Türverkleidung Kunststoff reinigen, womit ?!

Hallo,

hat jemand einen guten Tip womit man die Oberkante der Türverkleidung am besten reinigen kann - da ich keinen Schrank mit tausend kostbaren Mittelchen habe - wären Hausmittel am besten.
Und zwar geht es mit speziell um den bereich wo man seinen Arm ablegt - bzw. ich meinen Arm ablege - also oben dort wo das Fenster in der Tür verschwindet und nicht dort wo der Türgriff ist. Also das Plastik oben und nicht die Stoffverkleidung.
Ich habe es schon mit Bürste und Schwamm mit Spüli und Wasser versucht bringt aber leider nicht wirklich was. Ich weiß nicht was ich für "Reste" am Arm habe - aber ja ich wasche mich regelmässig :-). Die Stelle wo mein Arm gerne ruht, ist irgendwie matt und leicht klebrig-schmierig.

Danke
Rolf

Beste Antwort im Thema

Ich glaube der Einwand von Sachte bezieht sich nicht auf die Reinigungswirkung, sondern eher auf die "Langzeitreaktionen" bzw. Verträglichkeit, was die Inhaltsstoffe vom Glasreiniger und der Kunststoffverkleidung angeht. Auf dem Meguiars Clarity Glass Cleaner ist extra vermerkt: Nicht geeignet für Plastik-oder lackierte Oberflächen, sowie LCD Displays.
Alkoholhaltige Glasreiniger lassen den Kunststoff auf Dauer brüchig werden.

mfg

49 weitere Antworten
49 Antworten

Einige unsachliche Beiträge habe ich entfernt. Ich bitte doch drum ungefähr beim Thema des Forums zu bleiben! 😉

MfG

Man dankt.

Zitat:

@autogti schrieb am 2. Oktober 2012 um 14:44:47 Uhr:


Hallo,

ich nehme für mein Armaturenbrett und Seitenverkleidungen immer Glasreiniger weil der auch eine entfettende Wirkung hat.Funktioniert super.

Also auf dem ersten Blick scheint das durchaus eine reinigende Wirkung , nur , Glasreiniger enthalten Mitten die Fett lösen . Das heißt , wenn man das über viele Jahre anwendet werden die Weichmacher im Kunststoff ausgewaschen , das ist schlecht weil dann der Kunststoff unansehnlich wird , aber das ist nicht alles , der Kunststoff wird brüchig und reist , weil durch Temperaturschwankungen die Kunststoffteile sich dehnen bzw wieder zusammen ziehen . Für das Auge nicht erkennbar aber es ist tatsächlich so Ich mache mir einen Eimer lauwarmes Wasser mit etwas , bitte nur wenig , Schmierseife , das ist neutral und schadet dem Kunststoff nicht . Bei starker Verschmutzung muss man dann doch auf die dafür vorgesehenen Produkte zurück greifen die im Autohandel erhältlich sind .

Ähnliche Themen

Neutralreiniger und Wasser haben meinem Innenraum bisher nie geschadet. Und kostet quasi nix im Vergleich. Duftet halt nur nicht so toll nach Kokos o.ä. 😉

Zitat:

@Elchtest2010 schrieb am 2. Oktober 2012 um 18:23:32 Uhr:



Nun zum Dash Away, ist ist ein Reiniger, d auch UV Schutz enthält.

Totaaaaal nötig. Ins Sicherheitsglas v on Autoscheiben sind Kunststoff-Folien eingearbeitet, weswegen Autoglas über 98% der UV-Strahlung absorbiert.

Ebenso gut könnte man schreiben, dass der Reiniger Gluten- und Lactosefrei ist. Hätte den selben praktischen Nutzen.

Warum schreibt man sowas? Weil man den Kunden für doof hält und damit (leider) recht hat.🙄

Mal davon ganz unabhängig, dass es zweifelhaft ist ob Elchtest2010 deine Antwort jetzt fast 5 Jahre später wirklich noch interessiert.

Aber ich habe so meine Bedenken, ob deine Feststellung wirklich der Weisheit letzter Schluss ist.

Bei den meisten Fahrzeugen ist lediglich die Frontscheibe als Verbundglasscheibe ausgeführt. Nur diese absorbieren nahezu das gesamte UV-Spektrum.

Die normalen Autoseitenscheiben schützen aber nur gegen die UV-B Strahlung. UV-A kommt weiterhin durch. Damit kriegst du im Auto zwar keinen Sonnenbrand oder wirst braun, aber die Hault altert trotzdem.
Ich bin zwar kein Chemiker aber m.W. altern Kunststoffe ebenfalls durch die UV-A Strahlung.

Insofern ist je nach Sonneneinfall die Innenausstattung schon in gewissen Maßen UV-Strahlung ausgesetzt.

Also ganz so simpel wie dein Posting suggeriert ist es damit in der Praxis nicht. Trotzdem haben moderne Kunststoffe bei weitem nicht mehr die UV-Alterungsproblematik von früher und deswegen sind zusätzliche UV Schutzmittel m.E. auch nicht mehr zwingend erforderlich.

...Der Kunststoff innen alterte auch früher hauptsächlich durch Hitze. Dagegen hilft kein Mittelchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen