Türschloss!
Hallo alle zusammen bin neu hier und habe mir einen Ford Escort zugelegt doch leider merkte ich schnell das ich damit Probleme bekomme.
Das erste Problem ist mein Türschloss auf der Fahrerseite. Leider kann ich dort nicht mehr das auto aufschliessen. Abschliessen klappt aber super.
Könnt einer mir sagen was ich da machen kann.
Hab ma bissel im Internet geschut bringt der Reperaturschlossset überhaupt was, wenn man sich das kauft.
Danke euch schonmal für nee antwort
Gruss Tiger
P.S Eine sache ist mir noch aufgefallen hab heut ma den Stecker der auf dem Leerlaufregelventil drauf kommt unter die lupe genommen der is ziemlich hinüber. Kann ich sowas mir im Shop kaufen den stecker, ode rmuss ich den ganzen kabaelbaum austauschen. Is das überhaupt möglich und was würd emich der spass kosten.
15 Antworten
Hallo
Die Schließzylinder verschleißen mit der Zeit. Du kannst auch mal einen Reseveschlüssel probieren, die nutzen sich nämlich auch ab.
Hier sind ein paar Infos zum zusammenbauen des Schlosses, das ist zwar vom Fiesta und dazu noch das Zündschloss, aber ich glaube(!!!) die mechanische Einheit ist überall gleich.
Wenn du diese Schlüsselnummern nicht mehr hast, kannst du mit einen noch gut erhaltenen Schlüssel in eine Fordwerkstatt gehen, die können ihn auslesen und dir daraufhin einen passenden Schließzylinder zusammenbauen.
EDIT:
Stecker gibt es bein Schrotti
Oh Herr ich erhebe meine Glaskugel aus den Dunst der Nacht und erwarte eine passende Antwort zu der Frage des genauen Kfz Baujahres.
Zu 2. Nein, Vom Schrott einen Stecker besorgen oder den alten Operieren.
@Betatester
Gott sprach es werde Licht und ich Fand mein Fahrzeugbiref nicht^^
Doch da siehe ein wunder Ford Escort Kombi GAL 115PS 1,8l Zetec, Bj.96
Dachte das wäre nicht so wichtig das mit dem BJ und genaue bezeichnung.
Das Problem bei mir ist habe nur einen Schlüssel da ich den wagen so gekauft habe. Einen roten schlüssel für alle schlösser und einen Schwarzen Schlüssel der nur für den Tankdeckel ist.
Welche kosten können den auf mich zu kommen wenn die Werkstatt das macht wie du das beschrieben hast.
Gibt es eine alternative das selber zu machen irgenwie Reperaturset kaufen oder...
Ähnliche Themen
Morgääähhhn
Wichtig ist das BJ in dem Fall nicht wirklich, ausser dein Fahrzeug wäre älter als ca 20 Jahre was etwas unwarscheinlich ist.
Klick auf den Link (das gelb markierte "Hier" im zweiten Post, da ist eine Anleitung wie man den Schließzilinder zusammenbaut.
Was die kosten Betrifft, es kommt darauf an, ob du das Schloss selber wechseln kannst also du dir nur ein neues Schloss kaufst, oder ob die Werkstatt alles machen soll.
Vor 2 Jahren hat ein Schließzilinder zum selberzusammenbauen etwa um die 25 Euro gekostet, das Schloss fertig zusammengebaut etwa 50. Wies Heutzutage aussieht weis ich nicht. Dann kommt der Einbau noch dazu (ausser das machst selber).
Wenn es dir aber nichts ausmacht einen weiteren Schlüssel am Schlüsselbund zu haben, kannst du dir ein Schloss vom Schrotti holen, aber den dazugehörigen Schlüssel nicht vergessen, Preis ist da meistens VB.
ok muss mir halt was überlegen was ich da mache denke das ich mir ein schloss vom Schrotti hole und es einbaue, is mir wurscht wenn ich 3 Schlüssel dran habe, hauptsach eich kann aufschliessen und zu schliessen 😉
Hätte da aber noch nee frage bezüglich Rost Problem. wollt nicht extra ein neuen Thread aufmachen deshalb lege ich es mal hier ab. Hoffe is nicht falsch.
Wir ihr wisst habe ich meine Auto noch nicht lange ca 1 Monat und mein Schein erst seit dem 17.07.07. Naja is halt viel geld drauf gegangen und möchte halt das der wagen schon noch paar Jahre hält bis jetzt fährt er einfach super.
Ich wollt was gegen den Rost unterm Auto tun an gewissen stellen sieht man da bissel Rost und dieses wollt ich möglichst beseitigen bevor mir die Karrose unterm Arsch wegfault.
Wie soll ich das angehen?
Rost wegschleifen und Unterbodenschutz drauf sprühen reicht das aus?
P.S Mal noch nee andere Frage meiner hat jetzt 148tkm gelaufen, wie ,lange hält eigentlich so ein Motor. Bin eher ein gemütlicher Fahrer (kein Bleifuss)
Gruss Tiger
Rost abschleifen mit irgendwelchen Dingen, Drahtbürste oder Sandpapier, dann Rostschutz drauf, das ganze trocknen lassen und dann Unterboden draufpinseln.
Wie lange ein Motor hält kann man nicht sagen der kann locker 200 000 halten oder mehr oder weniger. Man steckt eben nicht drin.
Ok danke dir für deine Antowrt werde mein rost mal beseitigen.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem gefunden, bzw endekct, langsam hab ich echt kein bock mehr auf ein auto.
Ich verliere Kühlwasser habe am Samstag voll gemacht und heute hatte ich minimum drin. Unter auto konnte ich ein fleck sehen, das wasser tropft vom Motor bzw unter Zahnriemen irgendwo da kommt es her. Hab voll gemacht bis auf max und bin ma 30min gefahren habe es Kontrolliert ist immer noch soviel wie ich reingetan habe auch nach 30min stehen konnte ich kein Fleck unterm auto endecken. Irgendwie komisch. Werde ma morgen nachschauen wie die lage ist
Aber ich denke das es mir die Kopfdichtung erwischt hat.
Kann man das irgendwie testen inden mann ein Kompressionstest macht.
Is es teuer nee kopdichtun gin Erkstatt machen zu lassen?
Kann man das eventuell selber machen.
Ich mein vielleicht ist hier einer der aus der nähe von Recklinghausen kommt und ahnung hat der mir das eventuell machen könnte.Leider könnte ich ihn nicht so gross entlohnen. Da mein Buged aufgebraucht ist
Die wasserpumpe kann es nicht sein da die ja unterm Scheinwerfer Beifahrer sitzt.
Oder könnte es auch was anderes sein
Gruss Tiger
Ja stimmt hab mich gerade ebend schlau gemacht Freund von mir sagte das diese am Beifahrer scheinwerfer da so sitzen würde. Naja da ich mich nicht damit auskenne wuste ich das nicht.
Wenn ich die Wapu austausche muss ich ja den Zahnriemen und Nockenwelle auch mit austauschen. Wie sieht es den aus wenn es wirklich nicht die Wasserpumpe sein sollte und ich das alles ausgetauscht habe. Kann ich den Zahnriemen dann wieder abnehmen um an den Zylinderkopf dran zu kommen damit ich die ZKD austauschen kann. Oder müsste ich mir dann wieder Nockenwelle und Zahnriemen neu kaufen.
Gruss Tiger
Ist das noch aktuell ??--}GAL 115PS 1,8l Zetec, Bj.96
Die Nockenwelle brauchste nicht neu kaufen wäre ja auch ein teurer Spass. Zahnriemen muß runter und Spannrolle das muß neu.
Hallo
Schau mal genau nach wo das Wasser herkommt. Obs nicht nur an den Schläuchen liegt, bzw kannst du die Klemmen etwas nachziehen, oder die sind abgegammelt oder oder oder...
Also zuerst mal genau schauen wo es nass ist und wo die nässe herkommt, es kann auch kommen dass das Wasser von einen Bauteil auf das andere tropft und dir nur die Feuchtigkeit am letzten aufgefallen ist.....
Alles gute nachträglich zum Lappen und allzeit freie Fahrt!
@Betatester ja is noch Aktuelle
@schiever denke das ist das beste erstmal schauen ob die Wapu einen weg beziehungsweise schläuche klemmen ect. Werde die tage sobald das wetter es zulässt mir das mal von der nähe anschauen.
Gruss TIger
Es leckt meist nur wen das System unter Druck steht also erstmal ne Runde fahren auf Betriebstemp und dann im Standgas laufen lassen und dann gucken wo es herkommt.