Türpinne

Opel Astra J

Hall an alle !

Soll meinen Astra laut FOH am 28. Juli bekommen.

Jetzt sah ich das er wieder Türpinne hat.

Hat die schon jemand von euch ausgetauscht (gegen schönere aus Metall).

Vielleicht kann derjenige dann ja mal sagen wie er das Gemacht hast(soll nicht so einfach sein).

Wenn jemand Fotos davon hat, wäre es super wenn er die mal einstellen könnte.

Schönen Tag an alle

Autoprickelpit

Beste Antwort im Thema

ihr habt sorgen?????????????????????????????????????????????????

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallöchen,

hatte auch bereits mit dem Gedanken gespielt diese zu tauschen.
Irmscher hat (mal wieder) welche im Programm. So um 55-60 € meine ich. Hab dann aber wieder
Abstand davon genommen, weil Alulook und dann AGR Sitze in schwarzem Leder....mmmh, nöö. Optisch nicht sooo mein Ding.

Austauschen geht aber wohl sehr sehr einfach - rausschrauben - reinschrauben....zumindest steht es so dabei !!

Gruß F.

Sind nur auf eine Gewindestange gedreht. Ein Bild von den Irmscher findest in meinem Profil.

Vielen Dank für die Antworten.

Habe die Türpinne dann auch bereits bestellt und werde sie sofort montieren wenn der Astra da ist.

LG Autoprickelpit

Mit Bildern und Bestellnummern .... http://www.opel-niedersachsen.de/tuerpins.html

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe versucht,die Pins zu wechseln, aber die eingebauten Pinne lassen sich nicht losschrauben. Bei keiner Tür.
Haben die möglicherweise ein Linksgewinde. Wie gesagt, bei mir bewegen sie sich kein bischen. Wollte es jetzt auch nicht mit der Zange versuchen,weil möglicherweis kommt nach " ganz fest "     ---- " ganz lose"  -----  defekt!!!!!!!!

ja soll wohl linksgewinde sein...versuchs einfach nochmal

Hat zufällig jemand die Abmaße von den Türpins, dann könnte man sich ja selber welche Fertigen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Strabonz


Hat zufällig jemand die Abmaße von den Türpins, dann könnte man sich ja selber welche Fertigen 🙂

Ich hatte wechle im Keller liegen die ich mal gekauft hatte, vom gewinde her (m4) haben die sehr gut gepasst. Haben aber einen breiteren Kopf und waren zu kurz so das ich ncht mehr abschließen konnte.

Gruß Autoprickelpit

Zitat:

Original geschrieben von BendWilli


Hallo,
ich habe versucht,die Pins zu wechseln, aber die eingebauten Pinne lassen sich nicht losschrauben. Bei keiner Tür.
Haben die möglicherweise ein Linksgewinde. Wie gesagt, bei mir bewegen sie sich kein bischen. Wollte es jetzt auch nicht mit der Zange versuchen,weil möglicherweis kommt nach " ganz fest "     ---- " ganz lose"  -----  defekt!!!!!!!!

Also bei mir ging das super einfach, hatte sie von Hand rausgedreht nach dem ich sie mit einer Zange bisschen gelöst hatte.

...das Thema ist zwar älter aber trotzdem mal die Frage:

wie habt ihr eure Türpins befestigt- bei mir kann man sie so weit reindrehen, dass sie fast völlig verschwinden. Um eine vernünftige Einstellung zu haben (Türe verschlossen - Pin bündig) darf ich den Pin nicht so weit reindrehen, dann wackelt er aber, da nicht auf Anschlag gedreht.

Habt ihr mit etwas Kleber nachgeholfen?

Meine sind die originalen von Irmscher.

Gruß

habe bei meinem Insignia das gleiche Problem.
Kleber würde ich nicht nehmen. Kannst ein Stück Gewinde (Ende mit einem Schnitt versehen, so das man mit dem Schraubendreher gut drehen kann) einfach in den Türpin eine Art "Anschlag" reindrehen. Dann auf die Gewindestange von der Tür und der Pin verschwindet nicht mehr.

ihr habt sorgen?????????????????????????????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


habe bei meinem Insignia das gleiche Problem.
Kleber würde ich nicht nehmen. Kannst ein Stück Gewinde (Ende mit einem Schnitt versehen, so das man mit dem Schraubendreher gut drehen kann) einfach in den Türpin eine Art "Anschlag" reindrehen. Dann auf die Gewindestange von der Tür und der Pin verschwindet nicht mehr.

Sag doch gleich

Madenschraube

dazu ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von Schelper


habe bei meinem Insignia das gleiche Problem.
Kleber würde ich nicht nehmen. Kannst ein Stück Gewinde (Ende mit einem Schnitt versehen, so das man mit dem Schraubendreher gut drehen kann) einfach in den Türpin eine Art "Anschlag" reindrehen. Dann auf die Gewindestange von der Tür und der Pin verschwindet nicht mehr.
Sag doch gleich Madenschraube dazu ... 😁

Danke für die Tipps!

Ich habe das Problem in der Zwischenzeit so gelöst:

in die neuen Pins einen Gewindestift 🙂😁 M4x10 reingedreht (als Anschlag, da das Gewinde im Alupin zu lang ist), anschließend die Alupins drauf und kurz vor Anschlag einen winzigen Tropfen Schraubensicherung auf die Gewindestange in der Tür anbringen (nicht das ganze Gewinde damit benetzen sonder nur einen winzigen Punkt). Dann Pins handfest auf Anschlag schrauben - 20 Min warten - fertig! Kann jetzt nur noch mit Zange gelöst werden. Wird aber eh nie wieder getauscht 😁

Jetzt sind die Pins schön bündig wenn die Tür verschlossen ist, nix wackelt, nix lose! Fahrer glücklich 😁

Gruß und gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen