TÜV durchgefallen wegen ASU
Hallo zusammen. Ich habe seit letzten August einen Opel Corsa B EZ 1998 123.600 Km. Gestern fuhr ich zum TÜV und ich war mir relativ sicher das er durchkommt aber dies war nicht der Fall. Der CO wert sei zu hoch. Der hohe CO wert ist nur bei erhöhtem Leerlauf. Sonst sind alle Werte in Ordnung. Meine frage ist was könnte diesen hohen CO wert verursachen? Ich hoffe das kann die Fehlerquelle eingrenzen. Danke im Vorraus.
Hier sind nochmal die Daten aus dem Prüfbericht.
Bei erhöhtem Leerlauf
Drehzahl 1/Min------------------ Min-------------------------Max---------------------------Fzg Istdaten
------------------------------2800 -----------------------3200-----------------------------2870
CO------------%vol------------------------------------0,30-----------------------------0,553
Lambda------------------------0,97------------------------1,03-------------------------------1,000
Beste Antwort im Thema
0,55% CO - würde ich auf einen verreckten Kat tippen.
Das schaffen die Motoren ganz ohne oder mit kaputtem Kat immer so ungefähr.
Lambda sieht gut aus - wenn am Motor was wäre, wäre der Wert wahrscheinlich schlechter.
War die Fuhre richtig warmgefahren?
Habt ihr's ne Zeit lang probiert?
Oft kann man sie nochmal drübermogeln, wenn man lange genug auf dem Gas steht, damit der Kat noch einen Ticken wärmer wird.
21 Antworten
Ok mach ich morgen früh. Aber was gibt es denn noch für möglichkeiten oder es zumindest so einzudämmen das nicht bei der Nachuntersuchung es unangenehm laut wird?
Guten Morgen zusammen. Ich habe WD 40 drauf gesprüht und es wurde in der tat ruhiger aber es ist noch teilweise zu hören bis 1900 U/Min ist das Geräusch leiser geworden aber ist es noch da. Allerdings der mein kat eingebaut hat hat mal kräftig gegen den ESD gekloppt und ist war ein rascheln zu vernehmen. Werde wohl dann den msd und esd ersetzen, falls dann immer noch die abgaswerte nicht stimmen sollten.
Ähnliche Themen
Das Geräusch kommt vom ESD, der an dem auf dem Foto sichtbaren Halter anliegt. Richtig Ruhe wirst du da nur reinkriegen, wenn du eine der Schellen löst und ESD etwas Richtung Motor verschiebst.
Ich hatte das Problem selbst mal. Bei mir hat sich da während der Fahrt die ganze Anlage mehrmals losgerüttelt und ist ein paar cm nach hinten gewandert, weil die Schelle zwischen MSD und Kat zu schwach war und nicht ausreichend angezogen werden konnte.
Vielen Dank für die super Antwort. Kann man das auch ohne Hebebühne oder Grube bewerkstelligen und wie weit darf das Rohr vom MSD reingedrückt werden? Ingesamt verbraucht der seit dem Einbau des neuen Kats etwa 0,3 L weniger und ist im oberen Drehzahlbereich von 4000 U/Min deutlich leiser.
So ich berichte nochmal. Ich habe den Endschalldämpfer wechseln lassen und das quietschen am Auspuff war weil das Verbindungsstück zwischen Kat und Endschalldämpfer zu lang war und musste gekürzt werden. Somit habe ich die Nachprüfung bestanden und die Plakette erhalten.