Türschlss/Zentralverriegelung

VW Golf

Hallo,

bei meinem Golf IV funktioniert die Zentralverriegelung über die Fahrertür nicht mehr.
Schließe ich mit Schlüssel geht keine Tür zu!

Das schließen der restlichen Türen funktioniert nur über den Schalter im Innenraum.
Anschließend schließe ich die Fahrertür manuell, aber hier funktioniert dann auch die Alarmanlage nicht, es blinkt nichts.

Das öffnen wiederrum funktioniert zentral.

Die anderen Schlösser an den anderen Türen sind nicht benutzbar, weil sie zu wenig benutzt wurden und innen dicht sind, Schlüssel geht nicht rein. Nutze Original Schlüssel von VW.

Normalerweise hätte ich auch eine Funkfernbedienung, aber die geht erst recht nicht, da der Vorbesitzer da eine nachgerüstete eingebaut hat, die nutze ich aber nicht.

17 Antworten

Hat keiner eine Meinung zu?

Zitat:

Original geschrieben von michael-sturm


Hat keiner eine Meinung zu?

Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Bau die nachgerüstete FFB erstmal aus.
Dann les den Fehlerspeicher der Komfortsteuerung aus.
Ich vermute das minimum die Schließeinheit in der Fahrertür defekt ist (Mikroschalter, gebrochene Lötstellen).
Geht die Lampe in der Tür unten an wenn du die Tür aufmachst?

Hallo,

Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen, werde ich gleich mal machen lassen.

Die rote Leute der Alarmanlage geht nicht an.

Ähnliche Themen

Nein ich mein die Beleuchtung unten in der Tür

Die Beleuchtung unten funktioniert.
War heute auch beim auslesen vom Fehlerspeicher.

Hier wurden keine Fehler der Zentralverriegelung gefunden, nur die unten genannten.
Scheint also ein defekt der nachgerüsteten Zentralverriegelung / Steuergerät zu sein?

Die Fehler die gefunden wurden: (sollen aber nur einmalig sein und wurden gelöscht)

Fehler 17957
Ladedruckregelventil
Fehler 17849
Abgasrückführungsventil, Funktion fehlerhaft
Fehlercode 18080
Lüfterregelung 1, Funktion fehlerhaft
Fehlercode 18057
CAN-Bus Antrieb, Kommunikation mit ABS Steuergerät fehlt
Fehler 17932
Kraftstoffpumenrelais, Signal fehlerhaft

Habe auch November TÜV, hat das evtl. Auswirkungen?

Zitat:

Original geschrieben von michael-sturm


Die rote Leute der Alarmanlage geht nicht an.

Nur hat die rote LED in der Tür nix mit ner Alarmanlage zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von michael-sturm



Die Fehler die gefunden wurden: (sollen aber nur einmalig sein und wurden gelöscht)

Fehler 17957
Ladedruckregelventil
Fehler 17849
Abgasrückführungsventil, Funktion fehlerhaft
Fehlercode 18080
Lüfterregelung 1, Funktion fehlerhaft
Fehlercode 18057
CAN-Bus Antrieb, Kommunikation mit ABS Steuergerät fehlt
Fehler 17932
Kraftstoffpumenrelais, Signal fehlerhaft

Von welchen Fahrzeug wurden die Fehler ausgelesen, vom Rasentraktor?

War das jetzt eine hilfreiche Antwort, Rasentraktor 🙂... natürlich, wieso?

Also die LED leuchtet nicht, aber die Warnleuchte an der Tür.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Von welchen Fahrzeug wurden die Fehler ausgelesen, vom Rasentraktor?

Ist doch völlig irrelevant, es geht momentan um die ZV und nicht um den Motor.

TÜV:

deine ZV ist dem völlig Latte, aber deine Motorfehler werden vermutlich Probleme bereiten..

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Von welchen Fahrzeug wurden die Fehler ausgelesen, vom Rasentraktor?
Ist doch völlig irrelevant, es geht momentan um die ZV und nicht um den Motor.
TÜV:
deine ZV ist dem völlig Latte, aber deine Motorfehler werden vermutlich Probleme bereiten..

Hast den Widerspruch nicht selbst gemerkt???????

Die Fehler im Motormanagement werden also Probleme bereiten? Wie wolltest ihm denn helfen, wenn nicht mal die Motorisierung bekannt ist? Dann ratet mal fein weiter.

@ TE

Manche Leute verstehen halt den Wink mit dem Zaunpfahl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Hast den Widerspruch nicht selbst gemerkt???????
Die Fehler im Motormanagement werden also Probleme bereiten? Wie wolltest ihm denn helfen, wenn nicht mal die Motorisierung bekannt ist? Dann ratet mal fein weiter.

Es geht hier aber nicht um den Motor sondern vorranging um die ZV. Die Fehler des Motors sind jetzt erst durch das Auslesen dazugekommen und haben mit dem ursprünglichen nichts zu tun.

Fang einfach mal mit dem Lesen ganz oben an bevor du irgendwas anderes schreibst.

Seine letzte Frage war darauf bezogen ob die Fehler beim TÜV Auswirkungen haben können und darauf bezog sich auch meine Antwort, was auch daran zu erkennen ist das über der Antwort "TÜV:" stand.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Hast den Widerspruch nicht selbst gemerkt???????
Die Fehler im Motormanagement werden also Probleme bereiten? Wie wolltest ihm denn helfen, wenn nicht mal die Motorisierung bekannt ist? Dann ratet mal fein weiter.
Es geht hier aber nicht um den Motor sondern vorranging um die ZV. Die Fehler des Motors sind jetzt erst durch das Auslesen dazugekommen und haben mit dem ursprünglichen nichts zu tun.
Fang einfach mal mit dem Lesen ganz oben an bevor du irgendwas anderes schreibst.

Seine letzte Frage war darauf bezogen ob die Fehler beim TÜV Auswirkungen haben können und darauf bezog sich auch meine Antwort, was auch daran zu erkennen ist das über der Antwort "TÜV:" stand.

Und warum ist es so schwer seitens des TE einfach die Motorisierung zu posten?

Aber hast schon recht, wenn man schon die Fehler aus dem MSG postet, ist der dazugehörige Motor irrelevant.

Kopfschüttel.....

Es ist ein 1.9 TDI Spezial, 74 KW

Kommen wir zur ZV zurück, woran könnte es jetzt liegen, wenn das auslesen keine Fehler für die ZV bringt?

kann jemand etwas dazu sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen