TÜV - Gebühren - Undurchsichtig ? Hier gibts Abhilfe...
Hallo Freunde
Bedingt durch meinen "Fuhrpark" ist "der TÜV" für mich ein ständiges Thema. Neben der "normalen" AU und HU werden immer wieder mal Eintragungen oder gar sogenannte "Vollgutachten", also Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis, fällig. Gibts nicht mehr ? Gibts eben doch noch, z.B. wenn man ein Motorrad aus der Schweiz importiert, oder eben keinerlei Papiere mehr vorhanden sind und man eine eidesstattliche Versicherung abgelegt hat, dass einem der Hobel auch gehört. Bei der Gelegenheit durfte ich unlängst feststellen, dass Gleiches unterschiedlich berechnet wird. So kostete ein VGA bei Prüfstelle A des TÜV Süd 67,73 Euro, bei Prüfstelle B "nur" 60,69
Natürlich habe ich nachgehakt, daraufhin wurde mir lapidar gesagt, ich solle meine Bankverbindung angeben, man werde mir den Differenzbetrag rückerstatten. Nicht mit dem sammler... da bin ich stur wie ein Maulesel.
Da ich noch nirgends eine komplette Preisliste gesehen habe, auf dem TÜV - Prüfbogen nur "Gebühr xx.xx Euro steht, keinesfalls jedoch detailliert wofür, habe ich auf Übersendung einer verbindlichen Preistabelle bestanden.
Nach mehrmaligem Hin und Her, habe ich sie bekommen. Ist eine kleine (26 kB) pdf-Datei, ich versuch mal, ob sich sowas hier anhängen lässt.
Interessant der Text der mail:
Sehr geehrter Herr ...
als Anlage übersenden wir ihnen die derzeit gültige Gebührenübersicht. Bei Abnahmen §19 und §21 kann sich der Preis um den amtlichen Std.-Satz von 87,10€ je nach Zeitaufwand durch Recherche erhöhen. Diese Höhe kann erst nach erfolgter Abnahme bestimmt werden.
{Preisliste brutto01.01.2009.pdf}
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
blabla
TÜV Süd
Gruß vom sammler...
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde
Bedingt durch meinen "Fuhrpark" ist "der TÜV" für mich ein ständiges Thema. Neben der "normalen" AU und HU werden immer wieder mal Eintragungen oder gar sogenannte "Vollgutachten", also Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis, fällig. Gibts nicht mehr ? Gibts eben doch noch, z.B. wenn man ein Motorrad aus der Schweiz importiert, oder eben keinerlei Papiere mehr vorhanden sind und man eine eidesstattliche Versicherung abgelegt hat, dass einem der Hobel auch gehört. Bei der Gelegenheit durfte ich unlängst feststellen, dass Gleiches unterschiedlich berechnet wird. So kostete ein VGA bei Prüfstelle A des TÜV Süd 67,73 Euro, bei Prüfstelle B "nur" 60,69
Natürlich habe ich nachgehakt, daraufhin wurde mir lapidar gesagt, ich solle meine Bankverbindung angeben, man werde mir den Differenzbetrag rückerstatten. Nicht mit dem sammler... da bin ich stur wie ein Maulesel.
Da ich noch nirgends eine komplette Preisliste gesehen habe, auf dem TÜV - Prüfbogen nur "Gebühr xx.xx Euro steht, keinesfalls jedoch detailliert wofür, habe ich auf Übersendung einer verbindlichen Preistabelle bestanden.
Nach mehrmaligem Hin und Her, habe ich sie bekommen. Ist eine kleine (26 kB) pdf-Datei, ich versuch mal, ob sich sowas hier anhängen lässt.
Interessant der Text der mail:
Sehr geehrter Herr ...
als Anlage übersenden wir ihnen die derzeit gültige Gebührenübersicht. Bei Abnahmen §19 und §21 kann sich der Preis um den amtlichen Std.-Satz von 87,10€ je nach Zeitaufwand durch Recherche erhöhen. Diese Höhe kann erst nach erfolgter Abnahme bestimmt werden.
{Preisliste brutto01.01.2009.pdf}
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
blabla
TÜV Süd
Gruß vom sammler...
59 Antworten
und da steht ja ganz klar... 60,69 € 😉 😁
So richtig, mein Freund. Aber für das VGA einer aus CH importierten Yamaha XV 750 SE hab ich eben 7 Euro 04 mehr bezahlen müssen. Man fragt sich eben weshalb, denn der mögliche Mehraufwand durch Herbeischaffen von Daten, für die der Herr Ingenieur satte 87,10 pro Stunde verlangt, ist eben auf deren Wisch nicht gelistet gewesen, da steht nur lapidar "Gebühr".
Und da vermutlich die wenigsten unter uns diese Preise kennen (TÜV-Mitarbeiter/innen unter den MT'lern ausgenommen) und somit immer brav das Geforderte zahlen, ohne nachzuhaken, habe ich diese Preisliste angefordert und veröffentlicht. Mir passiert das kein zweites Mal, ohne dass ich genau nachfrage...😎
Euch nun hoffentlich auch nicht (mehr)...
Wusste ich doch, dass man da auch verscheixxert wird. 😁
Ich bin morgen oder spätestens übermorgen mit meiner RD beim TÜV, die Liste nehm ich mit und wehe die rechnen falsch ab...😁
Find ich gut, die Liste, werde mal nachfragen ob die auch so etwas rausrücken......
Danke,
muss morgen hin, gebe dann bescheid.
TÜV liegt in OB
Servus
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gummikuh2005
TÜV liegt in OBServus
Frank
Was denn, du fährst extra nach Oberhausen zum TÜV😁
Zitat:
Original geschrieben von titus95
Was denn, du fährst extra nach Oberhausen zum TÜV 😁Zitat:
Original geschrieben von gummikuh2005
TÜV liegt in OBServus
Frank
ein herzliches Servus,
😉
aus
O B E R B A Y E R N.
Habe heute nach Liste April 2009 vom TÜV Bayern 58,00 € bezahlt.
1. Kraftrad HU n.§ 29 StVZO 38,50 €
2. AU 27,80 (hier verbunden mit HU nur x 0,7 = 19,46)
Summe = 57,96 €
Habe demnach 4 Cent zuviel bezahlt (solche Betrüger 🙁)
schönen Abend noch
Frank
Jo mei... 4 cent... peanuts. Aber die Motorrad HU kostet beim TÜV Bayern somit schon 90 cent mehr als beim TÜV Süd.
Freut mich dennoch, dass mein post angenommen wird. Interessant wird das bei den Gutachten. VGA oder eine Eintragung bei der der TÜV-Onkel irgendwo recherchieren muss. Ich frage mich, wie die die Recherche-Zeit bestimmen. Haben die 'ne Stechuhr am PC ? Und wie wirds auf der Rechnung ausgewiesen.
Ich meine, man muss auch fair sein. 38,50 geht ja noch.
Ich hab mir vor ein paar Jahren, noch Porsche 944 S2 - fahrend den Spaß gemacht und bin mit dem Porsche zum TÜV gefahren und habe um eine gründliche HU gebeten.
Der gute Mann hat mich entgeistert angeschaut, denn der Pursch war noch lange nicht zur HU fällig. Ich habe ihm dann mitgeteilt, dass für die rund 30 Euro, die das damals gekostet hat, das PZ die Karre nicht einmal auf die Hebebühne nimmt, geschweige denn Stoßdämpfer, Bremsen, Beleuchtung, Lager und wasweißichwas alles prüft und dann noch -wenn alles geprüft und i.O. ist- den ganzen Sermon mit Stempel und Unterschrift verantwortlich und haftbar bestätigt.
Das Gesicht war sehenswert 😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Freut mich dennoch, dass mein post angenommen wird. Interessant wird das bei den Gutachten. VGA oder eine Eintragung bei der der TÜV-Onkel irgendwo recherchieren muss. Ich frage mich, wie die die Recherche-Zeit bestimmen. Haben die 'ne Stechuhr am PC ? Und wie wirds auf der Rechnung ausgewiesen.
Die haben meines Wissens Pauschalpreise. Ich kenne die sogenannte "Recherchearbeit" von den Umbauten an meiner VMax. So wie ich das beobachtet habe ist das lediglich eine Schlagwortsuche in einem Server, z.B. "MEK" , "Kerker" oder "BOS".
Die zugehörigen Freigaben brauchen dann nur noch der jeweiligen Maschine zugeordnet werden. Klar, der Prüfer sitzt dann eben eine Zeit am Rechner und irgendjemand hat das ja auch mal eingepflegt.
Die Preiskalkulation kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen, aber mich wundert heute im Bezug auf die Preise nichts mehr.
Übrigens war ich gestern mit meiner RD 250 beim TÜV - ohne Mängel - Kosten 39,50€. Abgasuntersuchung gabs natürlich nicht, sonst wär ich durchgerauscht😁
Ein herzliches Hallo auch nach OBERBAYERN
Tja Titus, das sind ja nun schon 1,90 Euro mehr als beim TÜV Süd, oder eben 5% . Das sind halt die sparsamen Schwaben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Tja Titus, das sind ja nun schon 1,90 Euro mehr als beim TÜV Süd, oder eben 5% . Das sind halt die sparsamen Schwaben... 😁
.... sparst du auch bei der Drehzahl ?
Frage wegen dem Spritverbrauch un so.😕
lg
Fränki
Häh ? Ich ? Drehzahlsparer ? Spritverbrauch ? Klär mich auf, wie Du auf das schmale Brett kommst... Ich hab doch hier nie was übern Spritverbrauch gepinselt, oder ? Ich hab z.Zt 10 möpplz, davon sind 6 zugelassen. Da wird einfach getankt, wenns leer ist, was die brauchen ist mir eigentlich egal.
Dass ich mir nen Mercedes zugelegt habe, der 6,5 Litrer Diesel verbraucht, wo mein Porsche 12 gesoffen hat ist bei 500 km/Woche natürlich ein Thema. Aber bei den Motorrädern ? pfffft...😕
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Tja Titus, das sind ja nun schon 1,90 Euro mehr als beim TÜV Süd, oder eben 5% . Das sind halt die sparsamen Schwaben... 😁
Ich war heute nochmal mit dem Kfz beim selben TÜV wie gestern mit der RD. Meine Güte war das ein Unterschied im klimatisierten Auto dorthin zu fahren, hier ist nämlich derzeit "Tauwetter für Dicke"😁
Hab also expliziet nochmal nach einer Preis-Leistungstabelle gefragt, Antwort "Haben wir nicht, ändert sich eh alle Nase lang", worauf mein Einwand "Natürlich nur nach oben" vom Prüfer lächelnd benickt wurde.🙂
Achso, hier der TÜV Nord (Geldern).
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
VGA oder eine Eintragung bei der der TÜV-Onkel irgendwo recherchieren muss. Ich frage mich, wie die die Recherche-Zeit bestimmen. Haben die 'ne Stechuhr am PC ? Und wie wirds auf der Rechnung ausgewiesen.
In der April Preis-Liste 2009 vom TÜV Bayern ist vermerkt, dass für Begutachtungen von technischen Veränderungen (§19 (3) StVZO)
einfacher Art 35,20 € und aufwändiger Art 44,60 € zu zahlen sind.
Gruß
Frank
Aha.
Unnu sach mir doch endlich, wo Du das mit dem "Spritsparfahren" bei mir entdeckt hast *gespanntwart*