Türverkleidung, Sound und Verstärker

Volvo V90 P

Moin,
wir bekommen unseren Volvo V90 Inscription(04/2018) voraussichtlich nächste Woche und ich wollte die Lautsprecher tauschen, sowie einen Subwoofer und Verstärker nachrüsten.
Ich habe hier im Forum schon sehr lange gesucht und bisher nichts passendes gefunden.

1. Wie kann ich die Türverkleidung abbauen, bisher keine Anleitung gefunden.

2. Ich habe gelesen das der Verstärker beim Standard Sound System unter dem Beifahrersitz liegt. Es wurde nochmal nachgefragt ob der das auch ist, als Antwort kam nur, das es Allgemein bekannt ist. Also Ich habe dieses Wissen nicht, ist das der Verstärker unter dem Sitz?

3.Gegebenenfalls hat jemand einen Anschlussplan vom Verstärker, dann müsste man nicht nachmessen.

4. Habe gelesen das Volvo ein Most Audio System nutzt, es soll wohl eigensinnig sein. Gibt es vielleicht Verstärker die damit umgehen können, oder passende Adapter?

5. Der Subwoofer sollte ein unter dem Fahrersitz bzw. Beifahrersitz passendes System sein. Wäre genug platz da, wenn der Sitz nach unten gefahren ist und hat jemand einen passenden der mir den empfehlen könnte? In der Reserve Mulde möchten wir keinen Subwoofer einbauen, da unsere Hunde im Kofferraum sind und wir Sie nicht unnötig mit Bass zudröhnen wollen.

6. Plus für dem Verstärker, habt Ihr woher? Ich habe gelesen das die Batterie im Kofferraum ist, vermutlich kommt man da nicht direkt ran, wo wäre dann die nächste Möglichkeit?

7. Das System soll Ja 10 Lautsprecher haben, wo sind den die versteckt? Vorne sind vermutlich in den Türen jeweils 2 und hinten auch, das macht dann 8, wo sind die restlichen 2?

Sollten die Fragen alle schon hier beantwortet sein, tut es mir leid, bis jetzt habe ich keine Antworten dazu gefunden.

Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Bei mir war es ein spontaner Kauf eines Vorführers (3 Monate alt, 5000km) und die Lust zu basteln. Alles drin außer Intellisafe surround und B&W. Die Rundumkamera geht mir nicht wirklich ab.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei mir war es ein spontaner Kauf eines Vorführers (3 Monate alt, 5000km) und die Lust zu basteln. Alles drin außer Intellisafe surround und B&W. Die Rundumkamera geht mir nicht wirklich ab.

Na dann - wenn die Intention basteln war dann ändert das alles. Viel Spaß und Erfolg.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 🙂😁

Zitat:

@Bertone schrieb am 21. Mai 2020 um 19:00:58 Uhr:


Wie weit bist Du bis jetzt gekommen?

Es ruht, da ich die entsprechenden Kontakte, bzw Stecker noch nicht da habe. Werde Dich auf dem laufendem halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@biboca schrieb am 22. Mai 2020 um 05:51:29 Uhr:



Zitat:

@weezer279 schrieb am 21. Mai 2020 um 22:06:44 Uhr:


Vielleicht Gebrauchtwagenkäufer?

Genau daran kann es nicht liegen. Der Markt gibt genügend Autos mit dem B&W-System her.

...doch genau daran lag es zu dem Zeitpunkt. Habe meinen gebraucht als Vorführer gekauft , leider ohne B&W Ausstattung. Kurz vor dem lock down. Da ich Unfall bedingt meinen vorherigen SUV verloren habe, benötige ich schnell binnen einer Woche einen Ersatz. Ohne durch halb Deutschland zu reisen.

Zitat:

@Beamer 05 schrieb am 21. Mai 2020 um 17:09:43 Uhr:


Danke für Deine schnelle Antwort. Hatte mir ein ganzes B&W set aus einem Unfallwagen gekauft, welcher geschlachtet wurde in der Niederlande. Falls Interesse besteht kann ich gerne den Link des Händlers teilen. Kommunikation war auf Englisch, aber sehr hilfsbereit und fair vom Preis. Wurde per Express versendet und super gut verpackt. Der Amp ist somit auch ein originaler und sollte funktionieren. Dein Ergebnis kann ich nur bestätigen, der Umbau soweit, trotz der noch fehlen Komponenten ist schon Hammer zu der Basis Version. Bin super zufrieden. Danke nochmal und werde berichten was der Umbau so macht...denke aber das es noch was dauern wird. Dir auch noch einen schon Feiertagsabend.

Hi Beamer 05,
Kannst du mir den link zum Händler in Holland senden
Danke dir

Hallo,
ich komme aus der XC60 Ecke...

Leider habe ich geglaubt, dass das Harman Kardon System mit immerhin 600watt u. 14 Lautsprechern, genug leistungsstark für uns sei. Zudem wollte ich nicht noch mehr Geld für B&W, als für das HIGH PERFORMANCE SOUND PRO by Harman Kardon bezahlen. Zugegeben, wir haben bei der 20min Probefahrt einen Wagen mit B&W System gehabt, aber eher auf die Fahreigenschaften, den Verkehr und die Ausstattung geachtet. Ausserdem hat mich auch etwas die kleine runde B&W Box auf dem Armaturenbrett gestört... das ist aber meine eigene reine Geschmacksache?

Ich selbst fahre oft in meinem uralt Kangoo mit 4x55Watt Sony Radio und habe dazu eher NoName 150Watt Boxen im Fond und wirklich die billigen Renault orginal Speaker in der Frontblende, allerdings werkelt unterm Sitz ein aktiver Blaupunkt Bass. Das ganze Zeugs im Renault hat vielleicht einen Wert von 350€...

So Volvo... jetzt muss ich leider sagen, dass euer HIGH PERFORMANCE SOUND PRO by Harman Kardon nix taugt und auch nicht eine Schnitte hat, um an meinen billig billig Kangoo heran zu kommen.

Schämt Euch!!!

Mein Schwager hat einen ganz neue Xc90 Hybrid. Im Vergleich zu meinem BMW 2er Coupé m240i, wo die Bässe schon trocken sind und knallen, ist das Harman Cardon beim Volvo echt schwach auf der Brust, obwohl auf dem Papier 200 Watt mehr. Keine Ahnung warum.

Konzerthalle mit Boombox vergleichen? Geht nicht auf. 😉

Hört sich aber beim Volvo insgesamt nicht gut an, wobei ich schon den Verdacht habe, dass evtl. Subwoofer nicht angeschlossen ist, oder man noch was über die Einstellungen bewegen kann.

Also ihr seid zufrieden mit der Anlage im Volvo?

...dann haste die falsche Mugge eingelegt.
Leg mal die gepimpte Version von "Herzbeben" von Helene ein, damit wirst'e im Notfall auch wiederbelebt 😁.

MfG C

Zitat:

@robby_wood schrieb am 20. Juli 2022 um 21:44:58 Uhr:


Hört sich aber beim Volvo insgesamt nicht gut an, wobei ich schon den Verdacht habe, dass evtl. Subwoofer nicht angeschlossen ist, oder man noch was über die Einstellungen bewegen kann.

Also ihr seid zufrieden mit der Anlage im Volvo?

Ich hatte die B&W 4 Jahre lang, war ein musikalischer Genuß, für mich ist quasi ein Alleinstellungsmerkmal auf dem automarkt für Volvo. Den HK kannte ich fallweise aus den Servicefahrzeugen (V60) und war damit lediglich nicht so glücklich, wie mit dem B&W. Schlecht war es auf keinem Fall, klang nicht so frei bzw. luftig, wie der B&W und die Brillanz war ein tick schlechter.

Die Grundfrage ist aber die Erwartung an das Klangbild. M.E. HK und noch mehr B&W sind auf Musikalität konzipiert, und nicht auf "Beschallung inkl. Magenmassage". D.h. wer etwas basslastiges unter gutem Klang erwartet, sollte vielleicht andere Anbieter finden zum glücklich werden.

PS: nun habe ich HK in einer anderen Automarke (Volvo habe ich wegen 180 km/h verlassen) und bin ganz ok damit. Kein Bassmangel soweit, aber nicht ein tonaler Genuß, wie der B&W war. Etwas besser emprfand ich noch den Meridian im XF in gleicher Preisklasse lt. Liste.

Interessant und deckt sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen.

Vielleicht noch als Ergänzung: Wer auf Bass aus ist, der wurde/wird m.E. gut von BOSE (bei mir im Mercedes) bedient. Dafür kommt die "Klarheit" ein bisschen zu kurz. Ähnlich Meridian (Range Rover), wobei ich das als das rundum schwächste "Extra-Audiosystem" empfinde. Allerdings auch eher mit Fokus auf Bass & Bumms. Wirkt insgesamt aber nicht so wertig.

B&W im Volvo ist tatsächlich eine Ausnahmeerscheinung. Sehr präsent, trotzdem ausgewogen auch bei ganz geringer Lautstärke. Kann was und ist den Aufpreis auch wert, wenn man auf richtig guten Sound steht.

Der ein oder andere HiFi-Purist wird am B&W zwar vermutlich trotzdem was zu meckern haben... Aber am Ende ist es ja auch immer ein subjektives Ding.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 21. Juli 2022 um 21:45:47 Uhr:


Interessant und deckt sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen.

Vielleicht noch als Ergänzung: Wer auf Bass aus ist, der wurde/wird m.E. gut von BOSE (bei mir im Mercedes) bedient. Dafür kommt die "Klarheit" ein bisschen zu kurz. Ähnlich Meridian (Range Rover), wobei ich das als das rundum schwächste "Extra-Audiosystem" empfinde. Allerdings auch eher mit Fokus auf Bass & Bumms. Wirkt insgesamt aber nicht so wertig.

Der Meridian, den ich kannte im XF, wahr BJ. 2014. Klang nicht so kalt bzw. metallisch, wie jetzt der HK und scheiterte seltener an kritischen Tönen. Vielleicht deshalb fand ich es besser als HK.

Bin übrigens kein Bassfan und betreibe seit Jahrzehnten sehr hochwertige HiFi Anlagen zuhause. Ein gute Anlage bringt den Bass trocken, klar und nicht breiig, dumpf. Käse ist bspw. die Beats in meinem Cupra. Sehr gut war die Dynaudio im GTI, die HK jetzt im ganz neuen 2er BMW Coupé ist aber mega, beste Autoanlage, die ich bisher hatte.

Die HK im Volvo ist breiig und nicht präzise, ähnlich wie die Beats, nur viel leiser, für 650 Watt zu leise, m.E. stimmt da was nicht mit. Oder sie extra schwach um Anreiz für die BW zu schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen