Türschloss Fahrerseite

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Jungs,
ich habe da ein Problem mit meinem Türschloss auf der Fahrerseite,
wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke kann ich nur noch aufschließen aber leider nicht mehr abschließen,
gibt es da eine günstige Lösung für mein Problem ohne alle Schlösser austauschen zu müssen?
Es handelt sich übrigens um einen Ford Escort Mk7..
mfg Robert

16 Antworten

Schließzylinder oder erstmal Schlüssel neu bestellen?

Genau - neuen Schluießzylinder rein. mach da nicht viel Federlesen und bestelle Dir einen MIT Schlüssel - das kommt Dich billiger als eine Sonderanfertigung auf Deinen Schlüssel...

Die Beste Lösung ist eine Funkfernbedienung Ca 50,00 Euro .
Ein Türschliesszylinder mit aus u, Einbau zerlegen u. zusammenbau und Zündschlüssel erneuern und schneiden kostete uns bei Ford 130,00Euro. Wen Du den Zylinder wechselt musst Du immer mehrere Schlüssel mit nehmen .

Zitat:

Original geschrieben von Moritz-Timmi


Die Beste Lösung ist eine Funkfernbedienung Ca 50,00 Euro .

Da habe ich eben mal eine Frage. Habe einen Ford Escort Mk5 und habe Zentralverrieglung. Kann ich da nicht irgendwas machen, dass ich die Türen bzw. die Zentralverrieglung mit einer "Funkfernbedienung" auf bzw. zu schließe???

Gibt es da einen Weg bzw. eine günstige Möglichkeit?

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skYraceR2000



Da habe ich eben mal eine Frage. Habe einen Ford Escort Mk5 und habe Zentralverrieglung. Kann ich da nicht irgendwas machen, dass ich die Türen bzw. die Zentralverrieglung mit einer "Funkfernbedienung" auf bzw. zu schließe???

Gibt es da einen Weg bzw. eine günstige Möglichkeit?

Ja, ne günstige Möglichkeit gibts in der Bucht ab 25.- Euro aufwärts zu kaufen. Ich bezweifle allerdings, daß Du das selbst eingebaut bekommst *scnr*. Ab 60.- bis 70.- Euros gibst auch was zum dazwischenstöpseln.

Aber solltest Du nicht Deine Karre erstmal ans laufen bringen?

Nix für Ungut,

Joe

Zitat:

gibst auch was zum dazwischenstöpseln.

Ich denke nicht.

Sofern man wenigstens ein bisschen klar kommt kann das jeder einbauen, die Sufu hilft da super weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Betatester1


.
Ich denke nicht.

Sofern man wenigstens ein bisschen klar kommt kann das jeder einbauen, die Sufu hilft da super weiter.

Ja, ich weis, hab schon ein paar verbaut - jetzt nicht gerade am Escort, aber im Sierra damals und auch am BMW E30. Ist wirklich kein Problem, wenn man die Steuerungsfunktionen kennt, dennoch tun sich manche hart damit 🙂

"Zum dazwischenstecken" ist vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt, aber es gibt Lösungen mit spezifischem Kabelsatz, z.B. von WAECO, und solche, bei denen die vorhandene Zentralveriegelungs-Steuereinheit ausgetauscht wird, z.B. In-Pro M20.

Das ist dann für den einen oder anderen vielleicht etwas einfacher, als das gefrickel mit dem Teil aus dem Asia-Laden, bei dem man sich die passenden "Logik" erstmal selbst raussuchen muß.

Ich werd mir, wenn die Tage wieder etwas länger sind und ich Zeit finde, für den Essi auch was bauen, möchte aber zusätzlich zu den Standardfunktionen Türen auf/zu und Heckklappen-Entriegelung auch noch das schließen der Fenster realisieren. Das geht mir nämlich auf den Nerv, das die nur bei "Zündung an" funktionieren. Und wenn man schon dabei ist fallen einem evtl. noch andere Dinge ein wie Abschaltverzögerung der Innenbeleuchtung und des Fahrlichts. Wird also ne eigene Platine werden, die die Funktionen zusammenfasst.

Na mal sehen, evtl. berichte ich dann 🙂

Grüße,

Joe

Zitat:

Zentralveriegelungs-Steuereinheit

Wo soll die denn sein? 😁

Das schließen der Fenster ohne Zündung ist ganz einfach machbar. Man muß da nur ne Brücke stecken auf der ZEB aber die Fh gehen dann nur wenn die Tür auf ist ohne Schlüssel.

Innenlichtverzögerung ist auch nur ein Relais auf die ZEB gesteckt.
Naja und Fahrlicht schaltet ja eh auf Standlicht, das sollte man schon ne weile brennen lassen ohne das da was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Betatester1



Zitat:

Zentralveriegelungs-Steuereinheit

Wo soll die denn sein? 😁

Ja, ich seh es auch gerade. Fürn Escort ist das wohl auch ne

Frickellösung

, während das Teil bei anderen Fahrzeugen steckbar ist.

Da ist die Überschrift irreführend und ich rudere 100 Meter zurück, sorry.

Zitat:

Das schließen der Fenster ohne Zündung ist ganz einfach machbar. Man muß da nur ne Brücke stecken auf der ZEB aber die Fh gehen dann nur wenn die Tür auf ist ohne Schlüssel.

Ahh, danke, das ist doch schon mal was auf die schnelle 🙂

Wobei, ich hätte es im Endeffekt gern so, das beim Schließen der Tür mit der FB die Fenster automatisch hochfahren. In der Art einer Komfortschließung. Ich bin halt eben von nem 5er BMW (aus sehr ökonomischen Gründen) auf den Kleinen umgestiegen und verwöhnt *g*.

Zitat:

Innenlichtverzögerung ist auch nur ein Relais auf die ZEB gesteckt.

Danke auch für diesen hilfreichen Tip. Das war wohl in der "Giha" Ausstattung verbaut und sollte sich aufm Schrott finden lassen, oder? Naja, oder mal in der Bucht suchen.

Zitat:

Naja und Fahrlicht schaltet ja eh auf Standlicht, das sollte man schon ne weile brennen lassen ohne das da was passiert.

Meinte ich so nicht.

Wir haben hier ne dunkle Tiefgarage und zum nächsten Lichtschalter sinds 30 Meter Orientierungsmarsch.

Ist blöd wenn man da jedesmal ne Taschenlampe braucht 🙂

Also Entweder Innenbeleuchtung oder Fahr/Standlicht bleibt ne Weile nach dem Aussteigen an.

Danke für die Tips,

Joe

Also Ihr Fachmänner:
Die Fernbedienungen in der Bucht für ab 25 Eus sind fürn Arsch. Ich kann für ab 54,- Euro die Waeco MT-150 FO2 für Ford Escort, Fiesta und Ka empfehlen. Hab die mir jett auf Anraten vieler auch gekauft. Pluspunkt: Einfachste Einknopf-Bedienung mit einfachem Abstimmen auf bis zu 5 Handsender, Handsender sind nicht zu teuer und du bekommst eine Kinderleichte Einbau anleitung mit dazu. Außerdem kannst du Dir die Einbaudaten noch mal zusätzlich aus dem Internet saugen...

Ich bin wirklich entsetzt, dass wieder so ein möchtegern-Schrauber seinen Senf dazu gibt.
Der Einbau eines Handsenders ist zwar schick und erleichtert Dir den Alltag im allgemeinen, allerdings ist es KEIN Ersatz zu der Reparatur des Schließzylinders. Stell Dir einfach nur mal vor, du möchtest den Wagen mörgens aufschließen, und die Karre hat keinen Saft mehr.
Auch musst du für den Einbau der Fernbedienung die Schlüssel mit aus dem Wagen nehmen - zum Testen und Einstellen der Bedienung...

Also - Schließzylinder reparieren, dann Funk einbauen...

Fenster schließen geht super mit Fensterheberschließmodul welches ist mal im Mk4 verbaut hatte. Da gingen dann alle Fenster zu mit Fb, feine Sache.

Die Innenbeleuchtung kann man mit der richtigen Fb auch fernsteuern mit dem Komfortausgang.

Natürlich sollte man erst das Schloß operieren.

Zitat:

Original geschrieben von tenner21


Also Ihr Fachmänner:
Die Fernbedienungen in der Bucht für ab 25 Eus sind fürn Arsch. Ich kann für ab 54,- Euro die Waeco MT-150 FO2 für Ford Escort, Fiesta und Ka empfehlen. Hab die mir jett auf Anraten vieler auch gekauft. Pluspunkt: Einfachste Einknopf-Bedienung mit einfachem Abstimmen auf bis zu 5 Handsender, Handsender sind nicht zu teuer und du bekommst eine Kinderleichte Einbau anleitung mit dazu. Außerdem kannst du Dir die Einbaudaten noch mal zusätzlich aus dem Internet saugen...

Hallo auch,

ja ein Knopf 🙂

Fürn MK7 braucht es aber min. 2 Funktionen, denn die (elektrische) Entriegelung der Heckklappe will man ja auch öffnen (dürfte sogar die wichtigste Anwendung sein - wenn man mit den Einkaufstüten in der Hand vorm Auto steht 🙂

Joe

Nunja, nicht jeder hat eine, würde ich mal schlauerweise sagen - und mit der Fernbedienung gibts leider keine elektrische Klappenöffnung mit dazu...
Dat war zu der Zeit Luxus, was heute Serie ist. Hab nen XR3i und keine elektrische Klappenöffnung...

Wollts nur mal erwähnen 😉

Hallo hat jemand schon mal versucht die Waeco Mt 150 mit einem Signalhorn anzuschliessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen