türprobleme
guten abend.hahabe folgendes problem,was mittlerweile ganz schön nervt.also an meinem passat gehen die türen von aussen entweder sehr schwer,oder gar nicht mehr auf.meine frau hat schon fast den türgriff abgerissen auf der beifahrerseite.von innen geht die beifahrertür auch nicht auf.scheint wohl ein seil ausgehakt sein.hab leider keine ahnung von dieser türschlossgeschichte.vielleicht hat hier jemand ja erfahrung mit solchen dingen,und könnte mir vielleicht weiterhelfen.wäre echt nett
mfg micae
13 Antworten
Türgriffe ausbauen, mit Waschbenzin oder Ähnlichem säubern, schmieren (WD40) und wieder einbauen.
Zur Türinnenbetätigung: Mal die Türverkleidung abbauen und nachschauen. Ein Selbsthilfe-Buch kaufen. Da ist alles gut beschrieben.
hi micae,
also ganz ungeübt würd ich da nicht rangehen.
Aber ich versuch mal zu erklären ( aber ein Buch könnte das auch ) !
Erstmal löst die 6 Schrauben die von außen seitlich in die Verkleidung geschraubt sind.
Dann öffnest den Türgriff und machst die darin befindlichen 2 Schrauben los.
Nun den Türpin losdrehen und sicher aufbewahren :-)
Dann vorsichtig an der Außenseite ziehen ( Außenseite = da wo auch der Türpin ist ), darauf achten das das Kunstoff um den Türpin nicht bricht.
Wenn sich die Verkleidung lockert dann vorsichtig weiter bist zum Spiegel abziehen. ist sie oberhalb komplett lose, dann etwas klappen und die evtl. Kabel des Fensterhebers lösen.
Nun Verkleidung ganz wegklappen da sie unten eingehakt ist.
Schon ist sie ab !
Jetzt gibt es 2 Varianten.. ab 95 ist glaube ich Schaumstoff verarbeitet, also ne 2te Verkleidung, vorher ist Folie drin !!
Wie Du ne Folie abmachst erklär ich Dir mal nicht.........
Die 2te Verkleidung :
Die Befestigungen ( rechts 4 unten 2 abmachen reicht völlig )
Die Dinger sind mit nem Stift festgedrückt.
Die Stifte mittig mit nem Imbusaufsatz von ner Knarre reinschlagen, anschließend mit der Zange Vorsichtig rausziehen.
Kannst die Pinne auch ganz reinschlagen, dann gehen die Befestigungen wesentlich leichter raus, aber es kann passieren das Du nicht alle wieder findest, sie verschwinden im Türnirvana :-))
Wie Du es machst liegt an Dir !
Dann machst den inneren Türöffner ab ( nach vorne drücken und rausziehen ) und machst das Gestänge ab.
Nun öffnest die 2te Berklaidung bzw die Folie.
Dann das Türschloss losschrauben ( 2 Imbus )
Schloss etwas rausziehen und wenn vorhanden ZV Mechanik abziehen.
Danach Schloß weiter rausziehen mit der Hand quasi abschließen ( Hebel runterdrücken ) und mit etwas Geschick herausdrehen und mit kompletten Gestänge rausnehmen.
Nun anständig reinigen !!!!!
Bau den Türgriff direkt mit aus und reinige den mit, bietet sich grade an !
Bei ZV auch von Beifahrerseite muss ein Kabel lösen, sonst wird das nichts mit ausbauen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Nachdem beides gereinigt ist, anständig mit WD40 fluten, oder auch wahlweise Tiefkühlfett :-)
Ich nehme an an das Spray kommst einfacher...
Danach gangbarkeit und Funktion des Schlosses prüfen.
Nun alles wieder umgekehrt einbauen.
So wie Du spätestens jetzt weißt ist das garnicht sooooooo einfach, wenn man nicht geübt ist.
Frag lieber in Deiner Umgebung nach obs Dir nicht jemand macht. Denke das wird Dich so 25 - 30 € kosten und ne Menge Ärger ersparen.
Noch Fragern offen ? dann frag :-)
Gruss Mick
Hi Mick ,
gute Erklärung..
jetzt hab ich aber doch eine Frage zu den Folien..
mit was klebt man die sinnvoller Weise wieder an?
Gruß
Hasensch.
Lass die innenverkleidung dran!
Nimm das schloss raus und dann reinigen.
Danach den Betätigungteller etwas nach oben biegen , das ding fetten, am besten mit Weißem Sprühfett.
Ist eine VW Krankheit.
Die Innenverkleidung braut man nicht demontieren.
Das Schloß ist außen mit zwei Imbusschrauben befestigt und innen hängt noch der Verschlußgeber von der ZW dran, der wird ausgehackt.
Mfg
Hallo Hasenscharte,
in dem Fall das Du eine Folie hast, brauchst diese garnicht abnehmen, da sich das Gestänge auch so recht anständig raus und rein fädeln lässt.
Es sei denn Du hast ZV und willst den Türgriff direkt mitmachen, dann solltest die Folie ein Stück abmachen.
Befestigt wird diese mit Sprühkleber, ganz wichtig ist das die Folie keine Luftblasen haben darf, sonst kanns feucht werden.
@Overlord
prinzipiell hast Du recht, jedoch war ja meine Anleitung für Reinigung und Schmierung von Türschloß UND Türgriff bei ZV.
Und dabei hat man leider keine andere Chance als die Verkleidung teilweise abzubauen, da man sonst nicht an das Türgriffkabel kommt und somit der Türgriff nicht ab geht.
Und ich bin immernoch der Meinung das man, sofern man keinen Plan von der Sache hat lieber die Finger davon lässt und es jemanden machen lässt der er kann ( vielleicht sogar gelernt hat )
Gruss Mick
Hallo micae,
ich habe gerade das gleiche Problem, nur ich muß z.Zt. im Freien alle Reparaturen durchführen und da ist Innenverkleidung zuviel Arbeit.
Was aber evtl. hilft - das Problem ist aber nicht beseitigt, nur verschoben -
Am Türschloß ist oben zur Aussenseite zeigend die Einstellschraube SW5,5
Diese lösen -> einwenig (nicht literweise) WD40 an komplette Schloß sprühen -> Türgriffe innen & aussen einpaarmal bewegen -> Einstellschraube mit 2,4 Nm anziehen.
Damit ist wie gesagt, das Problem nur vorübergehend beseitigt, vielleicht diesen Winter über, aber um eine Komplettreinigung und Einstellung, wie von DerMick (danke an dieser Stelle für die gute Anleitung) beschrieben wirst du nicht drumrum kommen.
Gruß
Berti
Hallo!
Bei den Türgriffen sind kleine weiße Plastiknippen.Die mußt du weiter Rausdrehen damit sie Eher auf den Hebel drücken können. Du mußt nur den Griff mit der Kreuzschlitz an der Seite von der Tür losdrehen, dann kannst du den Griff ziehen und Vorsichtig vorn aushebeln. Noch ein bischen Fetten die ganze Sache und es geht wie ein Neuer.
Gruß Stefan
Das Problem kenne ich schon seit Jahren.
In meinem Fall ist die Lösung ganz einfach.
Silikonspray.
Ich nehme das vom Alsi :-)
Einfach von aussen in den offen gezogenen Griff sprühen (in alle nur erdenklichen Ritzen) und bei geöffneter Tür in den Schliessmechanismus.
Wichtig ist hierbei der Ausschluss eines mechanischen Schaden.
Wenn man satt gibt, dann hält das locker ein Jahr und evtl. länger.
Die Wirkung setzt "fast" sofort ein... am besten abends einsprühern.
Hatte auch schon einmal die Tür Inen verkleidung raus - hat auch nicht länger gedauert als die Variate mit dem Spray.
Hallo Projekt5,
wenn sich die Türe von aussen nur schwer und von inner garnicht mehr öffnen lässt, dann hilft kein Silikonspray der Welt, da die Mechanik völlig verdreckt ist.
Hab das bisher einmal an meinem Auto gehabt ( hab dann direkt alle 4 Türen und Kofferraum gemacht ! ) und nun schon seit fast 5 Jahren ruhe.
Keine klemmenden Türgriffe, alles lässt sich prima öffnen und es friert nichts mehr ein 😮)
Wollte das nur mal loswerden nachdem Du geschrieben hast das es auch nur mit Spray geht.
Übrigens....@berti..
bitteschön, mach ich doch gerne...
Gruss Mick
Hallo Leute,
hatte das Problem neulich auch...
Hab den Türgriff aussen, wie ja gut beschrieben, ausgebaut.
Danach Türschloß mit den zwei Sechskantschrauben ausbauen,Betätigungshebel aushängen.
Schloß habe ich komplett mit reichlich Bremsenreiniger gesäubert. Dann gut mit Balistol-Waffenoel gefettet. Kannst natürlich WD40 nehmen, auch super. Mit dem Türgriff habe ich das selbe gemacht.
Dann schloß wieder montieren, Betätigung einhängen, fest schrauben und danach Griff montieren.
Das ganze hat bei mir nichtmal eine Stunde gedauert...
LG mako
Zitat:
Original geschrieben von DerMick
Hallo Projekt5,
wenn sich die Türe von aussen nur schwer und von inner garnicht mehr öffnen lässt, dann hilft kein Silikonspray der Welt, da die Mechanik völlig verdreckt ist.
Hab das bisher einmal an meinem Auto gehabt ( hab dann direkt alle 4 Türen und Kofferraum gemacht ! ) und nun schon seit fast 5 Jahren ruhe.
Keine klemmenden Türgriffe, alles lässt sich prima öffnen und es friert nichts mehr ein 😮)
Wollte das nur mal loswerden nachdem Du geschrieben hast das es auch nur mit Spray geht.
Übrigens....@berti..
bitteschön, mach ich doch gerne...
Gruss Mick
Daher schrieb ich auch: "Nur bei Ausschluss eines Mechanischen Schadens."
Aber klar, ich hab vergessen das es auch einfach von innen verdreckt sein könnte - sorry.