Türschweller entfernen
Ein freundliches hallo, an alle fleißigen Helfer hier,
bin wieder da und fange an zu nerven. Habe mich jetzt entschlossen mich erst einmal den Rostanfängen an den Türschwellern zu widmen, bevor ich mit meinen weiteren umbauten beginne.
Habe gesehen, dass an den Türschwellern oben am Einstieg leiche Erhebungen zu sehen sind und da möchte ich gern nachschauen was ich da bearbeiten muß.
Habe einen W210 Baujahr März 97. ( E320) Limo. Nur für alle die mich noch nicht kennen bzw. meinen Waagen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Wie bekomme ich denn die Leisten oben ab. Will natürlich nichts kaputt machen.
Die Schweller unten am Auto lang sehen eigentlich gut aus. Aber ich denke es wäre nicht schlecht, die Verkleidung auch mal abzubauen. Auch dafür bräuchte ich Eure hilfe.
Danke schon mal für Euro Antworten.
Gruß
Norbert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
... und dann macht es auch dem Moderator Spaß, Moderator zu sein 😁
So einen schönen Threadverlauf* wie diesen hier wünscht man sich als Mod immer.
....sprach es aus der balsamierten Seele des Moderator
Aber auch nochmal ein Lob an dich AB,du hast das hier ziemlich gut im Griff,findest immer den richtigen Ton ohne aufdringlich zu erscheinen und bist trotzdem für jeden User erreichbar und auch für konstruktive Kritik oder Anregungen offen.
Machst einen klasse Job und das spiegelt die Community deutlich wieder.
Sieh es als Lob an dich,wie gut sich hier alles Entwickelt und auch Randerscheinungen oftmals intern gut gelöst werden.
Lg
37 Antworten
Beim Vormopf haben die schwarzen Kunststoffleisten oft Vorwölbungen , die an große Rostblasen denken lassen , die von unten hochdrücken ! Das ist jedoch in der Regel nicht der Fall , sondern es handelt sich um Verformungen des Kunststoffmaterials selbst und nicht etwa um verrottete Schweller im Spätstadium . Einfach die Leisten austauschen und
gut ist's Beim Kauf kann man natürlich einem ahnungslosen Verkäufer leicht sagen : "Hören sie mal , wie sieht das denn aus !? Da ist doch wahrscheinlich schon der ganze Schweller am Wegfaulen !"🙂😎
Hallo Norbert, hallo ES,
ja, macht das, ist eine gute Sache! Ist genau wie die Kotflügelabschlussleisten-Konstruktion eine Gammel-Quelle...
Gerade bei unseren Vormöpfen sollte man schon wissen, wie's unter den Schwellerleisten ausschaut. Die Leisten sind bei MB innerhalb eines Tages lieferbar, Stückpreis um die 20 Euro, Dübel sind dabei (war zumindest bei mir so).
Wenn sich's wölbt, ist meistens schon der Rost dran, jedenfalls war das die Ursache für eine Blase unter der linken Leiste meines 320... musste noch nichts spachteln, abschleifen, Epoxy, Farbe und Klarlack haben gereicht. Jedenfalls alles wieder schick! 😉
Einige Dübel werden zerbröseln, Klassiker. Geklebt war da nichts, allenfalls sind da noch ein paar Wachsreste dran. Wenn man schon daran ist, empfiehlt sich natürlich die Hohlraumkonservierung!
Gibt für die kleine Sauerei auch Korrosionsschutz in grösseren Spraydosen mit Sonde, wer sich die grosse Sauerei mit MS nicht antun mag... 😁
Habe sowas in den Türen drin und bisher gute Erfahrungen (in meinem Fall Tectyl ML Wax).
Grüsse und viel Erfolg,
timmi
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Habe sowas in den Türen drin und bisher gute Erfahrungen (in meinem Fall Tectyl ML Wax).
Guter Tipp! Danke!🙂
Zitat:
"Hören sie mal , wie sieht das denn aus !? Da ist doch wahrscheinlich schon der ganze Schweller am Wegfaulen !"
Das ist ja gemein! (Mach ich aber auch so..) 😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
sondern es handelt sich um Verformungen des Kunststoffmaterials selbst und nicht etwa um verrottete Schweller im Spätstadium .
OK, bei mir war's ne Rostblase... kann man eben von oben nicht so einfach beurteilen, also muss die Leiste ab.
Zitat:
"Hören sie mal , wie sieht das denn aus !? Da ist doch wahrscheinlich schon der ganze Schweller am Wegfaulen !"🙂😎
Sind denn das für Methoden 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Guter Tipp! Danke!🙂Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Habe sowas in den Türen drin und bisher gute Erfahrungen (in meinem Fall Tectyl ML Wax).
Bitte! Gibts übrigens im Baumarkt. Bräunliches Wachs, das extrem klebrig wird, je mehr es durchhärtet.
Hat einem Kollegen schon den Ausruf entlockt: "Oje! Du hast da Rost an der Tür!" 😰 – Neee, nur etwas Wachs... 😉
Garagenboden aufgepasst, das geht nur noch mit Verdünner weg, und wehrt sich selbst dann noch... wenn's aus den Türen pieselt, ist das Revier jedenfalls markiert 😁
Naja , war halt nur so'ne Idee von mir - ich kaufe aber eigentlich keine Gebrauchtwagen !🙂😎
Wölbungen in den Kunststoffleisten
In den Kunststoffabdeckungen für den Schweller sind Metallleisten zur Stabilisierung drin und die rosten auch ganz gern (wie halt das restliche Auto ...) und wölben den Kunststoff auf.
Grüße
Boris
Hallo an alle,
wie schon erwähnt, dass hier ist ein wirklich coooles Forum. Keine dummen Sprüche und wenn ja, ist es meist nur Spass.
Werde die Leisten abnehmen und sehen was drunter ist. Meinen w210 liebe ich und es ist und bleibt ein wirklich schönes Auto.
Gut. er braucht vielleicht etwas mehr Pflege als mach ein anderer, aber was solls, es macht Spass diesen Wagen zu fahren und da muß man halt den Preis dafür zahlen.
Freue mich immer wieder, dieses Forum gefunden zu haben.
Beste Grüße
Norbert.