Türschloß defekt

Opel Omega B

Hallo Opelschrauber

Mein Türschloß rechte Seite vorn ist defekt. Das Problem ist, das man die Tür nicht mehr öffnen kann. Wie bekomme ich die Verkleidung ab, oder gibt es eine Möglichkeit das Schloß zu entriegeln? Mein Kumpel war mit dem selben Problem bei Opel und mußte 200€ berappen. Es muß also eine Möglichkeit geben.
Bin dankbar für konstruktive Vorschläge.

Omega B, Baujahr 1999, 2,0 16V,

29 Antworten

Hallo !!
also ein Patentrezept habe ich auch nicht, allerdings hatte ich das Problem gestern mit meiner Tür hinten links.

Stellmotor fest, Tür in Diebstahlsicherungsmodus verriegelt, Verriegelungsknopf nicht zu bewegen.

also Innengriff abgeschraubt, beim Abmachen ist leider die Führung des Verriegelungsknopfes zerbröselt, da ich an die Befestigungsschraube nicht rankam, der Knopf bewegt sich ja nicht.
Glücklicherweise kommt man an die beiden vorderen Befestigungsschrauben der Türverkleidung dran, sodass man diese vorne losbekommt.

Diese aufbiegn, soweit es geht und die beiden Schrauben des Türaussengriffes abschrauben und diesen rausnehmen, dann kann man das Gestänge des Stellmotors am Türschloss aushängen und die Tür entriegeln.

Denke, das geht auch bei den vorderen Türen so.

Hallo FritziMV6

Ich habe mich heute der sache mit dem Türschloß mal angenommen weil das Wetter super war. Wenn ich euch sage was passiert ist, dann glaubt es keiner. Als ich die Kreuzschlitzschraube
am Handgriff löse, da macht der Türpinn einen Satz nach oben ( ca.5mm)und ich konnte ihn dann komplett nach oben ziehen und die Tür normal öffnen. Da habe ich vor Freude gestrahlt. Als ich dann die Türverkleidung abmontierte und das Schloß mit Stellmotor ausbaute, sah ich die Bescherung. Das Schloß war vergammelt und schwergängig. Ich reinigte alles und ölte es ein und siehe da, es funzt wieder. Leider habe ich auch ein Opfer zu beklagen. Den Stellmotor hat das Zeitliche gesegnet. Den besorge ich mir bei ebay, oder ich fahr zu Thommy, denn der hat noch eine Omi zum ausschlachten stehen.
Morgen werde ich alles mal richtig fetten und wieder einbauen.
Ich habe einige Foto's gemacht und werde sie mal hier reinstellen, damit Leidensgenossen nicht lange rätseln müßen.

Da habe ich nochmal Schwein gehabt.

Gruß Micha

Siehste es geht doch.😁
Aber wie hast du den Stellmotor getötet?

mfg eckes 14

Wenn ich das wüßte. Ich habe noch kein Meßgerät dran gehabt, aber als ich den Motor vom Schloß getrennt hatte, habe ich ihn angeschlossen und dann auf die FB gedrückt. Alle Stellmotoren machten ihren Dienst, nur der einzelne nicht. Meine Schlußfolgerung wäre, das er sich mit dem schwergängigem Schloß
übernommen hat und durchbrannte. Ich hörte, das im Inneren ein Mikroschalter seinen Dienst tut, den hört man auch klicken. Aber ich habe keinen als Ersatz und für 20€ bei ibäh bekommst du den Stellmotor mit Schloß komplett. Wenn ich ihn eingebaut habe, werde ich ihn mal demontieren und berichten.
Ist für jeden Motor eine Sicherung oder kann der Ausgang am Steuergerät für ZV defekt sein? Das macht mich jetzt aber ganz porös. wenn ich den neuen Motor anklemme und er läuft, dann spar ich mir die Messung, aber wehe er läuft auch nicht.

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Kannst ihn ja mal ohne Schloss testen,ob er da noch geht.Wenn ja würde ich den ganzen Einbau noch mal checken,der Teufel liegt oftmals im Detail.

mfg eckes 14

ps ich weiss 3€ ins Phrasenschwein.😁

Komm einfach vorbei

Hallo, komme einfach vorbei.

Habe zwar den vorderen nicht mehr da, aber ich habe noch ein hinteren, den können wir mal anschliessen.

Schloß habe ich auch noch da.

Melde dich einfach.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von eckes 14


Kannst ihn ja mal ohne Schloss testen,ob er da noch geht.Wenn ja würde ich den ganzen Einbau noch mal checken,der Teufel liegt oftmals im Detail.

mfg eckes 14

ps ich weiss 3€ ins Phrasenschwein.😁

Er hat doch den Stellmotor vom Schloß getrennt!!

Zitat:

Original geschrieben von Tomminokker


Er hat doch den Stellmotor vom Schloß getrennt!!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!

ich glaub ich stell das Bier jetzt weg.😁

mfg eckes 14

Bier

Ne Trink noch eins, dann passt das wieder -))

Werde jetzt auch eins Trinken und die Sturmflut schauen

Hallo Thomas

Ich weiß nicht ob man den vorderen und den hinteren tauschen kann.
Der rechte und linke müßte gehen, da die Schraubenlöcher Durchgangsbohrungen sind. Ich brauche für die Beifahrertür.

Die Original GM Nummer lautet: 90 493 702 oder 605328

Er ist für die vordere rechte oder linke Tür!

Die Original GM Nummer lautet: 90 493 703 oder 605329

Er ist für die hintere linke oder rechte Tür!

Gruß Micha

Hier wäre einer, falls Tomminokker keinen mehr hat.
http://cgi.ebay.de/...mZ8038268921QQcategoryZ65061QQrdZ1QQcmdZViewItem

Hallo Mandel

Danke für den Link, muß aber auf Tommynokker seine Antwort warten. Falls das nicht klappt, schlage ich bei ebay zu.

Gruß Micha

Moin 😉

Ist das beim Omi auch so wenn der Pin nicht hochgeht, das nach öfterem fehlschalten der Motor von der Steuerung deaktiviert wird?
Mein hab da mal etwas gelesen.

Also ich würd da zuschlagen

Wie schon gesagt ich habe nur noch die hinteren da und da ist das
weiße Plastik anders.

Ich würde dann vielleicht da zuschlagen, ich weiß ja nicht ob man das umbauen kann.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen