1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Türschloss rattert

Türschloss rattert

Mercedes E-Klasse W211

Toll, jetzt war die Karre 2 Jahre ohne defekt nach 29 Werkstattbesuchen und jetzt das:

Wenn ich mit der Fernbedienung versuche die Tür jeweils zu öffnen, wenn sie zu war oder umgekehrt, rattert mein Türpin wie verrückt hin und her und bleibt in irgndeiner position stehen.

Anruf bei MB: Schloß tauschen und 300 Steine dafür. Garantie ist am 22.04.06 abgelaufen. War ja klar.

Irgendwelche Ideen. Kann man das selbst machen?
Oder was ist da überhaupt defekt. hatte das schon mal jemand?

Danke für die Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maschinengewehr in der Tür' überführt.]

Beste Antwort im Thema

User Fehler!

Du musst zum Testen das kleine Plastikteil um die Sperfalle wieder an die Tür schrauben. Ohne dieses Teil wird der Türkontakt nicht betätigt und das TSG denkt die Tür sei noch offen.

Gruß

MiReu

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

hab Feder und Zange bei Amazon mal bestellt gehabt.vielleicht gibts das noch

Zitat:

@gena969 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:59:40 Uhr:


Könnte mir jemand sagen, wie man den "Vertreter-Modus" beim W211 aktiviert um nicht benötigte Schlösser zu schönen? Danke

Schließen- und Öffnenknopf auf dem Schlüssel zusammen gedrückt halten bis die rote LED blinkt.

@Mackhack
Vielen Dank für diesen Tip.
Was muss ich druecken, wenn ich wieder zurück in den "nicht Vertreter" Modus zurueckschalten möchte?
Oder gilt das nur für jeweils 1 Öffnung?
Funktioniert das auch an einem frühen Vormopf?
Ich habe in der BA von meinem dazu nichts gelesen.

Gleiche Kombination.

Ja geht wunderbar bei allen Mopf wie Vormopf. Ist besonders gut für Frauen an der Tankstelle. Damit ist dann nur die Fahrertüre und die Tankklappe entriegelt. Somit kann niemand die Handtasche vom BF Sitz klauen oder sich ins Auto tummeln und Gott weiß was machen [hier seiner Fantasie freien Lauf lassen].

Will man alles entriegelt haben, 2 mal auf Öffnen drücken.

Is ja geil.
Danke!

Hallo!
Kann jemand die genaue Größe der Torxschraube vom Schließzylinder der Fahrertür nennen?
Dieser muss ja zur Demontage des Türschlosses ausgebaut werden. Im Forum wurde behauptet, es handelt sich um einen TX15 lang. Daraufhin habe ich im Baumarkt diesen besorgt um am Ende festzustellen, dass dieser zu klein ist.

Leider schweigt sich das WIS hier aus.

Danke vorab!

Wie passend. Mein Schloss rattert auch. Ausbau vom Schloss war einigermaßen easy. Ich habe aber ein Problem mit den Federn (es wurden nur welche für rechts geliefert) Jetzt habe ich die Richtigen bekommen. Aber sie rutscht einfach nicht in das obere Loch rein. Zusätzlich ist es sehr stark auf Spannung und es sieht fast so aus, dass es oben rausrutscht. Mir kommt es aber auch so vor, dass es doch größere Qualitätsunterschiede gibt, stimmt das?
Hat trotzdem noch jemand ein Tip für mich?
Oder mach ich mir zu viel Gedanken und das passt sogar so?

Img

Ich dachte immer die Federn, welche man auf diversen Seiten bekommt, seien für beide Seiten verwendbar.
Hattest Du auf der Fahrerseite wechseln müssen, wenn ja, könntest Du mir meine obige Frage beantworten?

Danke

Zitat:

@E320 schrieb am 13. November 2024 um 17:22:22 Uhr:


Hallo!
Kann jemand die genaue Größe der Torxschraube vom Schließzylinder der Fahrertür nennen?
Dieser muss ja zur Demontage des Türschlosses ausgebaut werden. Im Forum wurde behauptet, es handelt sich um einen TX15 lang. Daraufhin habe ich im Baumarkt diesen besorgt um am Ende festzustellen, dass dieser zu klein ist.

Leider schweigt sich das WIS hier aus.

Danke vorab!

ist ein Torx 20 meine ich, aber war auch echt fummelig

Und ja, es gibt Federn für links und für rechts. eigentlich hatte ich ein Set mit 2 mal links und 2 rechts bestellt, aber es waren nur welche für rechts drin

Danke der Rückmeldung!

Zitat:

@E320 schrieb am 15. November 2024 um 17:19:10 Uhr:


Ich dachte immer die Federn, welche man auf diversen Seiten bekommt, seien für beide Seiten verwendbar.
Hattest Du auf der Fahrerseite wechseln müssen, wenn ja, könntest Du mir meine obige Frage beantworten?

Danke

Nein die sind spiegelverkehrt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. November 2024 um 00:36:13 Uhr:


Nein die sind spiegelverkehrt.

Ich habe mir dieses Set gekauft

https://www.ebay.de/itm/284383121360?_trksid=p4375194.c101800.m5481

Sind dort Federn für beide Seiten dabei, ich kann es irgendwie nicht erkennen? Ich habe mir das Set auch nur wegen der Schrauben gekauft und brauche die Federn nicht. Plan ist, die Federn samt defekten Schloss weiter zu verkaufen sodass jemand in Ruhe daran üben kann.

MfG

Ich hab mir jetzt ein neues Schloss bestellt, die Feder ist drin sitzt aber einfach nicht gut. Hab es dann angeschlossen. Aber es schließt nicht mehr zu, nur noch auf, keine Ahnung warum und hab auch kein nerv mehr. Dann eben neu für knapp 170€.

Hast du vergessen die kleine schwarze Abdeckung an der Türe wo die Schließfalle ist anzuschrauben? Wenn ja erkennt das TSG nicht mehr ob die Türe offen oder geschlossen ist weil der Türkontaktschalter nicht mehr eingedrückt wird.

Ich hab das Schloss so gehalten und dann reingedrückt ?? also hab so getan, also ob die Tür geschlossen ist.
Ahh das ist dann auch der Schalter, an der Tür innen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen