Türschloßrattern bei bedienung
hallo spezialisten,
hat jemand erfahrung mit dem reparieren eines türschlosses bei der c-klasse w203?
es wird bei ebay eine neue druckfeder mit einbaubeschreibung angeboten, womit man das türschloß wieder instandsetzen kann.
danke für eine antwort
kalus1530
13 Antworten
Hatte das gleiche Problem und auch viel darüber gelesen......................Soviel ich rausfinden konnte, lässt sich das gar nicht reparieren................ habe damals einen neuen schloss gekauft und selber eingebaut
Na klar lässt sich das reparieren. Aus-und Einbau des Schlosses ist ca. 80% der Arbeit, die Feder im Schloss dann wechseln noch ca. 20%.
Gruß
Wenni
Hatte das selbe Problem. Wollte auch einen Rep.-Satz kaufen (39 €). Hab dann mal im Netz etwas nachgeguckt und eine ganz simple, kostengünstige Variante entdeckt: Mann nehme einen "stinknormalen" Zahnstocher, stecke diesen oben am Türpin (das schwarze Teil das immer rattert), zwischen Türpin und Türpinführung. Dann den Zahnstocher einfach bündig mit der Verkleidung abbrechen - und siehe da, seit über nem halben Jahr hab ich ruhe! Und sollte der Zahnstocher mal in die Verkleidung rutschen, was bei mir noch nie passiert ist, einfach nen neuen reinstecken!
Liebe winterliche Grüße aus Schwaben
Danny
Zitat:
Original geschrieben von schwabenfranke
Hatte das selbe Problem. Wollte auch einen Rep.-Satz kaufen (39 €). Hab dann mal im Netz etwas nachgeguckt und eine ganz simple, kostengünstige Variante entdeckt: Mann nehme einen "stinknormalen" Zahnstocher, stecke diesen oben am Türpin (das schwarze Teil das immer rattert), zwischen Türpin und Türpinführung. Dann den Zahnstocher einfach bündig mit der Verkleidung abbrechen - und siehe da, seit über nem halben Jahr hab ich ruhe! Und sollte der Zahnstocher mal in die Verkleidung rutschen, was bei mir noch nie passiert ist, einfach nen neuen reinstecken!
Liebe winterliche Grüße aus SchwabenDanny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kalus1530
Zitat:
Original geschrieben von schwabenfranke
Hatte das selbe Problem. Wollte auch einen Rep.-Satz kaufen (39 €). Hab dann mal im Netz etwas nachgeguckt und eine ganz simple, kostengünstige Variante entdeckt: Mann nehme einen "stinknormalen" Zahnstocher, stecke diesen oben am Türpin (das schwarze Teil das immer rattert), zwischen Türpin und Türpinführung. Dann den Zahnstocher einfach bündig mit der Verkleidung abbrechen - und siehe da, seit über nem halben Jahr hab ich ruhe! Und sollte der Zahnstocher mal in die Verkleidung rutschen, was bei mir noch nie passiert ist, einfach nen neuen reinstecken!
Liebe winterliche Grüße aus SchwabenDanny
Danke danny,
Auf diese Art habe ich das Problem vorübergehen mit einer Büroklammer auch schon gelöst.
Aber diese Lösung stellt mich nicht zufrieden.
gruß
kalus1530
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Na klar lässt sich das reparieren. Aus-und Einbau des Schlosses ist ca. 80% der Arbeit, die Feder im Schloss dann wechseln noch ca. 20%.Gruß
Wenni
Vielen Dank Wenni,
Wenn du das selbst schon gemacht hast, dann kannst du die Ersatzfeder wohl nur bei der polnischen Fa., die bei Ebay anonciert
erworben haben. Für ca. 23 Euro.
Mich interessiert ob es wirklich eine gute Beschreibung ist, die mitgeliefert wird.
mfg
Kalus1530
Nee, weiss ich nicht. Als mein Schloss seinerzeit defekt war, gab es noch keine polnischen Federn. Ich hatte mir daher ein neues Schloss gekauft. Und anschließend das alte Schloss mal aufgeschraubt, geguckt und mir eine Feder passend gebogen. Das alte Schloss liegt nun als Ersatzteil im Keller. Der Federtausch ist eigentlich selbsterklärend.
Gruß
Wenni
Bei mir schließt/öffnet die Fahrertüre nicht mit der FB, muss immer mit dem Schlüssel auf und zu machen was nervig ist. Aber die anderen Türen gehn problemlos. Das lustige rattern hab ich nicht.
woran liegt das ?
Zitat:
Original geschrieben von Kalus1530
Vielen Dank Wenni,Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Na klar lässt sich das reparieren. Aus-und Einbau des Schlosses ist ca. 80% der Arbeit, die Feder im Schloss dann wechseln noch ca. 20%.Gruß
Wenni
Wenn du das selbst schon gemacht hast, dann kannst du die Ersatzfeder wohl nur bei der polnischen Fa., die bei Ebay anonciert
erworben haben. Für ca. 23 Euro.
Mich interessiert ob es wirklich eine gute Beschreibung ist, die mitgeliefert wird.
mfg
Kalus1530Moin, es ist eine CD mit Bildern u.Schrift ,auch eine Zange für die Feder ist dabei.
M.f.G.
fokko
Zitat:
Original geschrieben von Kalus1530
hallo spezialisten,
hat jemand erfahrung mit dem reparieren eines türschlosses bei der c-klasse w203?
es wird bei ebay eine neue druckfeder mit einbaubeschreibung angeboten, womit man das türschloß wieder instandsetzen kann.
danke für eine antwort
kalus1530
Habe die Druckfeder mit Montageanleitung in Polen bestellt,
und eingebaut, Preisswert und gut,zu empfehlen,
als Notlösung einen Zahnstocher am Türpinn ca.2cm reinstecken und das rattern hört auf.
Zitat:
Original geschrieben von wilhelmD
Habe die Druckfeder mit Montageanleitung in Polen bestellt,Zitat:
Original geschrieben von Kalus1530
hallo spezialisten,
hat jemand erfahrung mit dem reparieren eines türschlosses bei der c-klasse w203?
es wird bei ebay eine neue druckfeder mit einbaubeschreibung angeboten, womit man das türschloß wieder instandsetzen kann.
danke für eine antwort
kalus1530
und eingebaut, Preisswert und gut,zu empfehlen,
als Notlösung einen Zahnstocher am Türpinn ca.2cm reinstecken und das rattern hört auf.
Pobiert es doch einfach mit einem Schrumpfschlauch, 9 mm. Pin abschrauben, Schrumpfschlauch bis ca. 8 mm vor oberen Pinende von unten über den Pin führen, föhnen bis fest, unten am Pinnende abschneiden, aufschrauben, das rattern hat -zumindest bei meinem SLK Ez.: 2004 ein Ende. Die Lösung mit dem Zahnstocher hatte mich nicht überzeugt. Der schwarze Schrumpfschlauchüberzug taugt zur Dauerlösung da kaum sichtbar!
Freue mich über ein feedback!
Gruß Matschek