TürModding
Was mich schon seit Längerem stört, sind die Türöffner der Vordertüren. Regelmäßig stößt der Beifahrer seinen Arm daran wenn er ihn auf die Türablage legen möchte. Als Fahrer passiert mir das auch zu Genüge.
Und ..... man kann bei den jetzt steigenden Temperaturen nicht ungeschränkt seinen Arm aus dem Fenster hängen 😉
Also habe ich die Türöffner mal glatt gestutzt.
Jetzt sind sie im verschlossenen Zustand absolut plan in der Tür versenkt und Nichts stört mehr wenn man den Arm auf die Türablage legen möchte 😁
Jetzt sollte es auch nicht Eigentümern schwer fallen, den Türöffner mittels eines Drahtes fern zu bedienen …
Damit das Ganze dann auch harmonisch funktioniert, will ich nun in meiner Schmiede via TechII die Automatische Ver/ Entriegelung aktivieren lassen.
So dass die Nippel verschwinden, wenn sich mein Schwede in Fahr begibt und wieder erscheinen, wenn der Schlüssel gezogen wird.
Hab mal ein paar Bilder beigefügt.
Vielleicht kann ich den Einen oder Anderen inspirieren 😉
Umbau gestaltet sich ganz einfach:
- Tür auseinanderbauen, Türöffner abschrauben
- Gewindestange kürzen (habe hiefür zuerst einen Gewindeschneider aufgeschraubt, dann die Stange mit Bolzenschneider gekürzt und den Gewindeschneider wieder abgeschraubt)
- Türöffner wieder angeschraubt, Tür zusammengebaut
- Fertig nach 30 Minuten (für 2 Türen)
Verschlossen (vor dem Umbau)
Umbau 1
Umbau 2
Verschlossen (nach dem Umbau)
18 Antworten
Re: Re: Re: Re: TürModding
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
hallo uri geller ... telekinese hat mich auch schon immer fasziniert 😉
wieso,
was ist so schwer daran, bei einem cabrio(natürlich mit offenem verdeck) die Knöpfe hochzuziehen, wenn es verriegelt ist?
Danach ist es offen und man kann von außen
die Tür öffnen. Zumindest bei meinem geht das.
Hallo,
wenn ich mich nicht irre ist das eine programmierbare Sache. Entweder man muss einmal auf die Verriegelung drücken und die Türen schliessen "doppelt" (d.h. wenn man am Bolzen zieht passiert gar nichts) oder man muss zweimal drücken.
Bei meinem Wagen muss man nur einmal drücken. Wenn die Türen dann verschlossen sind kann man sie nur noch über die FB oder über den Schalter an der Tür öffnen. Zieht man am Bolzen passiert nichts.
Die automatische Verriegelung beim Anfahren ist auch programmierbar und ich finde es nicht nervig. Normalerweise wenn ich wegfahre muss ich nicht mehr aussteigen bis das ich am Ziel bin, und falls doch drückt man halt den Knopf. Schade ist nur das wenn man dann weiterfährt die Tür nicht wieder automatisch verriegelt. Das geht leider nur einmal.
Im Falle eines Unfalls entriegeln die Türen glaub ich auch wieder automatisch.
Grüsse
bcn31
Türöffner 9³-Sport...
Hallo Jungs...natürlich auch Mädchen, falls welche mitlesen!!!
Bevor ein Waldbrand ensteht, sollten alle 9³-Besitzer erstmal die Betriebsanleitung lesen, den Kaufvertrag studieren, alle "Extras" extra nehmen, alles sondieren, nochmals ausprobieren...😁
Und erst nach 20 Versuchen ohne Erfolg...die Werkstatt aufsuchen...😁
ICH fall Billy Gates ja auch nicht jeden 2. Abend auf den Wecker, weil Windows nicht richtig klötert...😁
Hallo @ all
ich finde die Nippel - NEIN, nicht die der Warnanlage!!! - gut !
@ Kater - gibt es jetzt auch schon Windows in der Klöterversion ?
Grübelnde Grüße ob ich das Betriebssystem wechseln soll 😁
Dietmar