Türkontakte

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo...
1)ich habe vor mir in den fußraum von fahrer und beifahrer kaltlichtkathoden ein zubauen. ich möchte sie gerne an die türkontakte anschließen!
da kommt meine frage. wo verlaufen die kabel davon? wie komme ich daran und wie kann ich die stromkabel anzapfen?
2) das gleiche hab ich auch vor mit dem kofferraum.wie kann ich da am einfachsten zu den kontakt kommen von der kofferraum-klappe? und wie zapfe ich diese an ?
hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen !

danke

mfg totzky

35 Antworten

und ich hab das gefühl die dioden sitzen verkehrt herum?

die beiden strichelkegel unten sind massesymbole,richtig?
darüber die türkontakte?
dann die abzweige für die KLK?
dann die dioden?
dann die originalverknüpfung richtung innenlicht?
oben dann der innenlichtanschluß?
hab ich das mal richtig verstanden?
wenn ja dann sind die dioden doch verkehrt herum?

jop das ist masse! ich weiß nicht wie hier bei der schaltung die sperrrichtung der diode sein muss.
"türkontakt innenbleuchtung masse" is das daskabel gemeint welches in dem strang neber der sicherungsbox?

bei diode durchlassrichtung vom schalter zum verbraucher aber ich warte mal lieber die antwort von 6nFrank ab der muss sich ja was dabei gedacht haben :-)
ich könnte ja seine zeichnung auch völlig missverstanden haben :-)

ja warten wir mal lieber ab !

Die Dioden sitzen richtig rum drin, weil die Türkontakte ja Masse schalten.
Sonst hast du (tips für gratis) das richtig erkannt

Der "Pfeil" in den Dioden zeigt immer zur zur Kathode hin (Auf den Dioden ist die Kathode durch einen Strich auf dem Bauteil markiert), welche immer negativer als die Anode sein muss, um einen Strom durchzulassen.

Der "Türkontakt Innenbeleuchtung" ist die braun/weiße (???) original Leitung zwischen Türkontakt und Innenlicht, wie du (Totzky) schon vermutest hast.

Das + für die Kathoden kannst du zum Beispiel mit von der roten Leitung von dem Stecker (neben Sicherungskasten) nehmen, das ist ein Dauerplus

jetzt wo du es sagst klar die türkontakte haben ja masse und ich nen kurzschluß in der birne :-)
voll die richtung vertüttelt siehste immer gut man fragt nochmal :-)
warum zitirst du dich selber?

wenn ich die beiden klk´s übern nen dual-inverter laufen lasse brauch ich doch eigentlich nur einen zweig der schaltung oder?
nur wo ich noch nicht so richtig durch steige. ist mit den 2 türkontakten... einmal den normalen "standart" und den anderen der unterhalb der klk auf der skizze von dir (6N Frank) ist.

Hab den "Zitieren" mit dem "Bearbeiten" Button verwechselt...

Der Punkt oben ist keine Masse, sondern der Draht, der von deiner Innenbeleuchtung kommt und zum Türkontakt hin geht!

Mit einem Dualinverter wird es bei weitem komplizierter, weil du nicht die originalen Türkontakte nutzen kannst.

Du bräuchtest 2 getrennte Inverter um eine getrenntes leuchten zu ermöglichen oder du mußt doch mit Relais arbeiten!

oha dann hab ich da was vor.... wird doch schwerer als ich das gedacht hatte

Wenn du die Kathoden mit dem Dualinverter schon geholt hast, währe jetzt meine Idee, jeweils ein Relais an den Kontakt zu hängen, der bis jetz für die einzelnen Kathoden gedacht war.

Den Schaltkontakt des Relais hängst du dann jeweils in eine der Leitungen von den Kathoden...

hab schon bei vielen leuten gesehn das die die klk ausem pc nehmen wie die z.b. von sharkoon! die haben auch den inverter drine! für was braucht man dann eigentlich en inveter wenn es auch so geht !? ohne die teile...

Es geht NICHT ohne einen Inverter!!!!

Der Inverter stellt die Spannung für die eigentliche Kathode "her" da diese nicht mit 12V laufen!

ok. vielen dank dir 6nfrank für die ganze hilfe.... ich muss noch bis montag warten und dann sind die teile da ... versuch es dann hin zubekommen

wieso macht ihr das so kompliziert ?

masse an den strang der in die a-säule läuft und plus halt an irgendein plus im auto ...
zack gehen die kathoden an, wenn die tür aufgeht ...

ihr versucht ihm doch gerade zu erklären, wie man es macht, das nur die kathode angeht, auf der seite wo die tür aufgeht?!?! oder ?
wollte er doch gar nicht? oder habe ich das überlesen?

also brauch man auch nich son aufstand machen, das ist ne verkabelungsarbeit von max 10min.

btw: ich habe meine kathode ausversehn zertreten +**** it+ von der kublung abgerutscht und volle kanne gegen getreten 😉

Wenn ich Totzky in seinem ersten oder 2. Post richtig verstanden habe, war die getrennte Beschaltung aber genau das, was er wollte!

Sonst ist es, wie du schon sagtest ne arbeit von 10 Minuten!

Deine Antwort