Türschlösser spielen verrückt

Mercedes ML W164

Moin,
meine Diva (ML 350, W164, 2005, ca. 145000km) läßt nichts unversucht, sich unbeliebt zu machen.

Nachdem ich mittlerweile Meldungen bezgl. Kühlflüssigkeit, Reifendruck usw. ignoriere, spinnen nun Zentralverrieglung und der Schließmechanismus der Heckklappe, wobei sich letztere nur sehr selten ohne "manuelle" - händische - Unterstützung komplett geschlossen hat, woran ich mich mittlerweile gewöhnt habe 😁
Ob per Schlüssel oder Betätigen der Taste an der Heckklappe, bricht der Schließvorgang seit einigen Tagen ständig ab und die Klappe öffnet sich wieder bis zum Anschlag.
Die Heckklappe bewegt sich dabei zwischen wenigen Zentimetern und bis etwa der Hälfte des Schließvorgangs, bevor sie abbricht und sich wieder ganz öffnet, bis nach dem 4., 5., (x-ten....) Versuch, mit gutem Zureden und sanfter Gewalt die Heckklappe endlich zu ist.

Bei der Zentralverrieglung muss die hintere Tür, welche geöffnet wurde durch herunter drücken des Verrieglungsstiftes manuell verschlossen werden, per Schlüssel (Tastendruck) lassen sich die hinteren Türen zwar entriegeln, aber nicht mehr verriegeln (Fahrertür öffnet und schließt/verriegelt normal)

Durch die Allüren meiner Diva sehe ich mich in meinem Umfeld immer mehr Hohn und Spott ausgesetzt und mir persönlich reißt bald der Geduldsfaden bei der „Pfusch-Kiste“ die sich als „Edelmarke“ ausgibt, aber die Kosten für Reparaturen und Fehlerbehebungen längst zum Fass ohne Boden geworden sind.
Eine solche Fehlerhäufigkeit und Reparaturanfälligkeit habe ich in meiner ca. 50jährigen Fahrpraxis noch bei keiner anderen Marke erlebt!!

Frage: Hatte jemand schon ähnliche „Auffälligkeiten“ an seinem ML und kann mir mit einem Rat weiterhelfen….., denn Türen die nicht mehr schließen oder verriegeln, sind unter einer „Laternengarage“ nicht unbedingt prickelnd. 😕😠

Beste Antwort im Thema

Die Symptome hören sich sehr nach abgesoffenem SAM Fonds an

7 weitere Antworten
7 Antworten

Die Symptome hören sich sehr nach abgesoffenem SAM Fonds an

Was die Heckklappe betrifft, prüfe mal die Leichtgängigkeit des Handhebels.
Hatte das gleiche Problem.
Bei mir war der nicht selbstständig in die Ruhestellung zurück gegangen. Ja, und das hat auch die Fernbetätigung beeinflusst.
Hab den Handhebel gut mit WD40 behandelt, bis er leichtgängig alleine zurück ging.
Jetzt funzt es wieder.
Prüfe auch alle bewegten Teile der Klappe. Scharniere und Dämpfer.
Mit den anderen Problemen kann ich dir leider nicht helfen.
Die zentrale Verriegelung kann aber auch damit zusammenhängen, wenn die Hecktür nicht richtig schliesst.

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 30. Januar 2018 um 15:52:24 Uhr:


Die Symptome hören sich sehr nach abgesoffenem SAM Fonds an

Dito... SAM Fond und Ladezustand Batterie prüfen bzw. mal ordentlich Nachladen.
@Oldkalli, schon mal die ominöse Dichtung an den Rückleuchten prüfen lassen... ist ja nun wirklich ein bekanntes Problem! Wassereintritt kann halt viel Unheil anrichten...

Moin und danke für die Tipps.
Also die Batterie schließe ich als Ursache aus, die ist neu (noch kein Jahr alt).
Da ich kein Schraubertalent habe, werde ich wohl (wieder einmal) eine Werkstatt aufsuchen, bevor ich mit offener Heckklappe durch die Gegend fahre.

Dumme Frage: Was sind "SAM Fonds"?

Ähnliche Themen

Nicht sind sondern ist:

SAM = Signal und Ansteuerungs Modul
Das SAM FOND steuert u.a die Alarmanlage, die Zentralverriegelung, die hintere Beleuchtung, die automatsiche Rückwandtür.

beim VorMopf hängt das SAm Fonds hinter der Verkleidung im Kofferaum rechts im Radkasten und ist wegen fehlerhafter Dichtungen an den Rückleuchten oft Feuchtigkeit ausgesetzt.

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 31. Januar 2018 um 10:59:38 Uhr:


Nicht sind sondern ist:

SAM = Signal und Ansteuerungs Modul
Das SAM FOND steuert u.a die Alarmanlage, die Zentralverriegelung, die hintere Beleuchtung, die automatsiche Rückwandtür.

beim VorMopf hängt das SAm Fonds hinter der Verkleidung im Kofferaum rechts im Radkasten und ist wegen fehlerhafter Dichtungen an den Rückleuchten oft Feuchtigkeit ausgesetzt.

Danke, damit kann ich etwas anfangen 🙂..... so langsam arbeite ich mich auch in böhmische Dörfer vor.😁

🙂Moin,
der "Fall" scheint gelöst und den eisigen Temperaturen (unter -10 Grad und das Fahrzeug steht im Freien) geschuldet zu sein.
Jedenfalls ist dieser "SAM" (Abkürzung für "S" chrott "A" m "M" ercedes ??) laut Werkstatt ok.
Die Jungs in meiner Werkstatt haben alle Gelenke und Scharnieren gefettet/geölt und alles war wieder Paletti.

Einen Tipp bezüglich "Zuziehhilfe" fand ich übrigens super und wollte ihn hier weitergeben:
Wenn die Zuziehilfe der Heckklappe die Klappe nicht verriegelt, nicht mit manueller ("händischer"😉 Hilfe auf den letzten Zentimetern zum Verriegeln/Einrasten "überreden", sondern sich die Klappe völlig selbstständig schließen lassen und erst wenn der Schließvorgang beendet ist, die Klappe ganz leicht vom Fahrzeug wegziehen (mehr antippen) und siehe da, die Zuziehhilfe überredet die Heckklappe tatsächlich zum Verriegeln 🙄🙄.............. zwar komisch, aber wundern tut mich der Diva so langsam nichts mehr..........................
Wünsche Euch (frei nach "Emil" Steinberger) frohe "Oktern" und viele bunte Eier..... 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen