Tüv eintragung ohne Probleme?

BMW 3er E36

Hallo leute....ich weiß die fragen die jetzt kommen habt ihr bestimmt schon oft gehört aber ich find einfach keine Antworten trauf!

Also es geht um Folgendes ich will mir neue Felgen kaufen für mein E36 316i Bj.94 un z.b die Felgen von Rial-Nogaro 215-45R17 8J rundum kaufen! Aber jetzt lese ich im Gutachten folgendes was mich auch bedrückt Das wer einmal K49 und K50 Eine Vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 und 2 durch Anbau von Teilen oder Sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen!! Also muss ich dar jetzt was machen oder nicht? Ich hab jetzt mich bischen erkundigt und viele haben sogar 9.5j trauf un sind ohne probleme übern Tüv gekommen! Aber warum sollten 8j so weit rausstehen? Also irgendwie weiß ich nicht mehr weiter....kann mir dar einer Helfen obwohl ich mir denken kann das schon viele nach so sachen gefragt haben!! Und außerdem kommt mein auto 40/30 tiefer! Aber das dürfte dann ja auch kein problem sein! Danke im Vorraus

Chris

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ab 225er Reifenbreite auf BMW-Originalfelgen ist LEB Pflicht,bei 215er nur dann,wenn es schleift,bzw. nur bei bestimmten Typen/Motorisierungen,um mal wieder ganz genau zu sein.

 

ganz genau. nur bei bmw felgen. wenn es so bei felgen von firma XYZ oder ABC nicht schleift, muss das ding auch nicht rein!

Zitat:

Original geschrieben von cabriofahrer87


woran erkennt man,das der lenkschlagbegrenzer vorhanden ist?

bei mir sind zwar 225 50 r16 eingetragen aber frage trotzdem!

Am Lenkrad.

Voll einschlagen (am besten,wenn der Motor läuft),

Steht das BMW-Symbol auf dem Lenkrad dann um genau 90° gedreht,haste keine LEB drin.

Ist der Winkel deutlich geringer,sind LEB drin.

Greetz

Cap

Hallo,

zu dem Thema kann ich auch was sagen, da ich vor kurzem TÜV gemacht hab mit Abnahme der Felgen.

Felgen sind 8x17 ET 35 mit 215/45 R17

Auf meinem Compact haben die problemlos gepasst, ohne zu schleifen, ohne bördeln usw.

Ein Gutachten hatte ich und der TÜV hat explizit alle Punkte darauf gründlich geprüft. Die haben sogar eine Radschraube rausgedreht um zu sehen, ob genügend Gewindegänge greifen. Das stand auch in den Auflagen.

LEB waren auch Teil des Gutachtens und so bin ich vorher zu ATU und hab mal schnell die Achmanschette lösen lassen zur Kontrolle. Die LEB waren eingebaut, die Kontrolle hat mich 15 Euro gekostet, dafür konnt ich dann mit der Rechnung beim TÜV sagen, dass ich es überprüft habe und die drin sind.

Der Wagen wurde aufgebockt um zu sehen obs schleift und eine flotte Kreisfahrt hat der Prüfer gemacht.

Dann gabs eine Anbaubescheinigung, die ich mitführen muss und ich glaub 45 Euro extra zuzüglich TÜV und AU für die Abnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen