is. leuchten die birnen nich auf is was faul. und ihr glaubt doch nich das sowas nem prüfer nich auffallen würde. klar kommt drauf an ob er hinguckt.

zukünftig sollen solche prüfungen von abs esp etc zur hu dazugehören.

Zitat:

Original geschrieben von ollebolle


Zitat:
_________________________________________________________
Nein, die HA blockiert nicht - zumindest nicht beim Golf III. Ich habe das letztens selbst ausprobiert. Irgendein Mechanismus verhindert das Blockieren der HA, evtl. wird der Bremsdruck zur HA so stark begrenzt, dass nix mehr blockiert - noch nicht einmal auf Schnee!

Das Fahrzeug hat keinen mechanischen lastabhaengigen BKR mehr.
_________________________________________________________

Weiss da einer genauer drüber bescheid? Also mein 3er Golf hat einen. Liegt das wohl dran dass das n Variant ist und der normale 3er hat keinen mehr? Wäre dankbar für Info.

Meiner (auch ein Variant) hat keinen BKR mehr. Vermutlich ist in deinem Variant noch ein aelteres ABS verbaut, da war noch ein BKR vorhanden.

fahr zu VW. lass den fehlerspeicher auslesen, und kauf dir dann den kaputten sensor. mehr wird das schon nicht sein.

der sensor kostet wenn's hoch kommt 30€ und das wechseln kannst du in ner hobbywerkstatt selber vornehmen. ist ne sache von 15 minuten...

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


fahr zu VW. lass den fehlerspeicher auslesen, und kauf dir dann den kaputten sensor. mehr wird das schon nicht sein.

der sensor kostet wenn's hoch kommt 30€ und das wechseln kannst du in ner hobbywerkstatt selber vornehmen. ist ne sache von 15 minuten...

Du hast anscheinend bislang weder einen Sensor gekauft, noch diesen gewechselt.

doch. ich hab den abs sensor auf der fahrerseite gewechselt.

was soll so schwer daran sein?

edit:

sensor hat 27€ oder so bei ATU gekostet. vielleicht auch bissel mehr....

edit2:

er soll sich natürlich nicht einen kaputten sensor kaufen, sondern den defekten gegen einen neuen tauschen 🙂

Also ABS Sensor tauschen kann sack schwer sein.
Die im Golf verbauten billig Teile fressen sich so fest, erstens reisst gern das Schräubchen ab mit dem Sensor und Wärmeschutzblechelchen verschraubt ist und zweitens kam ich meinem Sensor nur mit nem dicken Hammer bei. Keine noch so große Zange hat was gebracht, das war ne echte Schinderei. Also je nachdem wie lang er drin ist isses nicht ganz so leicht.

da hast du natürlich recht. wenn das ding fest sitzt, dann wirds natürlich sau schwer. in meinem fall musste man nur mit nem schraubenzieher und hammer ordentlich draufkloppen, und schon wars drausen.

also unter vorbehalt dauerts 15 minuten 😁

frage

zwei kabel gehen zum sensor
und 2 kabel gehen su den bremsbacken, was fuer kabel sind das ?

eins war gebrochen und aber ich habe ein abs problem

bei uns macht der TÜV i.d.R. Fehlerspeicherauslese wenn ein Verdacht besteht, also über onboarddiagnose.

tja
in finnland - geht nicht - fix dat.

lampe an, abs arbeitet nicht. darfst nach hause fahren und basta. ab jetzt schleppen oder hänger

hab noch bewährung, fahre lieber nicht und versuche hier alles zu finden

Zitat:

Original geschrieben von rocco102


frage

zwei kabel gehen zum sensor
und 2 kabel gehen su den bremsbacken, was fuer kabel sind das ?

eins war gebrochen und aber ich habe ein abs problem

Du redest von den Vorderradbremsen? Die zwei Leitungen gehen wahrscheinlich zu den Bremsbelaegen und duerften zur Belagsverschleissanzeige dienen.

Es muss doch auch in Finland irgendwo mal eine VW-Werkstatt geben, die den Fehlerspeicher auslesen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen