Türverkleidung ausbauen
Hallo,
habe jetzt auch eine schöne kleine Beule in der Beifahrertür und würde sie rausdrücken wollen.
Hat jemand eine Anleitung, wie die Türverkleidung (ohne Schaden zumachen) auszubauen ist?
Danke für Eure Hilfe.
😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Habe heute die Türverkleidung der Beifahrertür abgebaut, um die Türverkleidung + den Aggregateträger zu dämmen. Ist eigentlich kinderleicht. Abdeckung des Türgriffes vorsichtig abhebeln, 4 Schrauben Torx 30) lösen, von unten nach oben ausclipsen und nach oben abnehmen. 2 Kabel + das Türöffnerseil lösen und ab. Habe ein paar Fotos gemacht.
17 Antworten
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort. Hat jemand für mich auch die Teilenummer für den Hochtöner hinten rechts für das Dynaudio System. Das wäre echt perfekt, dann kann ich das nämlich möglichst schnell bestellen. Und vielleicht, weil ich es an anderer Stelle gelesen habe, die Nummer für die Plastikclipse die die Türverkleidung halten. Die scheinen ja gerne abzubrechen. Nicht das ich dann nochmal wegen so ein paar Clipsen herumfahren muss.
Schonmal Danke im Voraus.
Grüße
Arjen
Zitat:
Original geschrieben von Arjen
Hallo,erstmal vielen Dank für die Antwort. Hat jemand für mich auch die Teilenummer für den Hochtöner hinten rechts für das Dynaudio System. Das wäre echt perfekt, dann kann ich das nämlich möglichst schnell bestellen.
Schonmal Danke im Voraus.
Grüße
Arjen
Hallo !
Warum willst Du gleich einen neuen Lautsprecher bestellen ? Laut Deiner Schilderung scheint es sich um ein gelöstes Anschlußkabel oder Wackelkontakt zu handeln. Schau doch erstmal nach.
Gruß Tiger 100
Zitat:
Hallo !
Warum willst Du gleich einen neuen Lautsprecher bestellen ? Laut Deiner Schilderung scheint es sich um ein gelöstes Anschlußkabel oder Wackelkontakt zu handeln. Schau doch erstmal nach.
Gruß Tiger 100
Hi,
weil der Lautsprecher nicht nur aus und an geht, sondern auch manchmal lauter und leiser wird und sowieso nie die Lautstärke der anderen Hochtöner erreicht (also deutlich hörbarer Unterschied, mit den Einstellungen der Lautstärkeverteilung hab ich auch schon sehr oft herumgespielt). Und das kann denke ich nicht an einem Anschlusskabel liegen, wobei ein Wackelkontakt natürlich das Einfachste und billigste Szenario wäre.
Gruß
Arjen