TÜV durchgefallen Traggelenk, Feder, Koppelstange, Staubmanschette-Antriebswelle, Festellbremse
Hi zusammen,
War heute beim TÜV leider durchgefallen.
Bemängelt wurden
1. Trag- Führungsgelenk 2. Achse links und rechts sowie oben unten ausgeschlagen.
2. Koppelstange 1. Achse rechts unten und links oben Staubmanschette eingerissen.
3. Staubmanschette (Antriebswelle) vorn rechts außen eingerissen
4. Feststellbremse Wirkung links Wirkungslos.
So meine fragen:
Habt ihr zu den Punkten eine Anleitung?? Habe das buch so wird’s gemacht aber die Zeichnungen sind nicht gerade der Hammer ;-))
Zu Punkt eins sind die Traggelenke nur geschraubt? So wie es auf dem Bildaussieht?? Muss ich da was beachten beim ausbauen???
Zu Punkt zwei sind die gepresst???? brauche ich da Spezial Werkzeug zum raus machen??
Zu Punkt drei habe ich eine Anleitung auf Youtube gefunden siehe http://www.youtube.com/watch?v=D0XbNjGgaX4 gut es ist ein BMW aber es müsste doch so Ähnlich sein. Dann habe ich da ne frage sind die am Getriebe geklebt???
Danke im Voraus
Super_ingo78
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Super_ingo78
(...)
Der Tüv hat da mal kurz auf die verbindung bzw etwas mit der feder da wo die seile verbunden sind drauf gezeigt.
sei mir ned böse - wenn ich das so lese, kann ich dir als offensichtlichem Laien nur raten, zur Werkstatt zu gehen und nicht selber übermotiviert aber unqualifiziert an Bremsen und Fahrwerk rumzuschrauben.
evtl. haste auch nen Bekannten, der sich auskennt - aber bitte lass im eigenen Interesse die Finger weg und einen Fachmann ran...
Gruß cocker
41 Antworten
Das sind aber beides keine Vectra Bilder.
Also nicht verwertbar.
Das sind Beispiele und die 2te Abbildung kommt der Vectra Bremse sehr nahe (Pos. der verstellschraube).
in meinem Bilderfundus hab ich noch das hier gefunden
Bitte bitte liebe Leute: Zu Eurer eigenen und der Sicherheit anderer: Schraubt nicht selbst an den Autos rum, wenn Ihr keine Ahnung habt. Niemand weiß und kann alles, da ist klar und dafür gibt es Foren. Sucht euch eine gute günstige Werkstatt oder einen Bekannten mit Ahnung und macht die Arbeit zusammen. Mir kommt jedesmal das kalte Grausen, wenn ich so manche Beiträge hier lese.
Ähnliche Themen
mit ein bissl Schraubertalent sollte vieles kein Problem sein.
Ich hatte auch mal klein und ahnungslos angefangen und mich lange selber nicht an Bremsen rangetraut wegen zuviel Respekt 😉
Ich hab in der Werkstatt immer zugeguckt und dadurch gelernt, was man wo und wie schrauben muss....
Die Bremsen meines Toyota macht auch erstmal der Cheffe - ich hab 2 Augen und 2 Ohren dabei und lerne, worauf ich achten muss ... nächstes mal mach ich das selber 🙂
Man kann hier teilweise schlecht beurteilen, wer Ahnung hat und wer nicht... aber prinzipiell hast du recht. Im Zweifelsfall und bei Unsicherheit lässt man besser die Finger weg und fährt zur Werkstatt.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von micha1061
Bitte bitte liebe Leute: Zu Eurer eigenen und der Sicherheit anderer: Schraubt nicht selbst an den Autos rum, wenn Ihr keine Ahnung habt. Niemand weiß und kann alles, da ist klar und dafür gibt es Foren. Sucht euch eine gute günstige Werkstatt oder einen Bekannten mit Ahnung und macht die Arbeit zusammen. Mir kommt jedesmal das kalte Grausen, wenn ich so manche Beiträge hier lese.
Hast du eine Werkstatt, oder was willst du uns mit diesem sinnlosen Post sagen?
Ich habe keine, arbeite aber in einer. Ich sehe jeden Tag haarstäubenden Schrott, mit denen Leute herumfahren. Wenn ich an die möglichen Konsequenzen denke, wird mir schlecht. Aber schraubt nur weiter schön selbst irgendwas an sicherheitsrelevanten Teilen rum, verursacht Unfälle, reißt andere mit ins Unglück!
ich hasse solche allgemeinen Äusserungen...
ich bin sicher, hier gibts einige nicht-professionell schraubende Vectra-B-Fahrer, die mindestens genauso gute Arbeit leisten wie du...
Ganz unrecht hat er nicht. Wer keine Ahnung davon hat soll die Finger davon lassen.
Und jetzt zurück zum Thema,bitte.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Ganz unrecht hat er nicht. Wer keine Ahnung davon hat soll die Finger davon lassen.
das ist völlig korrekt - aber woher weiss er, wer Ahnung bzw. geschickte Finger hat und wer nicht?
2002 hätte man zu mir auch gesagt "Noob, lass die Finger da wech" 😉
Irgendwann fängt jeder mal klein an - man muss ja nicht mit den Bremsen anfangen 😁
was war noch das Thema...?
Zu seinem letzten Satz fällt mir auch nix mehr ein, der ist wirklich über.
Irgendwer hat mal gesagt man kann nur aus Fehlern lernen.🙂
Bei manchen Reps sollte man sich nur keinen Fehler erlauben.
Ich hoffe er arbeitet nicht bei at.
... man muss nur genug Hirn im Schädel haben, um zu wissen was man sich zutraut und was nicht.
Wenn ich schon vor der ersten Schraube ahnungslos und schweissgebadet bin, lass ichs wirklich besser bleiben 😁
Manche fangen aber an ohne nachzudenken und dann ist es meist zu spät.
Richtig, es geht mir um sicherheitsrelevante Reparaturen. Die bitte nur selbst machen, wenn Ihr genügend Wissen angesammelt habt. Ich selbst habe zuerst auch nur mit Kleinigkeiten wie Radio, Auspuffblenden und Zusatzlampen angefangen und mich nach und nach an schwierigere Sachen gewagt. Und nein, ich arbeite nicht bei der Oberpfälzer Werkstattkette.
Aber nun bütte wirklich zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von micha1061
Richtig, es geht mir um sicherheitsrelevante Reparaturen. Die bitte nur selbst machen, wenn Ihr genügend Wissen angesammelt habt. Ich selbst habe zuerst auch nur mit Kleinigkeiten wie Radio, Auspuffblenden und Zusatzlampen angefangen und mich nach und nach an schwierigere Sachen
na also, hast ja recht - dann lass anderen bitte auch die Chance, "klein" anzufangen. Irgendwann ist immer das erste Mal...
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Manche fangen aber an ohne nachzudenken und dann ist es meist zu spät.
denen ist dann aber nicht mehr zu helfen. Die sind selber schuld. Man kann sich nicht um alle kümmern 😉
Gruß cocker