TÜV-Feind Nr.1: Schweller

VW Vento 1H

Mahlzeit beisammen!

Es ist wieder soweit ... der Tüv steht vor der Tür! Meine Plakette reicht leider nur bis August 2010!
Ich habe leider das Vento-typische Problem mit den durchgefaulten Schwellern! Habe ihn daher mal nebenan in eine private Werkstatt gesteckt. Der hat 2 unterschiedliche Schweißer geholt und die wollten beide etwas um die 700€ für die Reparatur haben. Da das Auto nicht mehr soviel wert ist suche ich nun andere möglichkeiten um durch den Tüv zu komm ... dachte da so an Reparaturen a la "Löcher stopfen und verspachteln"!
Ist das möglich? wenn ja, was brauche ich und wo krieg ich das alles her?

Danke schonmal und allen ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Hi,

selbst wenn du 700€ investieren müßtest,umgerechnet auf 24 Monate ist das doch nix.

Wenn du dir einen neuen Wagen kaufst hast du in 2 jahren locker einen wertverlust von 10000€( kommt natürlich auf fahrzeug an😉 kann sogar noch mehr werden)

Wobei wie schon geschriebe ne schnell und einfache Tüv Schweißung sollte billiger werden,dafür kommen aber bestimmt noch ein paar kleinigkeiten,irgentwas finden die doch immer🙄

Gruß Tobias

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spritti17


Ach und lohnt sich den überhaupt nochmal der aufwand um TÜV zu bekomm?
Vielleicht guckst mal lieber nach nem anderen der gut in Schuss ist

Naja ich wollt den noch einmal durchn tüv schleifen! In meiner lehre is trotz überdurchschnittlichem Lohn nie was hängen geblieben (wegen ständigen Reparaturen und zwangsweisen Fahrzeugwechseln, fahrkosten etc.)! Nu bin ich facharbeiter und verdiene immernoch überdurchschnittlich! Will daher auf nen nagelneuen sparen! Daher wollt ich den noch bis zum nächsten Tüv fahren, also 2 Jahre! Wollt nicht schon wieder fahrzeug wechseln! hab in einem jahr 3 autos gehabt

Naja da würde ich bei nem Kumpel der bissl Ahnung vom Schweissen hat die Schweller notdürftig schweissen lassen, aber auch so das der Tüv nicht´s sagt, also Tüv-gerecht sollte es schon sein. Blos eben halt günstig.
Würde da jetzt nicht nagelneue Schweller einbraten. Das wäre zu teuer würde ich sagen. Und wenn du den Wagen nur noch 2 Jahre fahren willst ist das ok. Ist zwar Pfusch die Schweller zu flicken aber wenn man den Wert des Fahrzeugs sieht...
MFG

wie gesagt, hauptsache der kommt nochma durchn tüv ... mehr will ich net! Aber halt nicht für 700€! 200€ is die schmerzgrenze für das auto

Was is den wenn du GFK Seitenschweller holst?!

Löcher zuschweißen bzw Spachteln und dann die GFK´´s draufhauen?!

Ähnliche Themen

wird der tüv sicher bemängeln

Hi,

selbst wenn du 700€ investieren müßtest,umgerechnet auf 24 Monate ist das doch nix.

Wenn du dir einen neuen Wagen kaufst hast du in 2 jahren locker einen wertverlust von 10000€( kommt natürlich auf fahrzeug an😉 kann sogar noch mehr werden)

Wobei wie schon geschriebe ne schnell und einfache Tüv Schweißung sollte billiger werden,dafür kommen aber bestimmt noch ein paar kleinigkeiten,irgentwas finden die doch immer🙄

Gruß Tobias

das ist richtig! Aber das auto hat noch mehr rost, ist 17 jahre alt, hat nichma ne klima drin und es wird in den 2 jahren sicher noch mehr kommen! habe jetzt erst das getriebe wechseln lassen, weil ich dachte es wäre kaputt (war meine eigene dummheit) ... war auch nen gesamt"schaden" von 600€! zusammen mit dem Kaufpreis von 700€ ist das auto dann schon theoretisch 2000€ teuer!

Hi,

wie gut der Wagen sonst noch so in Schuß ist (verschleißteile etc.) kann hier natürlich niemand beurteilen.

wenn du den Wagen jetzt verkaufst machst du aber auch miese und wenn du dir wieder ne alte Schleuder holst weißt du auch nie ob die 2 jahre ohne probleme durchhält.

Sowas ist natürlich auch immer ein wenig Glückssache. Wie gut ein Wagen nach einer investition durchhält.

Gruß Tobias

naja darum soll ja nen neuer her ... denke ma so richtung jahreswagen

Schweiß einfach Reparaturbleche über die Löcher. Für 2 Jahre reicht das. Wenn Du Dir einen anderen alten Gebrauchten holst, hast Du nach kurzer Zeit wieder die selben Probleme.

wenn dann lass ich das machn ... geht ja nur um den tüv

Hallo!

Hab bei meinem VR ein Ähnliches Problem...
Da hat irgendein dämmliches A.... von Vorbesitzer den kompletten Einstich ( die Wagenheberaufnahme )
total zerlegt... 🙁
Aber von fast ganz vorn bis fast ganz hinten...

Wie krieg ich das wieder hingebogen?

Muss das überhaupt für Tüv?
Ich müsste im nächsten Jahr aber dann würd ich das übern Winter machen, wenn der VR seinen Winterschlaf hält...

Ach so und wegen Zustand:
Ist ein 91er VR6 mit untypisch guter bis super Bodengruppe vom Zustand her...
Normal faulen die da ja auch gern...
Meiner nicht...

Wahrscheinlich ist dafür aber die Wagenheberaufnahme geplättet...

Immer was anderes...

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Hallo!

Hab bei meinem VR ein Ähnliches Problem...
Da hat irgendein dämmliches A.... von Vorbesitzer den kompletten Einstich ( die Wagenheberaufnahme )
total zerlegt... 🙁
Aber von fast ganz vorn bis fast ganz hinten...

Wie krieg ich das wieder hingebogen?

Also ich hatte das selbe Problem, die Wagenheberaufnahmen waren total umgeknickt. Hatte das auch auf nem alten Tüv-bericht als Mangelm mit draufstehen gehabt. Durchgerostet war allerdings noch nix.

Hab die Kanten (im vorderen Bereich ca. 20 cm) wieder gradegebogen und mit nem Ziehhammer (benutzen Klempner im Karo-bereich) stückchenweise nach unten geholt wie es halt original sein sollte.

Das ganze schön versiegelt und nu sehen die aus wie neu. Der TÜV jetzt im Juni hat nix zu meckern gehabt, geschweige denn überhaupt was gesehen.

Den Wagenheber oder die Bühne setzt ich nun nicht mehr da an da die Golf 3 Schwellerkanten allgemein ziemlich schwach ausgelegt sind.

Aber wie gesagt viel Aufwand isses nicht das wieder hinzubiegen vorrausgesetzt das noch nix fault ;-)

MFG

Sind ja meistens die Werkstätten selbst, die zu blöd sind, das Auto richtig aufzubocken. Selbst beim Tüv wird an der Kante schonmal angesetzt. Wenn nix durch ist, kann man den Mist immer wieder geradebiegen und direkt schon Rostschutz drüber. Ansonsten helfen auch die Plastikschweller um schlechte Reparaturen zu überspielen.

Zitat:

Original geschrieben von Cottbusa


wie gesagt, hauptsache der kommt nochma durchn tüv ... mehr will ich net! Aber halt nicht für 700€! 200€ is die schmerzgrenze für das auto

Warum liegt die Schmerzgrenze bei 200EUR? Kriegst Du denn fuer 201EUR ein anderes Auto mit gleichen oder besseren Eigenschaften?

Ist es nicht sinnvoller, die Schmerzgrenze dort bzw. knapp unterhalb dessen zu ziehen, ab wann man ein anderes Auto bekommt?

Selbst wenn die Reparatur den Zeitwert deines Autos ueberschreitet, kann sie sich lohnen, naemlich eben dann, wenn ein neues/anderes Auto noch deutlich teurer waere.
Es muss naetuelich sichergstellt sein, dass Dein jetziges Auto kein Fass ohne Boden ist. Gibt es noch weitere anstehende Reparaturen, muss man diese zumindest mit in die Kalkulation aufnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen