TÜV durchgefallen Traggelenk, Feder, Koppelstange, Staubmanschette-Antriebswelle, Festellbremse
Hi zusammen,
War heute beim TÜV leider durchgefallen.
Bemängelt wurden
1. Trag- Führungsgelenk 2. Achse links und rechts sowie oben unten ausgeschlagen.
2. Koppelstange 1. Achse rechts unten und links oben Staubmanschette eingerissen.
3. Staubmanschette (Antriebswelle) vorn rechts außen eingerissen
4. Feststellbremse Wirkung links Wirkungslos.
So meine fragen:
Habt ihr zu den Punkten eine Anleitung?? Habe das buch so wird’s gemacht aber die Zeichnungen sind nicht gerade der Hammer ;-))
Zu Punkt eins sind die Traggelenke nur geschraubt? So wie es auf dem Bildaussieht?? Muss ich da was beachten beim ausbauen???
Zu Punkt zwei sind die gepresst???? brauche ich da Spezial Werkzeug zum raus machen??
Zu Punkt drei habe ich eine Anleitung auf Youtube gefunden siehe http://www.youtube.com/watch?v=D0XbNjGgaX4 gut es ist ein BMW aber es müsste doch so Ähnlich sein. Dann habe ich da ne frage sind die am Getriebe geklebt???
Danke im Voraus
Super_ingo78
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Super_ingo78
(...)
Der Tüv hat da mal kurz auf die verbindung bzw etwas mit der feder da wo die seile verbunden sind drauf gezeigt.
sei mir ned böse - wenn ich das so lese, kann ich dir als offensichtlichem Laien nur raten, zur Werkstatt zu gehen und nicht selber übermotiviert aber unqualifiziert an Bremsen und Fahrwerk rumzuschrauben.
evtl. haste auch nen Bekannten, der sich auskennt - aber bitte lass im eigenen Interesse die Finger weg und einen Fachmann ran...
Gruß cocker
41 Antworten
Hi beim Handbremsseil was braucht man da alles??
Habe da mal im Internetgeschaut aber blicke da nicht dur.
Was darf in der Freie Werkstatt sowas kosten??
Gruß
Handbremsseil(e) tauschen (sind soweit ich noch weiss 3 Stück im Satz) kostete mich damals in meiner Freien komplett so um die 125 €.
So TÜV hat er endlich. Bedanke mich an die mir geholfen haben.
Handbremse habe ich so wie ihr es gesagt habt eingestellt das hat nichts gebracht.
Bin in eine freie gefahren und die haben den Fehler gefunden, war das neue Seil ( gerade mal 2 jahre alt) getauscht.
Da bin ich mal gepsannt was er morgen dafür will.
Habe das gefühl so 200 euro :-)
Dann flippe ich aus.
Seil sollte so 100 - 140 € kosten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Seil sollte so 100 - 140 € kosten...
Naja vorher hatte er die Handbremsbacken nachgeschaut.
dann könntest du mit 200 € hinkommen 😉
Evtl. war auch eine Rückstellfeder gebrochen. Dann kannst du erfolglos einstellen solange du willst 😉
Gruß cocker
...dann kam da wohl Wasser und Dreck rein, weil die kleine Gummimanschette gefleddert ist. Oder eben die kleine Rückspannfeder war gebrochen... dann gehn auf der Seite die Backen nicht mehr richtig auseinander, wenn man den Handbremshebel löst. Oder die Aufhängung war hin (so wie bei mir) - ähnlicher Effekt wie bei der Feder...
Da die Seile sich mit der Zeit längen und das Material altert, macht es wenig Sinn, nur die eine Seite zu tauschen. Normalerweise macht man alle Seile neu. Einzeln gibts die Seile im Handel imho auch nicht zu kaufen - nur als Satz.
Gruß cocker
Die wurden komplet neu gemacht.
Naja wäre mir das etwas früher aufgefallen hätte man was mit Gewährleistung machen gekonnt.
Aber egal es Funktioniert und Tüv hat er.
Gruß Ingo
Hi zusammen,
nach bestandenen TÜV habe ich jetzt wieder ein Problem.
Wen ich fahre und die Straße ist uneben knallt es bzw. klappert es wie eine Feder gebrochen ist.
Da es sich von innen Angehört hat, als es zwischen Mitte und Links Vorne kommt, dachte ich erstmals, dass es am Flecksrohr lag. Wurde neu geschweißt.
Aber das Geräusch war immer noch da.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass es doch auf der Fahrerseite ist.
Wenn man das Auto, aus der Fahrerseite runterdrückt oder dran wackelt hört man das Knacken.
Auf dieser Seite, habe ich erst, die Federn und die Koppelstange gewechselt.
Kann es sein das die Feder verrutscht ist??
Knackt es hinten oder vorn? Wenn hinten, klingt es nach Stabilager.
Ich nehme es zurück- vorne schreibst du.😉
Der Vectra- das Auto an dem man nie fertig wird.