Spiel im Antriebsstrang?

Mercedes ML W164

Hallo Leute, ich spüre seit einiger Zeit ein seltsames „Rucken“ beim Stop&Go Verkehr.

Es ist kein Geräusch, was ich irgendwie einordnen kann. Man spürt auf jeden Fall ein dumpfes Schlagen.

Wenn ich langsam beschleunige, so auf 10-20km/h und dann von Gas gehe ist es spürbar. Ebenso wenn ich dann wieder Gas gebe.

So als würde die Kraftübertragung zeitversetzt eintreten.

Es ist schwierig zu erklären, dennoch hoffe ich, dass sie jemand meinem Problem annimmt.

Ich habe bereits die kurze Kardanwelle erneuert. Bei der langen Kardanwelle und bei den 4 Antriebswellen ist nichts spürbar. Also kein Spiel in Drehrichtung. Zumindest nicht von Hand.

Es geht um einen ML500 mit Offroad-Paket und 185.000km.

Vielen Dank.

Kann es sein, dass sich meine Symptome mit einer Kettenlängung im Verteilergetriebe erklären lassen? Oder wären die Symptome da andere? Wie kann ich weiter vorgehen?

Beste Antwort im Thema

Typisches Verhalten bei gelängter Antriebskette im Verteilerhetriebe.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

das selbe Problem habe ich auch. Ich sag, es die Kette im Verteilergetriebe.
Hatte letzte Woche das Auto auf der Hebebühne. Hab dann an der vorderen Antribswelle gedreht und gesehen das sehr viel Spiel war. Es waren von Anschlag bis Anschlag 25grad. Zu viel Spiel in meinen Augen.
Kette habe ich besorgt. Wird sobald es wärmer wird gewechselt.

ML320cdi mit Offroad-Paket und 150TKm.

Gruß Dani

Hallo FNAB1488
Was meinst du mit spiel an der vorderen Kardanwelle, wieviel spiel war es den??

Mit freundlichen Grüßen
HenryML350

wie sieht aus mit der hardyscheibe ? weiß jetzt nicht wie sie bei mercedes aufgebaut ist aber bei bmw damals hat die auch für solche symptome gesorgt

Typisches Verhalten bei gelängter Antriebskette im Verteilerhetriebe.

Ähnliche Themen

@HenryML350
Naja, die Kardanwelle darf halt kein Spiel in Drehrichtung haben. Bei der kurzen kann man das gut prüfen, in dem man beide Flansche versucht gegeneinander zu verdrehen.

@Dani-Clk
Wo hast du die Kette denn besorgt? Ich finde die zwar im Internet, aber irgendwie nicht Original MB. Auch im EPC finde ich die Kette nicht einzeln.

Moin
Bei mir war es noch in der Gebrauchtwagengarantie von MB. Hatte aber nicht wirklich das Gefühl das es was gebracht hat!
Habe den vorher nachher Vergleich gemacht. Lag unterm Auto, habe an der Kardanwelle und Verteiler Getriebe eine Markierung gemacht!
Zwischen neu und alt ( Verteilergetriebe ) war kein Unterschied!
Bei MB würde mir gesagt das es normal wäre!
Angefangen hat alles mit einem Rucken beim Rückwärtsgang einlegen!
EHS getauscht 2x und verteilergetriebe.

Mit freundlichen Grüßen
HenryML350

@FNAB1488 ich habe die Kette aus USA besorgt (125€ Inkl. Versand und Zoll). Daimler wechselt immer nur das ganze VG. Dementsprechend gibt es keine Infos von den Einzelteilen aus dem Innenleben.
Über die Seite www.fzth.de kann man viele Informationen bekommen. Man kann die auch dort bestelllen. Ca.280€.

Für das VG mit Offroad-Paket brauch man die Kette HV-098 von BorgWarnerMorse.

@Dani-Clk super, vielen Dank für deine Informationen!

Ob der Tausch der Kette beim VTG mit Offroad Paket schwieriger ist, als beim VTG ohne Offroad Paket? Oder sind die ganzen Zusatzfunktionen (LowRange,...) in dem Teil des VTG‘s verbaut, wo man nicht hin muss?

Auf YouTube gibt es ein Tutorial über den Tausch der Kette. Allerdings an einem VTG ohne Offroad Funktionen...da sieht es, sagen wir mal vorsichtig, recht einfach aus...

Also ich habe die Kette inkl. aller Lager auch erneuert bei ca. 200 tkm (320CDI). Ist kein Hexenwerk und war bei meinem nicht die Ursache des mahlenden Geräusches. Etwas gelängt war die aber, der Unterscheid alt gegen neu war zu sehen. Dennoch bin ich der Meinung das machen ist sinnvoll, es gab schon Getriebe, wo der Anschlag (der das Schlagen verhindern soll) ausgebrochen war, da hilft dann nur ein neues/gebrauchtes Gehäuse.

Allerdings kann das Rucken auch viele andere Ursachen haben, Getriebeöl wechseln inkl Spülung, vorher unbedingt den Fehlerspeicher mal auslesen, nicht selten ist das Steuergerät im Getriebe fehlerbehaftet. Hier hilft nur ein Ausbau und Revision. Ich habe das auch durchgeführt und anschließend diese Spülung. Seitdem wieder seidenweiches Schalten.

Aber es geht halt nichts über eine vernünftige Diagnose, um den Fehler ein zu grenzen und dann zu beheben, denn der vollen Rundumschlag ist meist nicht nötig.

Mein Freundlicher hat gestern gesagt, dass bei so einem langen Weg vom Motor bis zum einzelnen Rad schon etwas Spiel zusammenkommt und auch völlig normal ist. Ich hab bei meinem GL 350 mit 211ps derzeit 206tkm auf der Uhr.
Differenziale vorne und hinten, VTG.

Wie weit bringen spülungen im VTG und in den beiden Differentialen da etwas?

Also bei mir ist definitiv mehr Spiel als erlaubt oder üblich...ob das direkt mit der Automatik zusammenhängt wage ich vorsichtig zu bezweifeln...

@unlimitter Differenziale und VTG braucht man nicht spülen bzw. geht das da auch nicht...da kannst du nur das alte Öl austreten lassen und neues einfüllen...das Automatikgetriebe wird wegen dem Öl im Wandler gespült, da dies nicht rauslaufen kann

So liebe Leute, gestern kam die Kette und heute Abend hab ich mich der Sache mal angenommen...

Hab erstmal das Öl abgelassen und die Kardanwelle abgeschraubt. Bin der Sache dann vor dem Ausbau des VTG noch tiefer auf den Grund gegangen und siehe da, die Kette hat sich nicht gelängt. Zumindest nicht so, dass es spürbar ist. Hab durch das Loch im Gehäuse (unten, wo die Ablassschraube sitzt) mit einem Schraubendreher die Kette versucht nach oben zu bewegen. Alles gut, Kette unter Spannung.

Dadurch, dass die Kardanwelle am VTG abgeschraubt war, konnte ich hinten am Eingang zum Differenzial besser prüfen und da ist auch das Spiel zu finden, was ich beim Fahren merke. Also ist bei mir das Hinterachsdifferenzial für die Symptome verantwortlich.

Nachdem ich jetzt die Preise dafür gesehen hab, wünschte ich, es wäre die Kette im VTG 🙁

Falls jemand eine Kette für VTG mit Offroad Paket braucht, ich hätte eine übrig...

Hallo FNAB1488.
Kannst du mal vielleicht ein Video von dem vermeintlichen Spiel im Antriebsstrang machen???
Und vom Spiel im H. Differenzial?

Mit freundlichen Grüßen
HenryML350

Deine Antwort
Ähnliche Themen