TÜV , ABE`s oder Teilegutachten für HD
Hallo
Habe mir in den USA für meine HD ein Big Baffalo Bikini Beach Bar(Lenker) bestellt.
Der Lenker hat keine ABE oder TÜV Zulassung.
Laut HD TÜV kann der Lenker nicht aufgebaut werden ,da das Teilegutachten oder die ABE fehlt.
Wer hat ne Idee,was man tun kann?
Gruß
20 Antworten
Hi Brus
hmm - wie soll ich sagen ... natürlich hab ich nichts dagegen wenn es einige (wenige) Regularien gibt. Ich hab lediglich ein "Problem" wenn ich bevormundet werde und so sehe ich es halt bei einigen Überregulierungen. Und ja das empfinde ich ebenso bei Rahmenänderungen.
Bitte vor Augen halten das ich nicht sage ich will das wir uns irgend was zusammen pfuschen dürfen. Das ganze sollte immer fachmännisch erfolgen ... zB im Fall Rahmenänderung belegbar durch jemanden mit Schweißerschein zB. aber nein das langt nicht und somit einer Privatperson unmöglich gemacht.
Zu Deiner Anmerkung zu den Großserien Bremsen ... Nein wurde nicht getestet - aber wozu auch? Oder glaubst Du im Ernst das zB ne Beringer 4 / 6 Koben was anderes mit Deiner HD machen als ne 4 / 6 Kolben Nissin, Brembo, Tokico oder ähnlichem macht? Passen sollte natürlich zumindest in etwa das Fahrzeuggewicht ... also was von ner 100kg Kiste geht irgendwie nicht ... und son bisschen "Ahnung" in Bezug auf Zusammenspiel (Brems)Hydraulik Kolben Durchmesser zu Bremsleistung und Flüssigkeitsvolumen in der Zange sollte wenigsten vorhanden sein. Einfacher gesagt sollte man keine Handpumpe die für ne Einscheibenbremse gedacht ist mal eben an ne Zweischeibenanlage verbauen ... zB.
Also wo sollte jetzt ein Problem auftreten? Gabelverwindung ? Gibbet nicht hab Zwerscheibenanlage. Felgen 😕 äh meinst die hält sowas nicht aus? Erschließt sich mir nicht ... Lenkkopf bricht ab 😁 wohl weniger 😁 Fazit: Viel besseres kannst für Deine Sicherheit nicht tun ... ne alte origonal Bremse is der letzte Mist dagegen - nu = 2Finger langen - auch mit Gepäck nie in ne blöde Situation gekommen - meine relativ guten original Z900 Bremsen taugen dagegen zB eher wenig 😛
Greetz
rabe666😎
Dazu kommt noch das Problem, dass bei folgenschweren Selbstschrauber-Fehlern nicht,
wie sonst oftmals üblich, Alkohol- und/oder Drogenkonsum bzw. eine schwere Kindheit strafmildernd wirkt.
Wie das bei Profi-Schraubern ist entzieht sich meiner Kenntnis.
😉
Hi Uli,
ja da hat sich unser Kommentar ja glatt überschnitten 😁
Zu Deiner Anmerkung mag ich noch sagen das ich damals eigentlich auf einem HPU Rahmen aufbauen wollte - da aber ein bekannter "Graukittel" hier im Norden mir abriet (ich hatte schon nen gebrauchten EVO-Motor von 88 in der Garage) hab ich mit dem einiges abgesprochen. Schlußendlich auf nem HD ST Rahmen von 91 aufgebaut. Vielleicht hat der eine oder andere mal vom Dobenegger (hoffe korrekt geschrieben) gehört.
Damals hatten der TÜV ihre EDV (so hieß das mal😁) von uns und ich war halt ab und an dort und bei anderen TÜV Stellen im Einsatz. Für mich ein großes Glück mit einem damals so dermaßen kompetenten "Graukittel" sprechen zu können - ist jetzt aber auch bummelige 16 Jahre her.
Was die Rahmenänderungen angeht als mein Bsp - ohne Abstimmung mit nem "zugänglichen Graukittel" natürlich nicht. Schon klar ... auch das die sich die Schweißnähte gern ansehen können - logisch - sprich lackieren oder beschichten erst danach. Wie ich auch sagte .. ich gehe von Stahlgerüsten aus (ich denke der von Dir angeführte hochglanzpolierte war eher nen Alurahmen) die wenn nur vernickelt werden dürfen soweit ich es weiß.
Übrigens war der einzige Kommentar der Prüfers damals zu den Bremsen "das ist ja um längen besser als original - schön das jemand auch an seine Sicherheit denkt - und die Adapter aus dem Material nebst Verarbeitung - kein Problem". Fazit - fachmännische Arbeit kam mal ohne große Probleme durch - heute gibt´s leider selbst damit oftmals Probleme.
Derzeit diskutiere ich ne Rahmenänderung der Z750 Twin (83er Belt Modell) wo es schlicht um eine Anpassung der Sitzhöhe geht. Umsetzung durch einen Schweißer der beruflich LKW Chassis in einem grösseren Unternehmen hier in meiner Ecke baut. Also ist mal anzunehmen das der weiß wie´s geht ... und es auch noch nachweisen kann. Bislang hab ich vom TÜV Nord ne Absage das die das abnehmen würden. Ist übrigens ähnliches was der Lottermann für die Sportster mit TÜV anbietet. Nur mal am Rande erwähnt.
@Adsche: Naja ich spreche ja von fachmännisch! Und nicht davon das Leutz mit gefährlichem Halbwissen halt mal eben basteln. Ne gewisse Selbstkritik bezüglich "was kann ich und was nicht" setze ich voraus. Anders gesagt - wer an Bremsen rumfummelt ohne zu wissen was er/sie da so tut darf sich nicht wundern wenn was passiert - ich hoffe dann aber nur in Bezug auf sofortige Stilllegung wenns die Sicherheit gefährdend ist.
Ich kann auch nicht alles - is ja nur mein Hobby - und was ich nicht selbst kann lass ich machen. Übrigens, das Fachleute manchmal fehlerhaft arbeiten wissen wir auch alle. Ein Grund warum ich eher nie mitm Ped in ne Werkstatt gehe und fachmännische Hilfe nur ganz gezielt hinzu ziehe😉
Greetz
rabe666😎
@Themenstarter,
ich habe selber vor 2 Jahren mein Bike aus den USA mitgebracht. Drangebaut war unter anderem ein lenker von Carlini Design Link mit einem sehr freundlichen TÜV'er konnte ich das Teil eintragen lassen und ich bin sogar auch schon durch die erste -sehr akribische Kontrolle- der Jungs in blau ungestraft durchgekommen.
Geht also immer alles IRGENDWIE 😁
Converted
Ähnliche Themen
Danke für die Info mit der Bremse!!! Hätte mir das "komplizierter" vorgestellt...
Vermutlich stellt gerade die Vielfalt der Möglichkeiten des fachmännischen Customizing ein Problem da und stellt die Mehrzahl der Prüfer vor solche fachlichen Probleme, dass sie abwinken...
Gruß Brus
Hi Brus
Daumen hoch - genau das entspricht meiner Vermutung - das Problem ist nur das die "Jungs" in Blau leider auch die Möglichkeit haben eine Eintragung anzuzweifeln - leider!
Im Zweifel zahlt unsereins hat - wie auch immer geartet - drauf. Und wenn´s nur is nachzuweisen das der "Blaue" "keine Ahnung von nix hat".
Oh manno wat geht eigentlich heute noch so "ohne weiteres"?
Greetz
rabe666