Türschloss FL geht nicht auf.
Hallo Gemeinde.
Wollte heute morgen meinen Bolliden starten. Wie erwartet war die Batterie leer (Auto steht seit mehreren Wochen). Die Fernbedienung reagiert nicht mehr. Unerwarteterweise konnte ich aber nicht mal mit dem Schlüssel die Fahrertür noch den Kofferraum öffnen.
Das Kofferraumschloss läßt sich endlos im Kreis drehen und ist vermutlich defekt. Das Türschloss (Fahrerseite) läßt sich nach links und rechts ohne Kraftaufwand um 45° drehen, jedoch geht deshalb noch keine Türe auf. Weitere Türschlösser gibt es nicht.
Das Auto ist ein 2002er S8 und immer noch das Beste was es gibt (zumindest was die Diebstahlsicherung betrifft).
Meine Überlegungen sind nun:
1. Kann es sein, dass Audi auch das mechanische Öffnen der Fahrertür mit Schlüssel im Schloss über eine elektrische Funktion ausführt?
2. Wie kann ich die Batterie laden ohne das Auto zu öffnen? Mir schwebt vor das Ladegerät zum Beispiel direkt am Anlasser anzuschliessen. Über dieses Kabel (Klemme 30) wird die Batterie geladen. Danach sollte die Fernbedienung oder das u.U. elektrische Türschloss wieder funktionieren. Wer von euch Experten kann mir sagen wo ich am besten an ein, mit der Batterie verbundenes, Pluskabel komme um die Batterie zu laden (selbstredend ist natürlich auch die Motorhaube zu). Außer serienmäßigem "Geraffel" kann ich noch eine Standheizung anbieten welche sicherlich über Dauerplus verfügt.
Ich hoffe mit meiner Frage keinen alten durchgelutschtenThreat neu zu eröffnen (siehe Kofferraumschloss). Aber so hilflos bin ich noch nie vor einem Auto gestanden. Wie kann es sein, dass sich die Fahrertür nicht mal mechanisch öffnen läßt?
Gruss
Ralph
Beste Antwort im Thema
Hi!
Da wird das Schloss fritte sein. Aber direkt beide auf einmal...?
Du könntest versuchen, Strom über die Plusverteilerdose einzuspeisen.
33 Antworten
Micha,
Ich habe mir deinen Tipp zu Herzen genommen. Letzte Woche habe ich für 160 Euronen einen schlüsselgleichen Schließzylinder am Kofferraum montiert. War der irrigen Meinung nun auch den Kofferraum mechanisch öffnen zu können. Falsch, diesen kann man nur verriegeln, jedoch niemals entriegeln. Außer man nimmt das Gestänge von der Zentralverriegelung am Schloss ab. Dann kann man den Deckel Mech. öffnen, jedoch nie mehr über die Fernbedienung.
Werde jetzt das Türschloss tauschen welches seit drei Jahren in der Garage mäandert.
Bin immer leicht verunsichert beim Abschließen des Dicken. Dieser zieht 0,09A im Stillstand und wenn die Batterie leer ist komme ich nicht in den Kofferraum.
Gruß
Zitat:
Ich habe mir deinen Tipp zu Herzen genommen. Letzte Woche habe ich für 160 Euronen einen schlüsselgleichen Schließzylinder am Kofferraum montiert.
Jetzt schon? Das ist doch grade mal 4 Jährchen her...? 😉
Zitat:
War der irrigen Meinung nun auch den Kofferraum mechanisch öffnen zu können. Falsch, diesen kann man nur verriegeln, jedoch niemals entriegeln.
Ist das so? Hab ich noch nie versucht. Erscheint mir auch nicht besonders sinnvoll, dann. Muss ich mal versuchen...
Zitat:
@micha204 schrieb am 18. November 2018 um 13:21:09 Uhr:
Zitat:
Ich habe mir deinen Tipp zu Herzen genommen. Letzte Woche habe ich für 160 Euronen einen schlüsselgleichen Schließzylinder am Kofferraum montiert.
Jetzt schon? Das ist doch grade mal 4 Jährchen her...? 😉
Zitat:
@micha204 schrieb am 18. November 2018 um 13:21:09 Uhr:
Zitat:
War der irrigen Meinung nun auch den Kofferraum mechanisch öffnen zu können. Falsch, diesen kann man nur verriegeln, jedoch niemals entriegeln.
Ist das so? Hab ich noch nie versucht. Erscheint mir auch nicht besonders sinnvoll, dann. Muss ich mal versuchen...
Micha, bitte.
Der Autowagen Verhält sich wie ein guter Wein.
Er reift mit der Zeit. Vier Jahre? Jetzt knacke ich das Türschloss.
An alle die den D2 nicht haben .... ätsch.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@wpp07 schrieb am 18. Nov. 2018 um 10:11:17 Uhr:
Bin immer leicht verunsichert beim Abschließen des Dicken. Dieser zieht 0,09A im Stillstand und wenn die Batterie leer ist komme ich nicht in den Kofferraum.
Das Problem hatte ich auch, Innenraumlicht angelassen, Batterie leer und musste manuell die Fahrertür aufschließen.
Wie kommt man jetzt in den Kofferraum zur Batterie wenn das Schloß nicht funktioniert?
Eine Lösung ist 12V auf den Zigarettenanzünder geben und dann kann man die Taste für die Heckklappe drücken und kommt so an die Batterie für die Starthilfe.
Also bei meinen letzten D2 ging das Kofferraumschloss immer auch mechanisch auf, egal ob die Batterie hinten dran war oder nicht , oder ich verstehe nicht was hier gerade gemeint ist.
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 20. November 2018 um 22:49:09 Uhr:
Also bei meinen letzten D2 ging das Kofferraumschloss immer auch mechanisch auf, egal ob die Batterie hinten dran war oder nicht , oder ich verstehe nicht was hier gerade gemeint ist.
Magnus.
Wenn das Fahrzeug verschlossen ist so kannst du den Kofferraum nicht mechanisch öffnen. Das mag nur über den Umweg der Zentralverriegelung gelingen, und hierfür benötigt man Strom der Batterie.
Gruß
Also mein alter VFL und mein FL haben beide ein Schloss im Kofferraum zum mechanischen schließen mit Schlüssel...
Allerdings war bei meinem FL mal versucht worden aufzubrechen mit dem Ergebnis das dieses nicht mehr funktionierte. Als bei mir dann mal die Batterie Tod war, habe ich im Motorraum am Motorsteuergerät die dickste Aderleitung mit nem Pluss von ner anderen Batterie gebrückt und dann kam ich rein 😉
Gruß
Zitat:
@F-Bert schrieb am 22. November 2018 um 17:55:37 Uhr:
Also mein alter VFL und mein FL haben beide ein Schloss im Kofferraum zum mechanischen schließen mit Schlüssel...Allerdings war bei meinem FL mal versucht worden aufzubrechen mit dem Ergebnis das dieses nicht mehr funktionierte. Als bei mir dann mal die Batterie Tod war, habe ich im Motorraum am Motorsteuergerät die dickste Aderleitung mit nem Pluss von ner anderen Batterie gebrückt und dann kam ich rein 😉
Gruß
Achja, toll.
Nochmals deutlich:" es geht darum den Kofferraum bei abgeschlossenem Fahrzeug und leerer Batterie mechanisch über das Kofferraumschloss zu öffnen"
Gruß
Jo, hab ich verstanden. Schlüssel rein und in die richtige Richtung drehen sollte da vollkommen reichen.
Zitat:
@F-Bert schrieb am 23. November 2018 um 08:11:21 Uhr:
Jo, hab ich verstanden. Schlüssel rein und in die richtige Richtung drehen sollte da vollkommen reichen.
Super.
Dann bring mir' s nahe.
Die Zentralverriegelung verdreht den Kunststoff Ring am Ende des Schlosses damit dieser nicht mehr auf den Öffnungshebel drücken kann. Somit ist ein Öffnen der Kofferraum Klappe nicht mehr möglich. Falls du das schaffst lass es mich wissen. Ich bin dankbar dafür.
Ich spiele schon mit der Überlegung die Fernbedienung komplett vom Kofferraumschloss mechanisch zu entfernen. Nur dann kann ich den Kofferraum überhaupt nicht mehr über die Fernbedienung betätigen.
Gruß
Zitat:
@micha204 schrieb am 23. November 2018 um 19:21:39 Uhr:
Also ich hab jetzt mal versucht - bei mir geht das auch ohne Probleme.
Spielen wir jetzt ich gegen den Rest der Welt?🙂
Was habt ihr, was ich nicht habe? Die Funktion die ihr beschreibt steht auch NICHT in der Bedienungsanleitung.
Situation: Fahrzeug verschlossen, Schloß im Kofferraum Deckel steht senkrecht. Was muss ich nun tun um den Kofferraum zu öffnen? Ich kann den Schlüssel ca 45Grad nach links und rechts drehen um die Zentralverriegelung zu aktivieren. Jedoch wird die Zentralverriegelung nicht funktionieren wenn die Batterie leer ist. Deshalb behaupte ich weiterhin, dass ich den Kofferraum Deckel nicht mech. öffnen kann. Beim Horch damals ging das doch auch ohne Zentralverriegelung.
Falls einer den Deckel mech. aufschließen kann soll er mir den Ablauf bitte erklären. Bin ich zu penetrant oder zu doof dürft ihr mir auch das gerne sagen
Gruß