Türschloss vs. Mikroschalter vs. Elektronik
hallo zusammen!
mich beschäftigt schon seit längerer zeit die thematik mikroschalter in meiner hinteren rechten tür.
alle beiträge, die ich über die suchfunktion nachverfolgen konnte, brachten zwar lösungsansätze, doch bisher noch keine erfolge.
ich umschreibe kurz einmal mein problem:
betroffen ist ausschließlich meine hintere rechte tür. mein audi blinkt nur sporadisch beim verschließen und falls er es dann mal tut, lässt sich in der regel die tür weder von außen noch von innen öffnen. die norm ist jedoch, dass der audi beim verschließen gar nicht blinkt und sich dann die hintere tür normal öffnen lässt.
laut anraten hab ich das komplette schloss samt mikroschalter ausgebaut und diesen zerlegt. leider (hatte mich schon darauf eingestellt) war im inneren des mikroschalters keine form von korrosion oder verschmutzung festzustellen. dennoch baute ich das kleine teil auseinander, schliff die kontakte an und versah das ganze noch mit etwas kontaktspray. leider blieb die symptomatik wie zuvor gehabt :-(
nun dachte ich evtl., dass die ursache im kabelbaum oder im steckbverbinder zwischen b-säule und tür zu finden sei. also steckverbinder auseinadergelegt, fett beseitigt (ist ja hin und wieder so ein kontaktproblem, auch in punkto lautsprecher) und wieder zusammengesteckt. erfolglos...
ich fuhr noch weitere geschütze auf: neuer kabelbaum in der tür verlegt. ebenfalls erfolglos.
nun meine direkte frage:
es wird ja des öfteren vom mikroschalter erzählt, dass dieser defekt sei. ist er ausschließlich der einzige schalter innerhalb des schlosses oder gibt es einen weiteren? denn wenn doch mein mikroschalter defekt wäre, dürfte mein audi mir doch auch nicht fehlerfrei im FIS signalisieren, dass meine tür auf bzw. zu ist. meine innenraum- und fußraumbeleuchtung geht ja auch an und aus, so wie sich das gehört. von daher würde ich rein aus logischen gründen den mikroschalter ausschließen.
des weiteren kam mir noch ein gedanke:
ist es möglich, dass das schloss falsch eingestellt ist? also mit hebellängen oder schaltabständen innerhalb des schlosses? denn manchmal blinkt ja mein audi beim abschließen und manchmal nicht. dann geht mal wieder die tür wie gewohnt auf und dann verriegelt sie sich mal wieder eine ganze weile.
es muss doch eine logische verbindung geben, wenn der audi immer fein blinkt, wenn die tür sich nicht mehr öffnen lässt und alle anderen tür normal funktionieren!? könnte es grundsätzlich das schloss an sich sein? verbindung der elektrik von stecker des schlosses zum innenleben?? oder doch das steuergerät?
ich bin langsam echt ratlos!
wäre toll, wenn mich jemand mal mit meiner logik/unlogik aufklären könnte! ;-)
damit ich es nicht vergesse: kennt jemand die pin-belegung des türsteckers für die b-säule, sodass ich dort ggf. mal das schalten des mikroschalters prüfen kann? denn nach der tollen reparaturanleitung soll man ja die litzen beim mikroschalter abisolieren, um dies zu prüfen. aber nur bei dem gedanken daran muss ich schon mit dem kopf schütteln! geht doch viel einfacher... ;-) (türkontaktstecker)
vielen dank jetzt schon mal für eure beiträge!
lg
marco
21 Antworten
Ist der Mikroschalter nicht auch IM Schloss selber wie bei der Heckklappe?
War bei mir kaputt, dann hat das FIS bei geschlossener Klappe "Klappe offen" angezeigt, nach Austausch des Schlosses mit Mikroschalter nie wieder passiert.
Joki
richtig, dieser sitzt im schloss der tür. sobald sich die mechanik bewegt, wird der kleine taster betätigt.
das kuriose ist nur, dass die tür als geschlossen und geöffnet (also korrekter schaltzustand) im FIS angezeigt wird. deswegen zweifle ich ja die sache mit dem mikroschalter so an!😕
wenn dieser doch wirklich kaputt wäre, würde mir doch dauerhaft eines der beiden zustände angezeigt werden - quasi: offen oder geschlossen. dies ist aber nicht der fall.
die innenraum- und fußraumbeleuchtung geht ja auch fehlerfrei an und aus. egal, welche "macke" meine tür mal wieder hat.
gruß
HAbe auch Probleme mit der rechten Tür hinten, nur gehen weder die Fußraumbeleuchtung noch wird im FIS angezeigt ob die Tür auf oder zu ist. Der Microschalter ist i.O. , dort kommt ein Signal an und auch wieder raus wenn man den Schalter von Hand betätigt. Die Kontakte am Multistecker ( am Türschloß ) sind 2 und 4. Kabelfarben schwarz/rot und blau/lila. Mein Signal geht jedenfalls bis zur B-Säule , was dann passiert hab ich noch nicht weiter geklärt. Habe auch ein Türschloß schonmal auf gehabt und festgestellt das die Verbindung vom Stecker zur Platine defekt war, alle Löt versuche ohne erfolg. Habe dann ( vorne rechts ) ein neues Türschloß gekauft und gut :-(
Anbei mal ein Bild vom offenen Schloß.
Gruß Björn
Is ja kurios..
Hatte ein ähnliches Problem, auch mit der rechten hinteren Tür. Was für ein Zufall 😕
War bei mir auch das Schloss. Kann dir leider nichts zum Preis beim Freundlichen sagen. Trat in der Garantiezeit auf und wurde anstandslos repariert 😎
Grüße,
Krausi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro_rs2
HAbe auch Probleme mit der rechten Tür hinten, nur gehen weder die Fußraumbeleuchtung noch wird im FIS angezeigt ob die Tür auf oder zu ist. Der Microschalter ist i.O. , dort kommt ein Signal an und auch wieder raus wenn man den Schalter von Hand betätigt. Die Kontakte am Multistecker ( am Türschloß ) sind 2 und 4. Kabelfarben schwarz/rot und blau/lila. Mein Signal geht jedenfalls bis zur B-Säule , was dann passiert hab ich noch nicht weiter geklärt. Habe auch ein Türschloß schonmal auf gehabt und festgestellt das die Verbindung vom Stecker zur Platine defekt war, alle Löt versuche ohne erfolg. Habe dann ( vorne rechts ) ein neues Türschloß gekauft und gut :-(Anbei mal ein Bild vom offenen Schloß.
Gruß Björn
so etwas in der art dachte ich mir nämlich auch schon, dass die verbindung zur platine gestört/angeknackst sein kann. denn einmal geht es und dann wieder nicht. im winter trat der fall des dauerhaften türverschließens öfter auf, als im sommer...
bei mir ging die belöeuchtung wegen der verschmierten türverbindung mal nicht an. versuche doch einfach mal mit etwas bremsenreiniger und einem pinsel (optimal wäre mit dem kompressor auspusten) die kontakte des steckers und der buchse zu reinigen!
danach ging zumindest bei mir wieder die beleuchtung.
vielen dank für die info mit den kabelfarben! werde mich heute im laufe des tages mal mit einem multimeter in meinen audi begeben ;-)
marco
okay, hilft dir nicht wirklich weiter:
bei mir waren es türschloß und türsteuergerät:
türschloß bei händler: 130 eur
steuergerät bei ebay: 45 eur
habe vorher (mein cousin) 10 stunden lang mit multimeter gesucht und geflucht, steuergeräte geöffnet, mit bremsenreiniger gespült, mit lötflamme erhitzt.......im nachhinein war es nur mit tausch in 10 minuten erledigt.
danke nordbaden!
ich befürchte es langsam auch, dass diese teile fällig wären!😠
leider weigert sich mein audi seit gestern seine tür mal wieder frei zu geben, sodass ich die letzte möglichkeit mit dem multimeter ausloten kann. so ein mist!
jetzt muss ich warten und meinem dicken mal lieb zureden, damit er die tür wieder freigibt! ;-)
vielen dank für eure hilfe!
marco
hatte das problem auch hinten rechts....bei mir wars aber nur der hauptstecker der zur b-säule ging...kontaktspray half...
ist schon komisch das soviele hinten rechts probleme haben/hatten
weiteres offizielles problem:
hatte ja gehofft, dass sich meine hintere tür irgendwann mal wieder von alleine öffnet. pustekuchen...
haben zu zweit probiert, die tür von außen und innen zu öffnen, aber ohne erfolg. meine türverkleidung ist schon abgebaut und man kommt sehr einfach an das schloss heran. ich habe den stecker mal abgeklemmt und wieder neu aufgesteckt, die batterie für geraume zeit abgeklemmt, das fahrzeug von inner verschlossen und wieder geöffnet, das gleiche spiel von außen von der ZV.
es ist deutlich zu hören, dass sich beim verschließen und öffnen was mechanisches innerhalb des schlosses tut. leider geht die tür dennoch nicht zu öffnen.
hab auch mal versucht beide hintere türen gleichzeitig versucht von innen zu öffen, so wie es schon in einem beitrag beschrieben wurde. leider ohne erfolg...
nun die frage an euch:
wie bekomme ich meine verdammte tür wieder auf?? von außen und innen tut sich nichts mehr... 😕
vielen dank schon mal!
marco
Zitat:
Original geschrieben von karl2010
meine türverkleidung ist schon abgebaut und man kommt sehr einfach an das schloss heran
OK ...und wo also liegt das Problem es auszubauen?
ganz einfach:
meine tür ist zu und die schrauben (zwei vielzähne) sind zwischen türblech und hinteres seitenteil.
man komt quasi nicht im geschlossenen zustand an diese beiden schrauben ran.
gibt es einen trick, das schloss irgendwie zu entriegeln? die innenverkleidung ist ja schon ab...
...also hast du dich sicher wie ein Geier auf die 2 vorher verdeckten Schrauben gestürzt, richtig? 😁