TÜV-Gutachten für Screaming Eagle Heavy Breather Luftfilter gesucht

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Hallo,
Ich habe den SE Heavy Breather Lufi an meiner 2007er FatBoy verbaut.
Kann mir jemand zufällig das Gutachten, was es dafür zur Eintragung gibt, per E-Mail zur Verfügung stellen?
Danke und beste Grüße,
Mattes

Beste Antwort im Thema

Sorry Holger, ich hatte nicht auf deinen Beitrag geantwortet, sondern auf den Beitrag des Threaderöffners. Der thread heißt... Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du kannst dir aber gerne auch einen eigenen thread zu deiner Problematik eröffnen. 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Mellitus 2,
Ich habe das Ding mal angelklickt .Das liest sich ja wie die Gebrauchsanleitung meiner chinesischen
Armbanduhr.Kannst Du mir dazu in verständlichem Deutsch was sagen?
sowas wie .wo gekauft , welche Mopete , was kost , vorher -nachher Efekt u.s.w. weil Referenzen , die der Hersteller selbst veröffentlicht , sind mir unheimlich.
Gruss Holger

hallo holger,

mein mopped ist eine 2006er flsti ohne katalisator, mit
offenem thunderbike luftfilter und z.zt. wieder mit serienauspuff.
der vorher-effekt war, keine leistung, plätscher im lufi und fehlzündungen.
der nachher-effekt ist, mopped läuft zufriedenstellend.

das teil hab ich von meinem schrauber. den offiziellen preis weiß ich nicht,
muß aber für deinen 96er tc um die 300€ liegen.

den vorteil gegenüber den anderen möglichkeiten eine efi einzustellen
hab ich darin gesehen, dass ich alle settings inkl. leerlaufdrehzahl mit dem schrauben-
dreher nachjustieren kann.

ich hab das alles noch in papierform. bei gelegenheit scan ich das mal und schick es dir.

🙁 ganz offensichtlich bin ich zu dämlich hier ne pdf datei hochzuladen.
bei interesse, schick mir ne pn mit deine e-mail adresse.

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


🙁 ganz offensichtlich bin ich zu dämlich hier ne pdf datei hochzuladen.
bei interesse, schick mir ne pn mit deine e-mail adresse.

ohne grossen Rees......

holgerwaibel@t-online.de

Ähnliche Themen

Moin!
Also ich fahre zusammen mit dem Heavy Breather eine Vance & Hinse Anlage und nutze dazu das Fuel Pack von Vance & Hinse.
Genial!
Läuft sauber und hat mehr Leistung...

Hi Mellitus 2
Jetzt hab ich mir das Teil auch bestellt.ca.300,-Euronen, und 1,5 h für den Einbau .Wenn es bei Euch
erfolgreich war, muss es doch bei mir auch gehen.Eine Frage hätte ich noch.Kann man nach dem Einbau das Teil manuell verstellen?z.B. wenn ich mit dem normalen Filter zum TÜV will? Oder muss ich dazu wieder an das schlaue Gerät beim Freundlichen angeschlossen werden ?

Gruss Holger

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2



Zitat:

Original geschrieben von holgerhusum


Na gut, dann antworte ich mir eben selbst.

Heute ist der Filter angekommen.Hab ich sofort eingebaut.Nimmt jetzt das Gas nicht gut an .
Klingt nun wie Fehlzündung,-----kann ja auch ungut bis gefährlich für Kolben und Pleuel sein.
Da muss ich wohl doch mal zum Freundlichen.Der wird mir sicher ein teures Mapping verkaufen.

Gruss Holger

was soll er auch anderes machen bei den scheißkisten.
ich hab das problem mit diesem teil gelöst http://www.fi2000r.com/index.php
plug and playmäßig dazwischengestöpselt und gut is.
wenn ich mal zeit und lust hab, wird der hobel auf vergaser umgerüstet.

moin holger,

du mußt vorher nicht an das schlaue gerät des🙂 und nachher auch nicht.
das teil wird einfach dazwischen gestöpselt, erkennt die gegebenheiten und
reagiert entsprechend. wenn ich das richtig verstanden hab, reagiert das teil
bei moppeds mit lamdasonde auch auf den rückbau.
manuelle verstellung ist auch möglich, macht aber wenn man den hobel tüv-konform
machen will nur sinn, wenn man selber ein co2 messgerät hat.
mein tip: lass den tüv beim schrauber machen, der kann sofort wenn es doch nötig
sein sollte, am schräubchen drehen.
übrigens, 1,5h für den einbau ist fair, ich hab da schon ganz andere sachen gehört.
im anhang noch ein foto mit den verstellmöglichkeiten.
die genauen settings hab ich dir ja schon gemailt.

Ich danke Dir

Gruss Holger

Gibts momentan vielleicht günstig in der Bucht.....

http://www.ebay.de/.../190774700570?...

oder ohne Gutachten...

http://www.ebay.de/.../330849170777?...

http://www.ebay.de/.../330849171912?...

Gutachten hätte ich.

Moin bestesht

da hast du wohl was falsch verstanden.Ich brauche zuerst einmal keinen TÜV-helfer in form eines schlauen Blechs, ich brauche eine " schwarze Kiste" , die mir die richtige Mischung für meine Einspritzanlage wieder herstellt.Und das kann diese Cobra FI 2000 wohl.Mein Gemisch ist jetzt zu mager. Ausserdem bietet das Gerät die Möglichkeit,die Leerlaufdrehzahl zu beeinflussen.(nach unten ,klaro?)
Dein Blech soll wohl nur die Ansauggeräusche des nicht zugelassenen Lufis minimieren.

Trotzdem , danke für den Tipp

Gruss Holger

Sorry Holger, ich hatte nicht auf deinen Beitrag geantwortet, sondern auf den Beitrag des Threaderöffners. Der thread heißt... Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du kannst dir aber gerne auch einen eigenen thread zu deiner Problematik eröffnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von holgerhusum


Moin bestesht

da hast du wohl was falsch verstanden.Ich brauche zuerst einmal keinen TÜV-helfer in form eines schlauen Blechs, ich brauche eine " schwarze Kiste" , die mir die richtige Mischung für meine Einspritzanlage wieder herstellt.Und das kann diese Cobra FI 2000 wohl.Mein Gemisch ist jetzt zu mager. Ausserdem bietet das Gerät die Möglichkeit,die Leerlaufdrehzahl zu beeinflussen.(nach unten ,klaro?)
Dein Blech soll wohl nur die Ansauggeräusche des nicht zugelassenen Lufis minimieren.

Trotzdem , danke für den Tipp

Gruss Holger

Moin Holger,

ist das wirklich so, dass man mit dem Cobra Fi 2000 die Leerlaufdrehzahl runterregeln kann??

Is mir so nicht geläufig..
Melitus2 sollte da was dazu sagen können, oder... ??

Ansonsten hab ich hier gegenläufige Ansichten gefunden:
(Mist, mein PC spinnt)

Da meine Kopierfunktion derzeit streikt, schau mal mit dem Suchbegriff FI 2000 im Twincam-Forum nach dem Beitrag von uli g.

Gruß
uWE

Hi Uwe,
Ich habe für Anfang Febr. einen Werkstatttermin für den Einbau.Ich werde dann berichten was das Teil wirklich noch kann.

Gruss Holger

Moin Holger,

ist das wirklich so, dass man mit dem Cobra Fi 2000 die Leerlaufdrehzahl runterregeln kann??

Is mir so nicht geläufig..
Melitus2 sollte da was dazu sagen können, oder... ??

Ansonsten hab ich hier gegenläufige Ansichten gefunden:
(Mist, mein PC spinnt)

Da meine Kopierfunktion derzeit streikt, schau mal mit dem Suchbegriff FI 2000 im Twincam-Forum nach dem Beitrag von uli g.

Gruß
uWEbiscken wat schon. sind erfahrungswerte und keine recherchen😉

achtung!!! flsti ohne kat und somit ohne lamdasonde!!!

wie mir mein schrauber erklärt hat, gibt es zwei unterschiedlich versionen.
open loup und close loup. welche version bei mir drin ist weiß ich nicht mehr,
ist mir auch egal, hauptsache der bock läuft vernünftig.

nach dem einbau wurde bei mir die leerlaufdrehzahl um 200 rpm
von 900 auf 700 rpm reduziert. mehr ist laut meinem schrauber
nicht möglich und wegen des öldrucks auch nicht empfehlenswert.

im mittleren drehzahlbereich hatte ich anfangs ein kleine loch, dass ich
durch etwas nachregulieren in richtung fett eliminiert hab.

ich bin zufrieden🙂 mehr kann ich dazu nicht mehr sagen!

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2



Moin Holger,

ist das wirklich so, dass man mit dem Cobra Fi 2000 die Leerlaufdrehzahl runterregeln kann??

Is mir so nicht geläufig..
Melitus2 sollte da was dazu sagen können, oder... ??

Ansonsten hab ich hier gegenläufige Ansichten gefunden:
(Mist, mein PC spinnt)

Da meine Kopierfunktion derzeit streikt, schau mal mit dem Suchbegriff FI 2000 im Twincam-Forum nach dem Beitrag von uli g.

Gruß
uWE
[/quote

biscken wat schon. sind erfahrungswerte und keine recherchen😉

achtung!!! flsti ohne kat und somit ohne lamdasonde!!!

wie mir mein schrauber erklärt hat, gibt es zwei unterschiedlich versionen.
open loup und close loup. welche version bei mir drin ist weiß ich nicht mehr,
ist mir auch egal, hauptsache der bock läuft vernünftig.

nach dem einbau wurde bei mir die leerlaufdrehzahl um 200 rpm
von 900 auf 700 rpm reduziert. mehr ist laut meinem schrauber
nicht möglich und wegen des öldrucks auch nicht empfehlenswert.

im mittleren drehzahlbereich hatte ich anfangs ein kleine loch, dass ich
durch etwas nachregulieren in richtung fett eliminiert hab.

ich bin zufrieden🙂 mehr kann ich dazu nicht mehr sagen!

Na das ist doch viel,

Gruss Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen