Türschloß defekt

Opel Omega B

Hallo Opelschrauber

Mein Türschloß rechte Seite vorn ist defekt. Das Problem ist, das man die Tür nicht mehr öffnen kann. Wie bekomme ich die Verkleidung ab, oder gibt es eine Möglichkeit das Schloß zu entriegeln? Mein Kumpel war mit dem selben Problem bei Opel und mußte 200€ berappen. Es muß also eine Möglichkeit geben.
Bin dankbar für konstruktive Vorschläge.

Omega B, Baujahr 1999, 2,0 16V,

29 Antworten

Hallo hatte das selbe Problem vor zwei Tagen.

Habe bei mir das komplette gestänge geölt danach ging es wieder weiß aber nicht ob es wirklich die Ursache war vielleicht kann hier einer den Link hier nennen da wurde das Thema schon behandelt.

Die Verkleidung bekommst wenn die Tür zu ist nicht sehr einfach ab. Weiß es nicht wie der Facelift aufgebaut ist, aber bei meinem (Vor Facelift) mußte ich nur die Schwarze Abdeckung mit Türinnengriff demontieren schon bin ich bissel an das gestänge bei geschlossener Tür rangekommen in dem ich noch die Verlour abdeckung bissel weggebogen hatte. War aber ne totale Fummelarbeit.

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten

Nach 20min schon eine Antwort, das ist Rekordverdächtig. Ich habe das Modell vor dem Facelift. Du meinst, das es nur am Gestänge liegt? Ich habe schon oft gelesen, das die Türschlösser gewechslt werden. Das muß eine von den vielen bekannten Opel-Macken sein. Kann man das Schloß am Gestänge entriegeln, oder ist da ein elektrisches Bauteil (ZV) was den Pin unten hält. Kann man am Steuergerät unten rechts im Fußraum etwas überbrücken oder die Batterie nur abklemmen? Fragen über Fragen.

Gruß Micha

das "elektrisches Bauteil (ZV)" kann man normalerweise problemlos mit der hand bewegen (durchdrehen) - pin hoch und runter
wenn das nicht mehr geht, dann liegt das 100%ig an der mechanik
vielleicht reicht schon auftauen?
schmieren bei nichtgelöster türabdeckung scheint mir nicht möglich - die 200€ bei opel sind sicher arbeitszeit oder aber eine neue türverkleidung? (alte aufgesägt)

200 euro beim freundlichen war extrem günstig.

es ist eine schweinearbeit da selbst dran zu kommen, ich habe es stundenlang probiert.

danach war ich bei einer werkstatt.
und die haben nochmal 4 stunden rumgespielt.

es können verschiedene dinge sein die den defekt auslösen...

ein neues türschloß hatte ich mir gleich einbauen lassen, weil das alte gerüsche machte wenn ich über eine holprige strecke gefahren bin.

gruss
support

Ähnliche Themen

Das Türschloß ging erst gelegendlich nicht zu mit der ZV. Der Türpin blieb oben und man konnte ihn von Hand runterdrücken.
Jetzt ist das Problem das er nicht mehr hoch geht und ich das Türschloß so nicht ausbauen kann. Meine Frau hatte den Wagen letzte Woche und ich vermute, das sie die Fernbedienung zum Abschließen zweimal gedrückt hat und somit den Savemodus aktiviert hat. Kann man das Gestänge zum Öffnen der Tür nutzen,
oder muß der Mikroschalter auslösen?

Es muß also einen Trick bei OPEL geben, das man die Tür auch so aufbekommt. Der Kumpel hat ein neues Türschloß bekommen und die Verkleidung war in Ordnung.

Gruß Micha

Das Problem scheint Interesse zu wecken, den in zwei Stunden haben 40 Leute draufgeklickt. Falls ich oder ihr das Rätsel löst, werden einige erleichtert sein.

Zitat:

Original geschrieben von opelwolle


Hallo Thorsten

Nach 20min schon eine Antwort, das ist Rekordverdächtig. Ich habe das Modell vor dem Facelift. Du meinst, das es nur am Gestänge liegt? Ich habe schon oft gelesen, das die Türschlösser gewechslt werden. Das muß eine von den vielen bekannten Opel-Macken sein. Kann man das Schloß am Gestänge entriegeln, oder ist da ein elektrisches Bauteil (ZV) was den Pin unten hält. Kann man am Steuergerät unten rechts im Fußraum etwas überbrücken oder die Batterie nur abklemmen? Fragen über Fragen.

Gruß Micha

Hallo Micha,

bei mir ging der Pin auch nicht mehr hoch. Egal ob mit Schlüssel außen, per FB oder mit Hand. ( War bei mir Beifahrerseite) Schlösser wurden bei mir auf Kulanz getauscht, das hab ich den Papieren meines Fahrzeugs entnommen.
Habe halt bei mir angefangen die Schwarze abdeckung mit dem Türgriff abzumontieren, die bekommt man bei geschlossener Tür ziemlich gut wech. Hauptsache die Schraube unter dem Türgrif ist raus. 😉 Dann hab ich die Innenseite ziemlich stark hergebogen damit ich bissel reinkomme. (Bei mir sind leider bei der Aktion zwei Klammern gebrochen die am Fensterrand die Verkleidung halten. Dann hab ich diese Plastikfolie so gut wie es geht abgezogen und mit WD40 (heißt es glaub ich) das gestänge und die Schlossteile eingesprüht. Nach zwei mal Probieren ging die Tür wieder auf.

Allerdings ging meine Verkleidung auch kaputt werde dann wohl irgendwann solche Klammern kaufen müssen da sie nimmer richtig hält.

Hallo!

Da wird wohl der Stellmotor für die ZV fest sein.
Du kannst folgendes probieren versuch den nippel oben an der Verlkeidung hoch zu ziehen und die Tür zu öffnen es wird etwas schwer gehen.

Dann baust Du die Verkleidung ab und siehst Dir mal den Stellmotor an. Einige hier im Forum sollen solch einen Motor schon mal repariert haben. Beim FOH kostet er glaube ich so um die 60 Euronen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mr MuMu


Hallo!

Da wird wohl der Stellmotor für die ZV fest sein.
Du kannst folgendes probieren versuch den nippel oben an der Verlkeidung hoch zu ziehen und die Tür zu öffnen es wird etwas schwer gehen.

Dann baust Du die Verkleidung ab und siehst Dir mal den Stellmotor an. Einige hier im Forum sollen solch einen Motor schon mal repariert haben. Beim FOH kostet er glaube ich so um die 60 Euronen.

Gruß

@ Micha

Bewegt sich dein Pin ein wenig wenn Du versuchst auf und Zu zuschließen?
Meiner ist immer bis zur hälfte Hoch und gleich wieder Runter gehüpft.

Gibt es nicht das Thema schon im MT? Bei mir funzt irgendwie die Suche net 🙁

Hallöchen

Der Pin bewegt sich kein Millimeter beim Auf/Zuschließen.Ich habe Angst, das ich etwas abreiße wenn ich ihn mit großer Gewalt hochziehe. Es müßte eine Notentriegelung mechanisch geben.
Wenn man das Ding einfach so hochziehen kann, ist die Funktion
Savemodus (2xdrücken) doch hinfällig. Das soll diese Funktion doch verhindern, oder?
Ich versuche morgen mal den Vorschlag von Thorsten und mit Gewalt die Verkleidung wegdrücken und dann eine Dose WD40
reinhauen. Den Stellmotor und das Türschloß würde ich auch erstmal unter die Lupe nehmen und schauen was man machen kann. Dazu muß ich die erstmal in der Hand haben.

Gruß Micha

Hallo Thorsten

Das ist super das du weiter suchst, ich auch. Ich wundere mich nur, das es bei den vielen Ausfällen keine richtige Lösung zu geben scheint. Ich habe auch überall gegoogelt und viele haben das Problem, aber keiner die Perfekte Lösung.

Dank an alle die zur perfekten Lösung beitragen können.

Gruß Micha

Was man noch versuchen könnte wenn es wirklich an der kälte liegt, dann versuche doch einfach mal mit nem Fön oder ähnlichem die Türe zu erwärmen, so dass das evtl. verhärtete Fett wieder "weich" wird. Mußt aber aufpassen das es nicht zu heiß wegen dem Lack wird.

Denke einen Versuch wäre es wert bevor nacher bei dir auch die Verkleidung kaputt geht.

Hi

Um eure Suche etwas zu vereinfachen schaut mal hier:Ihr seit nicht allein 😁

mfg eckes 14

Zitat:

Original geschrieben von eckes 14


Hi

Um eure Suche etwas zu vereinfachen schaut mal hier:Ihr seit nicht allein 😁

mfg eckes 14

@Eckes

Danke für den Link, das könnte es evtl auch sein.

Thorsten

Hallo eckes 14

Ich danke Dir für den Link.Ich weiß, das wir nicht allein sind und deswegen bin ich auch hier. Es gibt Leute die hier schon jahrelang im Forum sind und etwas mehr gelesen haben als ich Neuling.
Und siehe da, Du bist einer. Öfter kommt die Antwort" Benutze die Suche", habe ich getan und keine vernünftige Lösung bekommen.
Ich dachte, ich komme um das zertören der Verkleidung rum. Es scheint, als ob die ZV vom Omega doch sehr sicher ist. So wie man früher mit nem Draht am Fenstergummi vorbeikam und in Sekunden die Tür öffnet.Das ist der Nachteil der Technik.

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen