türverkleidung v70 I wellt sich
hallo,
brauche einen tipp von euch :-)
bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver
Beste Antwort im Thema
Moin
Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.
Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.
Grüße
Thomas
423 Antworten
Moin
Je dünner das "Verklebmaterial", desto glatter muss die Oberfläche sein. Sorgfältig arbeiten! Und beim Verschrauben NICHT den größtmöglichen Drehmoment anwenden. Viel Erfolg. Ihr könnt ja mal berichten.
Grüße
Thomas
Gibts dazu eigentlich eine Erfolgsbilanz? Bilder?
Mich hat es jetzt nach der Hitze auch erwischt. 😠
War immer so froh dass das bei mir bisher nicht der Fall war…
Hi,
Bei meiner beigen Innenausstattung hat sich die „originale“ Nachrüstlösung von dem niederländischen Anbieter/Erfinder bislang bestens bewährt. Das ist jetzt ein paar Jahre drin und ist nach wie vor haltbar und sieht gut aus. Ich persönlich finde den Aufbau mit der Schaumstoff Zwischenlage genau richtig….
Gruß der sachsenelch
Wenn man diesen Satz noch bekommen könnte hätte ich keine Zweifel.
Hat denn mal jemand versucht die alte Bespannung wieder anzukleben?
Wenn man den Kunststoffgriff rausnimmt könnte man mMn mit einem flachen Pinsel Kleber einbringen und ( mit einem eventuell vorher angefertigten Stempel ) andrücken….?
Ähnliche Themen
Hi,
Vor Jahren hatte ich mal den Sattler interviewt, er meinte „das willst Du nicht bezahlen, das ist unwahrscheinlich viel Arbeit das dauerhaft und ordentlich zu machen…..“
Die nachgefertigten Bleche sind schon mal top, man müsste halt eben nur haltbares Bezugsmaterial finden.
Deswegen meine ich ja, der Erfinder hatte da ein gutes Händchen….
Gruß der sachsenelch
Edit:
….ich meine es hat schon jemand versucht, mittels Injektion Klebstoff unter die Bespannung zu bekommen, aber es wird sicherlich der Schaumstoffträger sein, der zerbröselt und dadurch dann dem Leder oder Stoff keinen Halt mehr gibt…..
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 8. September 2023 um 08:36:06 Uhr:
Hi,Bei meiner beigen Innenausstattung hat sich die „originale“ Nachrüstlösung von dem niederländischen Anbieter/Erfinder bislang bestens bewährt. Das ist jetzt ein paar Jahre drin und ist nach wie vor haltbar und sieht gut aus. Ich persönlich finde den Aufbau mit der Schaumstoff Zwischenlage genau richtig….
Gruß der sachsenelch
Kann ich nur bestätigen.
Schade das er die nicht mehr herstellt.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 8. September 2023 um 09:15:46 Uhr:
Wenn man diesen Satz noch bekommen könnte hätte ich keine Zweifel.
Hat denn mal jemand versucht die alte Bespannung wieder anzukleben?
Wenn man den Kunststoffgriff rausnimmt könnte man mMn mit einem flachen Pinsel Kleber einbringen und ( mit einem eventuell vorher angefertigten Stempel ) andrücken….?
Ich würde behaupten, ohne es selbst probiert zu haben, das wird nichts. Evtl mit erwärmen des Vinyl und lieber einen guten Sprühkleber verwenden.
Evtl an einer ausrangierten Verkleidung testen
Ich meine, bei mir ist das Kunstleder ziemlich geschrumpft, ich hätte vielleicht die Sprühkleber Variante probiert nachdem ich einen KVA von einem Sattler geholt habe. Aber z.Zt. hab ich andere Baustellen.
Ich habe alte Verkleidungen da. Von denen werde ich mit Gips oder ähnlichem einen Abdruck machen um einen geeigneten Stempel für den Andruck zu bekommen.
Ich werde berichten sobald es ein Ergebnis gibt.
Erwärmung macht Sinn. Allerdings muss man dann einen geeigneten Kleber haben der bei Hitze nicht sofort abbindet…
Wenn da jemand einen Vorschlag hat, immer her damit.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 8. September 2023 um 19:29:59 Uhr:
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 8. September 2023 um 08:36:06 Uhr:
Hi,Bei meiner beigen Innenausstattung hat sich die „originale“ Nachrüstlösung von dem niederländischen Anbieter/Erfinder bislang bestens bewährt. Das ist jetzt ein paar Jahre drin und ist nach wie vor haltbar und sieht gut aus. Ich persönlich finde den Aufbau mit der Schaumstoff Zwischenlage genau richtig….
Gruß der sachsenelch
Kann ich nur bestätigen.
Schade das er die nicht mehr herstellt.
Chris, du suchst doch im Herzen sowieso einen 850er.
Da ist das nicht so schlimm....
Klaus, ich kann doch nichts dafür, die Dinger laufen mir irgendwie immer zu 🙂
Vielleicht ist der nächste ja doch ein 850 😉
Sorry fürs OT
Ich habe mir ja auch einen Satz der V2A Bleche damals mit bestellt. Da nun zwischenzeitlich 3 von 4 Türen betroffen sind, wird es wirklich mal Zeit die Sache in Angriff zu nehmen. Hatte erst überlegt evtl. Wurzelholz Folie ähnlich der im Amaturenbrett zu verwenden, aber Alcantara oder ähnliches ist sicher besser, da es die scharfe Kanten dann besser kaschiert.
Hi,
Durch die Bauform der Türverkleidung und das das Blech ziemlich passgenau in der Vertiefung liegt, ist die scharfe Kante der Panels kein Problem. Da kommt man nicht dran im täglichen Betrieb, außer man prökelt dort bewusst dran rum….
Nach ein paar Jahren der Nutzung kann ich eigentlich nur ein durch und durch positives Fazit ziehen….
Gruß der sachsenelch
Eine andere Herangehensweise zur Lösung des "Türverkleidungsdesasters" unserer V70I:
Teil 1:
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?f=1&t=72918
Teil 2:
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=72945
Auch eine Lösung die gut aussieht. Ich denke schon länger über eine tragbare Möglichkeit nach und bin bisher zu keinem ordentlichen Ergebnis gekommen. Sieht gut aus und haptisch brauche ich da kein Leder oder billigen Kunststoff. Danke für die Anregung...ach wie liebe ich dieses Forum der "Verrückten"