Türschlösser Aus- und Einbauen, wie?
Hallo Leute, ein gesundes, neues Jahr erstmal.
Nach längerem Mitlesen habe ich mich hier mal registriert um ein aktiver Teil dieser Community zu werden. Die Kompetenz hier ist einfach unschlagbar und ich ich hoffe, dass ich irgendwann auch mal zu einem Thema beitragen kann.
Ich habe mal eine Frage, auf die ich, nachdem ich die Suche bemüht habe, für mich leider keine erschöpfende Antwort gefunden habe.
Zur Zeit ist ja wieder Winter und damit das leidige Thema der aufgrund des zähen Fetts in den Schlössern nicht schließenden Türen. Abhilfe wird ja vielerorts empfohlen, Schlösser ausbauen, Reinigen, Fetten, Einbauen und der Ärger hat ein Ende. Diese Diskussionen gibt es jedes Jahr in der kalten Jahreszeit.
"Nun" so dachte ich mir, "das kannst Du auch". Da ich bisher hobbymäßig (habe mehrere Hobbys) mit viel kleineren Mechaniken schon viel Erfahrung gesammelt habe, dachte ich mir, das kriege ich auch hin. Also frisch ans Werk. In der Werkstatt meines Vertrauens weißes Sprühfett erstanden, das "So wirds gemacht" Buch in die Hand, Werkzeug herausgesucht und los geht's.
Die zwei 6er Imbusschrauben am Schloss habe ich noch herausbekommen. Dann aber verriet mir das Buch, ich solle, da mein Fahrzeug eine Zentralverriegelung besitzt, eine Dorn mit 3mm Durchmesser in ein Loch an der Unterseite des Schlosses stecken und damit einen Riegel blockieren. Ich hatte einen festeren Draht mit 3mm Durchmesser, sollte also auch gehen.
Nur, o schreck, an der Unterseite sind 3 Löcher zu finden, welches ist nun das gemeinte? Und vor allem, wie soll ich da den Draht hineinstecken, damit sich da irgendwas blockiert? Das Schloss konnte ich leicht ein wenig von der Tür abwinkeln. Aber ein Riegel, der aus dem Schloss herausragt, greift in eine Drahtschlinge, die in der Tür verschwindet. Wie bekomme ich den ausgehängt und vor allem, was möchte mir das Buch mit den Worten "Sicherungshülse abziehen" sagen....
Ich habe mir dann soweit beholfen, dass ich das Schloss im leicht abgewinkelten Zustand mit Leichtlauföl, Reiningungsflüssigkeit und eben dem Sprühfett geflutet habe. Ich hoffe mal, dass das hilft, denn ich habe keine Lust, jeden Morgen mit einem Fön auf die Straße zu gehen und Schlösser aufzutauen.
Meine Frage ist, kann mir jemand vielleicht eine detailliertere "Anleitung" geben, wie ich die Schlösser aus- und wieder eingebaut bekomme? Und wie ich das mit dem Riegel, den Löchern, den Dorn und der Hülse hinbekomme?
Vielen Dank für die Geduld mit dem Lesen bis hierher und schon mal vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße,
Flo
22 Antworten
Zitat:
Sorry junge Frau 😎
Ich habe halt gar keinen Nagellack (nur Fettlack) gesehen. 😛
😁 😁 😁 😁 😁😁 😁 😁 😁 😁
Nagellack ist das was fürs Auto??
Jedem wie es einem gefällt.
Ich bade auch in Altöl statt Olivenöl😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Aber es sei dir verziehen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Nagellack ist das was fürs Auto??Zitat:
Sorry junge Frau 😎
Ich habe halt gar keinen Nagellack (nur Fettlack) gesehen. 😛
😁 😁 😁 😁 😁😁 😁 😁 😁 😁
Jedem wie es einem gefällt.
Ich bade auch in Altöl statt Olivenöl😁😁😁😁😁😁😁😁😁Aber es sei dir verziehen🙂
Dann bin ich ja noch mal beruhigt. Danke 😉
Aber ein Altölbad wäre nichts für mich 😰
Dann lieber noch eine Dieseldusche 😁 😁 😁
Ach ne Diesel hat so nen langen Nachgeschmack (bzw. Geruch😁😁😁)
Gute Nacht.
Und Flo: bericht mal wies gelaufen ist....
Gruß Nadine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ich guck mir beides an und entscheide dann wer besser aussieht!!! 😁😁😁😁😁
Entscheide danach lieber wer besser und länger anhaltend riecht. 😁 😁 😁
Und nun OT-Modus off 🙄
Hallo Leute,
danke für euere Antworten - ich hoffe, ich kriege das so hin. Scheint mir doch etwas komplizierter zu sein, als das, was mir das Buch vorgaukelt.
Heißt das also, dass ich den Aussentürgriff abmontieren muss?
Das ging bei meinem CL ohne ZV einfach, aber mein GT hat ja ZV, da krieg ich den Griff nicht ohne Weiteres aus der Tür raus....
Bitte berichtigt mich, wenn ich hier einen Denkfehler habe, bzw. was falsch verstanden habe.
Viele Grüße,
Flo
Soweit hast du alles verstanden! Bei ZV mußt du noch die Türverkleidung ausbauen und die Steckverbindung vom Griff lösen.
Ach Du liebes bisschen.. - das ist doch aufwendiger, als ich mir gedacht habe...
Das wird dann was für die warme Jahreszeit...
Viele Grüße,
Flo