türverkleidung v70 I wellt sich

Volvo V70 1 (L)

hallo,
brauche einen tipp von euch :-)

bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver

Beste Antwort im Thema

Moin

Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.

Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.

Grüße
Thomas

423 weitere Antworten
423 Antworten

Asche auf mein Haupt....ich habe vergessen zu telefonieren.

Wird am Montag gleich nachgeholt. Sorry

Grüße
Thomas

Hallo 43iger,

ich habe mich zunächst gegen die Elemente entschieden, sorry. Danke dir in jedem Fall für deine Mühe. Melde mich später noch einmal.

Viele Grüße und ein schönes WE.

Moin, mir reich ein Satz.

Moin an alle

Den genauen Preis konnte ich nicht herausbekommen. Wir bleiben aber in jedem Fall, mit Versand an die Besteller, unter 50€
Alle, die einen Satz haben möchten (oder auch zwei), schreiben mir bitte bis zum kommenden Donnerstag eine kurze PN als Bestellung. Danach werde ich die Bleche bestellen. Sowie ich die Bleche dann abgeholt habe dürft ihr bezahlen. Genaue Daten kommen dann als PN zu euch.

Wer also noch welche haben will hat jetzt die Möglichkeit dazu.

Bei Fragen, fragen

Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

Auch wenn ich schon bestens versorgt bin, an dieser Stelle einfach noch mal ein Riesen Dankeschön für Dein Engagement Thomas!

Vielen Dank

weist du,....ohne dieses Forum würde ich die Volvos nicht mehr fahren. Ich habe hier in den letzten Jahren soviel Gutes erlebt und so viele nette Leute kennen gelernt.
Da darf man ruhig mal etwas zurück geben.

Grüße
Thomas

Chris auch nicht, mit defekter Antriebswellenmanschette kriegt man kein TÜV 😁
@chrissA4

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 19. April 2021 um 19:55:52 Uhr:


Chris auch nicht, mit defekter Antriebswellenmanschette kriegt man kein TÜV 😁
@chrissA4

Achtung Durchsage: auf der A28 liegt ein verlorener Blinker auf der Fahrbahn, der Fahrer hat versucht Scheinwerfer zu tauschen, ging in die Hose 😁

Sorry das wir so ins OT driften 😉

.... frei nach Professor Bömmel aus der Feuerzangenbowle: „......Man hab ihr ne fiese Charakter.....“

Gruß der sachsenelch

Bei den Garagenfahrzeugen hält es länger als bei denen die in der Hitze /Saukälte stehen...
Hab 2x bei Schrotter die hinteren geholt (99er), nun geht es wieder los.
Wenn ich zeit habe, werde ich mich mal hinsetzen und die alten neu machen.
Zwar nicht mehr o wie die mal waren, das geht nur mit der Formpresse, aber ich werde diese mit geschärften Leder machen, und dann als Raff oder so.
Mal sehen muss mich mal spielen, oder ich finde einen Sattler der was kann und normale preise wie Lieferzeiten hat *hahaha*.
Das Problem haben aber viele Wagen, meine Benz in den 80er/90er und Anfang 00 haben alle Probleme damit gehabt, auch Audi, die hatten es meist an der Fensterkannte, da konnte man es einfacher lösen mit einer schwarzen Steckleiste, fertig.
Suche derzeit einen Benz, GL, die Plastikholzimitate bei denen an den Türen sind bei 2015er Modell zu 90% alle 10cm gerissen (alle), also Benz schafft es bis Heute nicht den Rost in den Griff zu bekommen, und haltbare Dekoreinlagen zu bauen.
Da lob ich mir meinen alten V70....
Am schlimmsten ist ja BMW, hab mir da X5 angesehen mit 100tkm, da sehen die Sitze aus, als bei einem Volvo nach 450tkm, schlimm was da nur mehr für überteuerter Billigmüll produziert wird...

Zurück zu den Blasen / ablösendem Leder in den V70 Türen.
Eines kann ich gleich sagen, solltet Ihr auf die Idee kommen, Kleber mit Injektionen einzuspritzen und dann in das Leder mit Sandsäcken beschweren wollte, das sich dies so wieder an klebt, lasst es hab es schon probiert.

Das einzige was hilft ist die Verkleidung an der Stelle rausnehmen, manche gehen einfach raus, da nur leicht angeklebt, andere muss man mit einem "Schrägschnitt" raus schneiden, und dann überziehen und wieder einkleben.
Der Schrägschnitt hat den Vorteil, das man das teil später einkleben kann und es dabei nicht "durch" fällt.

....wie lange genau ist dein Frisör jetzt schon tot??

Gruß der sachsenelch

Hallo an alle

Nach nun ca 2 Jahren Liegezeit schrieen mich meine unverbauten Paneele an, sie doch endlich ein zu bauen, damit sie auch mal Volvo fahren können.

Okok dachte ich, legste mal los.

Der Plan war die Paneele zu verschrauben und anschließend zu bekleben. Danach Formgenau abschneiden und fertig. Vorher zuschneiden habe ich probiert, bekam aber auch nach mehreren Versuchen die Folie nicht genau aufgeklebt ohne das unschöne Ränder zu sehen waren. Es sollte dunkele, selbstklebende Alcantarafolie zu Einsatz kommen.
Also die Kanten der Paneele dunkel eingefärbt, und die Löcher im Paneel so gebohrt, das der Schraubenkopf verschwindet. Danach an die Türpappe geschraubt Habe hinten angefangen) und die Schraubenköpfe mit Feinspachtel geglättet. Folie aufgeklebt und die Luftblasen rausgedrückt.
Dann gings los; Neue Cutterklinge und einmal vorsichtig rundrum. Geschnitten hats prima, allerdings zu tief. Bespannung auf mehrere cm aufgeschnitten. Frust.
Naja, andere Tür. Und ich dachte noch: JETZT PASS GEFÄLLIGST AUF !!!! Selbes Spiel, auch hier den Bezug eingeschnitten. Und ich habe wirklich aufgepasst. Oberärgerlich.

Strategiewechsel: Für die vorderen Türen habe ich kleine M4 Gewindeschrauben in die Löcher des Paneels geklebt. Danach geglättet und die Folie übergeklebt. So konnte ich sauber abschneiden. Danach je 8 Löcher in die Türpappe gebohrt und das beklebte Paneel aufgesteckt. Von hinten / innen mit einer M4 Mutter vorsichtig verschraubt. Angebaut, fertig.

Ist eigentlich ein akzeptabeles Ergebnis für die vorderen Türen. Die Kante geht so. Für die hinteren Türen wird es wohl andere Pappen geben müssen. Dann gehe ich hinten genauso vor wie vorn.

Grüße
Thomas

1
2
3
+9

Das sieht doch gar nicht so schlecht aus @43iger .
Übungsobjekte habe ich bestimmt noch liegen, Thomas, falls du welche haben möchtest

Das Alcantara hatte ich mir auch erst ausgeguckt. Im Original war es glaube ich noch mit einer Schicht Moosgummi kaschiert. Aktuell wollte ich es ähnlich wie Du probieren. Löcher anzeichnen und die M4 verspachteln , dann bekleben mit einer Wurzelholzfolie. Anschließend von innen verschrauben.

Einwandfrei die Lösung...bin da auch am tüfteln....

Deine Antwort
Ähnliche Themen