1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Türschloss rattert

Türschloss rattert

Mercedes E-Klasse W211

Toll, jetzt war die Karre 2 Jahre ohne defekt nach 29 Werkstattbesuchen und jetzt das:

Wenn ich mit der Fernbedienung versuche die Tür jeweils zu öffnen, wenn sie zu war oder umgekehrt, rattert mein Türpin wie verrückt hin und her und bleibt in irgndeiner position stehen.

Anruf bei MB: Schloß tauschen und 300 Steine dafür. Garantie ist am 22.04.06 abgelaufen. War ja klar.

Irgendwelche Ideen. Kann man das selbst machen?
Oder was ist da überhaupt defekt. hatte das schon mal jemand?

Danke für die Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maschinengewehr in der Tür' überführt.]

Beste Antwort im Thema

User Fehler!

Du musst zum Testen das kleine Plastikteil um die Sperfalle wieder an die Tür schrauben. Ohne dieses Teil wird der Türkontakt nicht betätigt und das TSG denkt die Tür sei noch offen.

Gruß

MiReu

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Das neue Schloss für die Fahrertür ist heute von mir eingebaut worden und ich bin froh die Plackerei hinter mir zu haben.
Was richtig viel Zeit in Anspruch genommen hat, war das Ausbohren der Nieten und wieder Befestigen der Fensterlaufschiene mit Schrauben - die Löcher vom Türblech und Fensterlaufschiene sind von Werk aus leider nicht exakt übereinanderliegend. Dadurch ist enorm viel Kraftaufwand nötig um die Schrauben durch die Löcher zu bekommen.
Klar hätte man auch wieder Nieten nehmen können, aber wozu extra eine Nietenzange kaufen für die einmalige Sache?

Des weiteren störte beim ewigen Einfädeln des neuen Schlosses der weiße Wasserablauf. Hier musste ich mir nochmal YouTube behelfen um zu schauen, wo der Ablauf hingehört - hinter das Schloss 😉
Der Ausbau ging schneller als der Einbau, da das Schloss nach unten muss und so nicht vom Wasserablauf blockiert wird.

Danach den ganzen anderen Kram wieder eingebaut und erstmal getestet und das neue Schloss tat keinen Mucks! Dann fiel mir ein, dass der Türkontaktschalter gedrückt werden muss und siehe da, das Schloss öffnet und schließt!

Zum Schluss habe ich noch den "Vertreter-Modus" aktiviert um die anderen Schlösser zu schonen.

Ganz wichtig: Die Torxschraube für den Schließzylinder (hinter Türgummi) ist eine Torx 20 und nichts anderes! Mit einem 30cm langen Schraubendreher mit T-Griff ließ sie sich sehr einfach erreichen und lösen.

Für die Leute die gerne so ein Schloss reparieren, hätte ich noch das alte Fahrertürschloss + 4 neuer Federn inkl. Zange über.
Bei Interesse gerne Nachricht an mich.

Freut mich zu lesen, dass wieder alles läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen