TÜV-Feind Nr.1: Schweller
Mahlzeit beisammen!
Es ist wieder soweit ... der Tüv steht vor der Tür! Meine Plakette reicht leider nur bis August 2010!
Ich habe leider das Vento-typische Problem mit den durchgefaulten Schwellern! Habe ihn daher mal nebenan in eine private Werkstatt gesteckt. Der hat 2 unterschiedliche Schweißer geholt und die wollten beide etwas um die 700€ für die Reparatur haben. Da das Auto nicht mehr soviel wert ist suche ich nun andere möglichkeiten um durch den Tüv zu komm ... dachte da so an Reparaturen a la "Löcher stopfen und verspachteln"!
Ist das möglich? wenn ja, was brauche ich und wo krieg ich das alles her?
Danke schonmal und allen ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Hi,
selbst wenn du 700€ investieren müßtest,umgerechnet auf 24 Monate ist das doch nix.
Wenn du dir einen neuen Wagen kaufst hast du in 2 jahren locker einen wertverlust von 10000€( kommt natürlich auf fahrzeug an😉 kann sogar noch mehr werden)
Wobei wie schon geschriebe ne schnell und einfache Tüv Schweißung sollte billiger werden,dafür kommen aber bestimmt noch ein paar kleinigkeiten,irgentwas finden die doch immer🙄
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spritti17
Also ich hatte das selbe Problem, die Wagenheberaufnahmen waren total umgeknickt. Hatte das auch auf nem alten Tüv-bericht als Mangelm mit draufstehen gehabt. Durchgerostet war allerdings noch nix.
Hab die Kanten (im vorderen Bereich ca. 20 cm) wieder gradegebogen und mit nem Ziehhammer (benutzen Klempner im Karo-bereich) stückchenweise nach unten geholt wie es halt original sein sollte.
Das ganze schön versiegelt und nu sehen die aus wie neu. Der TÜV jetzt im Juni hat nix zu meckern gehabt, geschweige denn überhaupt was gesehen.
Den Wagenheber oder die Bühne setzt ich nun nicht mehr da an da die Golf 3 Schwellerkanten allgemein ziemlich schwach ausgelegt sind.Aber wie gesagt viel Aufwand isses nicht das wieder hinzubiegen vorrausgesetzt das noch nix fault ;-)
MFG
Das ist ja interessant. Ich habe mir auch mal aus Dusseligkeit einen Teil des Schwellers umgelegt und leicht eingedrueckt. Die Falz habe ich mittlerweile wieder mit einer Wasserpumpenzange halbwegs gerade gebogen aber die Beule habe ich so nicht rausgekriegt.
Nach kurzem Googeln kann ich mir unter einem Ziehhammer auch bildlich etwas vorstellen. Nur, wie wird der befestigt. In einem Link stand etwas von Kleben. Ich hatte vermutet, man muesse das Blech anbohren und das Loch nachher schliessen.
Wie hast Du es gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Warum liegt die Schmerzgrenze bei 200EUR? Kriegst Du denn fuer 201EUR ein anderes Auto mit gleichen oder besseren Eigenschaften?Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
wie gesagt, hauptsache der kommt nochma durchn tüv ... mehr will ich net! Aber halt nicht für 700€! 200€ is die schmerzgrenze für das auto
Ist es nicht sinnvoller, die Schmerzgrenze dort bzw. knapp unterhalb dessen zu ziehen, ab wann man ein anderes Auto bekommt?Selbst wenn die Reparatur den Zeitwert deines Autos ueberschreitet, kann sie sich lohnen, naemlich eben dann, wenn ein neues/anderes Auto noch deutlich teurer waere.
Es muss naetuelich sichergstellt sein, dass Dein jetziges Auto kein Fass ohne Boden ist. Gibt es noch weitere anstehende Reparaturen, muss man diese zumindest mit in die Kalkulation aufnehmen.
Das Ding ist einfach, ich habe letztens erst aus Dummheit das Getriebe wechseln lassen! Der Spaß (samt schleppen) hat mich knapp 600€ gekostet! Das Auto selbst habe ich damals für 700€ erworben! Und jetzt nochmal die Schweller für 700€?! Da bin ich bei 2000€! Dafür kriegste nen Vento mit goldenem Lenkrad! Und da man nie weiß was als nächstes kommt ...! Ich hab nämlich das Glück, dass bei mir jeden Monat neue kostspielige Reparaturen kommen!
Hallo,
ich mach mal keinen neuen Thread auf, weil der Titel schon passt.
War heute beim Tüv und hab meinen Jubi mal ansehen lassen, er sagte mit den Schweller wirds nix mit Plakette.
Irgendwo sind wohl Löcher drin, er sagte es müssen Bleche drüber. Stellen eher vorne, hinten sieht er noch gut aus, bzw hintne nur kleine Bleche weil der Stopfen raus fällt/raus ist.
In der Werkstatt wirds wohl ca. 300 Euro kosten. Da ich noch paar Dinge machen muss komm ich so insgesamt auf 700 Euro für neuen Tüv - mir eigtl zu viel. Will ihn aber noch 2 Jahre fahren.
Deshalb wollte ich hier mal fragen: Gibts in Bayern in der Oberpfalz im Raum Regensburg oder im Raum Amberg/Sulzbach der das macht/mir machen würde? Natürlich auch gegen Bezahlung, aber deutlich weniger als 300 Euro. Bleche würde ich besorgen.
Wäre top. Hier im Thread melden oder per PN.
Ja Chill, dem Problem sehe ich auch entgegen. Unter der schwarzen Versiegelung der Schweller gibts bei mir auch eine eigenartige Stelle, unter welcher es auch zu blühen anfängt und das vor dem Winter 🙁
Er soll nur noch einmal durch den tüv. hab jetzt weder geld noch lust mal schnell n neues auto zu kaufen.
tauschen müsste ich lediglich paar teile ca. 200 euro..nur diese scheiss schweller....bühne stünde zur verfügung, aber kein schweißgerät u schweißen kann ich auch nicht 🙁(