TÜV - Gebühren - Undurchsichtig ? Hier gibts Abhilfe...
Hallo Freunde
Bedingt durch meinen "Fuhrpark" ist "der TÜV" für mich ein ständiges Thema. Neben der "normalen" AU und HU werden immer wieder mal Eintragungen oder gar sogenannte "Vollgutachten", also Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis, fällig. Gibts nicht mehr ? Gibts eben doch noch, z.B. wenn man ein Motorrad aus der Schweiz importiert, oder eben keinerlei Papiere mehr vorhanden sind und man eine eidesstattliche Versicherung abgelegt hat, dass einem der Hobel auch gehört. Bei der Gelegenheit durfte ich unlängst feststellen, dass Gleiches unterschiedlich berechnet wird. So kostete ein VGA bei Prüfstelle A des TÜV Süd 67,73 Euro, bei Prüfstelle B "nur" 60,69
Natürlich habe ich nachgehakt, daraufhin wurde mir lapidar gesagt, ich solle meine Bankverbindung angeben, man werde mir den Differenzbetrag rückerstatten. Nicht mit dem sammler... da bin ich stur wie ein Maulesel.
Da ich noch nirgends eine komplette Preisliste gesehen habe, auf dem TÜV - Prüfbogen nur "Gebühr xx.xx Euro steht, keinesfalls jedoch detailliert wofür, habe ich auf Übersendung einer verbindlichen Preistabelle bestanden.
Nach mehrmaligem Hin und Her, habe ich sie bekommen. Ist eine kleine (26 kB) pdf-Datei, ich versuch mal, ob sich sowas hier anhängen lässt.
Interessant der Text der mail:
Sehr geehrter Herr ...
als Anlage übersenden wir ihnen die derzeit gültige Gebührenübersicht. Bei Abnahmen §19 und §21 kann sich der Preis um den amtlichen Std.-Satz von 87,10€ je nach Zeitaufwand durch Recherche erhöhen. Diese Höhe kann erst nach erfolgter Abnahme bestimmt werden.
{Preisliste brutto01.01.2009.pdf}
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
blabla
TÜV Süd
Gruß vom sammler...
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde
Bedingt durch meinen "Fuhrpark" ist "der TÜV" für mich ein ständiges Thema. Neben der "normalen" AU und HU werden immer wieder mal Eintragungen oder gar sogenannte "Vollgutachten", also Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis, fällig. Gibts nicht mehr ? Gibts eben doch noch, z.B. wenn man ein Motorrad aus der Schweiz importiert, oder eben keinerlei Papiere mehr vorhanden sind und man eine eidesstattliche Versicherung abgelegt hat, dass einem der Hobel auch gehört. Bei der Gelegenheit durfte ich unlängst feststellen, dass Gleiches unterschiedlich berechnet wird. So kostete ein VGA bei Prüfstelle A des TÜV Süd 67,73 Euro, bei Prüfstelle B "nur" 60,69
Natürlich habe ich nachgehakt, daraufhin wurde mir lapidar gesagt, ich solle meine Bankverbindung angeben, man werde mir den Differenzbetrag rückerstatten. Nicht mit dem sammler... da bin ich stur wie ein Maulesel.
Da ich noch nirgends eine komplette Preisliste gesehen habe, auf dem TÜV - Prüfbogen nur "Gebühr xx.xx Euro steht, keinesfalls jedoch detailliert wofür, habe ich auf Übersendung einer verbindlichen Preistabelle bestanden.
Nach mehrmaligem Hin und Her, habe ich sie bekommen. Ist eine kleine (26 kB) pdf-Datei, ich versuch mal, ob sich sowas hier anhängen lässt.
Interessant der Text der mail:
Sehr geehrter Herr ...
als Anlage übersenden wir ihnen die derzeit gültige Gebührenübersicht. Bei Abnahmen §19 und §21 kann sich der Preis um den amtlichen Std.-Satz von 87,10€ je nach Zeitaufwand durch Recherche erhöhen. Diese Höhe kann erst nach erfolgter Abnahme bestimmt werden.
{Preisliste brutto01.01.2009.pdf}
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
blabla
TÜV Süd
Gruß vom sammler...
59 Antworten
In diesem Artikel gibt es eine schöne Übersicht:
https://www.autozeitung.de/tuev-hu-haeufigste-maengel-115047.html
Gruß Michael
Ergänzung: Ich sehe gerade, da fehlen die Kosten für die DEKRA, das ist natürlich blöde.
DEKRA 75-81€ je nach Bundesland für HU Kraftrad inkl. AU ... in Duisburg habe ich vor 14 Tagen für HU/AU einer R1100GS genau 81€ bezahlt ... ebenso für eine K1200RS letzte Woche!
KÜS 70€ letzten Monat.
Brandenburg
GTÜ kurz vor Ostern 71€ in Schleswig-Holstein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainkra schrieb am 5. Mai 2020 um 06:37:18 Uhr:
Gibt es neue Erkenntnisse zu den Gebühren von
TÜV
GTÜ
DEKRA
KÜS
und wie die alle heißen.
Ja: Alle haben eine Website und man kann vorher gucken was es wo kostet. 🙂
Grüße, Martin
Wo hast Du denn die Preise der DEKRA gefunden? Ich finde die Webseiten der DEKRA zwar interessant und gut gemacht, aber Preise habe ich nicht gesehen. Poste mal einen Link zu den Preisen!
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 9. Mai 2020 um 15:48:44 Uhr:
Wo hast Du denn die Preise der DEKRA gefunden? Ich finde die Webseiten der DEKRA zwar interessant und gut gemacht, aber Preise habe ich nicht gesehen. Poste mal einen Link zu den Preisen!
Poste mal einen Link? Kein Problem. Hier ist ein Link:
http://www.dekra-mechernich.de/documents/Gebuehren2010.01.01.pdf
Noch ein Link von einem Preisvergleich (einfach mal Leipzig) gratis dazu:
https://www.repareo.de/hu-bei-dekra-gtue-kues-oder-tuev-leipzig/
Grüße, Martin
Die von Dir verlinkten Preise der DEKRA sind nicht mehr aktuell und stammen auch nicht von der Website der DEKRA, sondern vom Partner Büro Achnitz und Burgsmüller GbR. Dieses Büro hat auf seinen Seiten allerdings auch aktuellere - höhere! - Preise: http://www.dekra-mechernich.de/index.php?page=15
Ich hatte schon befürchtet, ich hätte Tomaten auf den Augen gehabt, aber offenbar stimmt es doch: Die DEKRA hat auf Ihrer Website keine Preise und die Preise der DEKRA und der Partner der DEKRA müssen nicht gleich sein. Das ist wie bei McDonalds, auch da haben selbständige Restaurants für einen Teil der Speisekarte nicht immer die gleichen Preise. Was die HU und die übrigen Untersuchungen kosten muss man letztlich selber bei der jeweiligen Station klären. Rainkras Frage war völlig berechtigt und ist bezogen auf die DEKRA noch nicht beantwortet.
Gruß Michael
Habe gerade mein Motorrad bei der DEKRA zur Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung vorgestellt und habe mich schon gewundert warum ich ohne Voranmeldung sofort drangenommen wurde. Die abgerechneten Kosten 90,- € (!!!). Da mir das sehr teuer vorkam im Vergleich zur letzten Abnahme beim TÜV, habe ich dann zu Hause recherchiert.
Der TÜV nimmt für dieselbe Leistung nur 76,60 € lt. aktueller Preisliste PDF.
Da ist die DEKRA (fast) 20% teurer als der TÜV !
Auf der Webseite der DEKRA gibt es keine Preisangabe zu den Prüfgebühren !?!
(Ein Schelm der böses dabei denkt)
Auf Nachfrage bei der Hotline: "Die Seite wird gerade aktualisiert und die Gebühren sind demnächst wieder online einsehbar" (Aha!)
Frage: "sind die Gebühren nicht amtlich festgelegt ?" Antwort: "Nicht für die Abgasuntersuchung"
Ich habe letzten Monat bei der Dekra in Duisburg 105€ für die HU bezahlt
KÜS in DU-Meiderich 79,-
Montag in NRW auf dem Land habe ich in einer GTÜ Prüfstelle für die HU 83,00 € und 53,00 € für den Eintrag einer Drossel bezahlt. Teuer, aber in einem Punkt entschieden besser als meine frühreren Favoriten von der DEKRA: Die GTÜ Prüfstelle hat eine Stunde länger geöffnet und kann somit auch nach dem eigenen Feierabend noch erreicht werden, ein (halber) Tag Urlaub ist nicht nötig.
Gruß Michael
67,10 EUR beim TÜV in BaWü. Abgas inklusive
76 ,- € beim TÜV in Bayern
Sogar bei den TÜV-Gebühren werden wir in Bayern abgezockt...
Für die Moppeds mache ich übrigens aufpreisfrei TÜV im Haus. Der Prüfer (ok, ein Freund) kommt vorbei, ebenso alle Nachbarn mit ihren Moppeds und wir machen einen Sammeltermin. Inzwischen ist alles auf Oktober "synchronisiert".
Mit Autos geht das wegen des Bremsenprüfstandes leider nicht.
Die lasse ich im Rahmen einer Inspektion in der Werkstatt "tüven".
Mich bei einer Prüfstelle in die Schlange zu stellen, tue ich mir nicht mehr an.